Wo Nonnen Nummern haben: Dreharbeiten in Ebrach für ARD-Film über Luthers Frau

2 Min
Strahler sind auf die Kapelle gerichtet, davor eine echte AbsperrungFoto: Ronald Rinklef
Strahler sind auf die Kapelle gerichtet, davor eine echte AbsperrungFoto: Ronald Rinklef
Karlheimz Gries in der zur Filmgarderobe umfunktierten Bar der Remise.
Karlheimz Gries in der zur Filmgarderobe umfunktierten Bar der Remise.
 
Damit Nonne Nummer 2 ihr Outfit auch immer gleich findet.
Damit Nonne Nummer 2 ihr Outfit auch immer gleich findet.
 
Filmschuhe der NonnenFoto: Ronald Rinklef
Filmschuhe der NonnenFoto: Ronald Rinklef
 
Mobile UmkleidenFoto: Ronald Rinklef
Mobile UmkleidenFoto: Ronald Rinklef
 
Auch die Filmcrew muss verköstigt werden, dafür steht das Catering bereit.Foto: Ronald Rinklef
Auch die Filmcrew muss verköstigt werden, dafür steht das Catering bereit.Foto: Ronald Rinklef
 
Video contra Film?Foto: Ronald Rinklef
Video contra Film?Foto: Ronald Rinklef
 
Die Zentrale der Produktion - im BierkellerFoto: Ronald Rinklef
Die Zentrale der Produktion - im BierkellerFoto: Ronald Rinklef
 
Rosemarie Gries bei der Aufsicht in der KlosterkircheFoto: Ronald Rinklef
Rosemarie Gries bei der Aufsicht in der KlosterkircheFoto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Alles dabei, auch für die Mülltrennung Foto: Ronald Rinklef
Alles dabei, auch für die Mülltrennung Foto: Ronald Rinklef
 
 
 
 

Für den ARD-Spielfilm Katharina Luther wurde in der Michaelskapelle der bekannten Ebracher Klosterkirche gedreht.

Nonne Nummer 2 ist 170 Zentimeter groß und hat Schuhgröße 38. "Alles muss seine Ordnung haben", kommentiert Karlheinz Gries das, was er da am Garderobenständer in der Bar der Remise sieht. Da hängt diverse klerikale Bekleidung und steht ein Bügelbrett. Das elektrische Bügeleisen hängt an der Steckdose. Nonne Nummer 2 wird wohl gerade in der Michaelskapelle gebraucht, wie die Bügelaufschrift verrät. Die Filmcrew für "Katharina Luther" hat sich im Hotel Klosterbräu einquartiert.

Aufnahmeleiter Philipp Alzmann wuselt zwischen Klosterkirche, Remisen-Bar und Biergarten hin und her. Das Areal rund um die Kirche hat ein Tross an Lastern unterschiedlicher Größe Quartier in Beschlag genommen.
Auf der B 22, der Ortsdurchfahrt, sorgt Feuerwehrmann Pascal Leicht zusammen mit seinem Kollegen Hermann Beßendörfer dafür, dass die Aufnahmen in der kleinen Kapelle an der Ostseite der Kirche nicht durch Verkehrs-Geräusche beeinträchtigt werden. Er hat Urlaub und verwendet den Tag gerne dafür. "Wenn schon in Ebrach gedreht wird."

"Es werden wohl nur 25 Sekunden gezeigt", bedauert allerdings Bürgermeister Max-Dieter Schneider, der sich mit einem vom Film-Team unterhalten hat. Ebrach werde vermutlich kaum zu erkennen sein.

Der Touristen-Betrieb in der weitbekannten Klosterkirche läuft ganz normal. Außer, dass eben niemand in die Michaelskapelle darf. Auch nicht die Gruppe, der Fremdenführerin Barbara Gülta gerade die Kirche zeigt.
Nur die Nonnen vom Film dürfen in die Kapelle und den Bereich davor. Mesner und Organist Thomas Böhm hat vor Drehbeginn einen Schnappschuss ergattern können. Den will auch Klosterbräu-Seniorchefin Rosemarie Gries. "Den schick' ich den Englischen Fräulein in Bamberg und sage, 'wisst Ihr, dass die Zisterzienser in Ebrach wieder Einzug gehalten haben?", schildert sie verschmitzt.

Bilder für die Zeitung sind tabu, lässt eine emsige junge Dame vom Set wissen, die an den Aufnahmeleiter verweist.

Philipp Alzmann verrät zumindest, dass (die aus Tatort-Folgen, Zweiohrküken und verbotene Liebe bekannte) Karoline Schuch am Set ist. Sie spielt Katharina Luther. Ebenfalls vor Ort Mala Emde (Anmerkung: Sie wirkte in Soko Köln und Tatort-Folgen mit). Für Alzmann ganz normales Business. Ganz ungewohnt dagegen, die Kooperation in Ebrach. Angefangen von den Genehmigungen über Gemeinde und Kirche bis hin zur Unterbringung. Eigentlich hatte man 38 Zimmer erst in zwei Wochen gebucht, ganz kurzfristig umdisponiert. So hatte Gries nur noch acht Zimmer frei. Als sie in der Nacht zuvor angekommen waren - eineinhalb Stunden nach Küchenschluss - hatte Gries persönlich ihm noch ein Schnitzel gemacht, schwärmt der Aufnahmeleiter. "So was erleben wir nicht oft."


Weitere Produktionen

Wie alle Ebracher hofft auch der Hotelchef darauf, dass der schöne Steigerwaldort bei den Filmleuten punkten kann und hier nicht zum letzten Mal für eine große Produktion gedreht wurde. "Die Preview könnten wir ja im Naturbad machen", scherzt der 45-Jährige. Ob dafür auch "Nonne Nr 2" wiederkäme?


Mehr Infos zum Film:


Geschichte: Erzählt wird zum Lutherjahr die Geschichte der Katharina Bora, einer entlaufenen Nonne,erfolgreichen Geschäftsfrau und klugen Ehefrau des Reformators; Mutter der gemeinsamen sechs Kinder. Neben dem großen Reformator ging auch sie selbst in die Geschichte ein.

Schauspieler Karoline Schuch (Katharina von Bora), Devid Striesow (Martin Luther), Ludwig Trepte (Philipp Melanchthon), Martin Onrop (Lucas Cranach, Claudia Messner (Barbara Cranach) und Mala Emde (Ave von Schönfeld) wirken in dem Film mit.

Regie Julia von Heinz (bekannt durch "Hannas Reise" und "Ich bin dann mal weg") führt bei dem Spielfilm Regie. er wiird im Rahmen des FilmMittwoch im Ersten im Lutherjahr 2017 gesendet.

Drehbuch Christian Schnalke ("Die Himmelsleiter") schrieb das Drehbuch für diesen Film.

Dreh Seit Ende Mai laufen die Dreharbeiten für den Spielfilm "Katharina Luther". Die redaktionelle Federführung liegt beim MDR, Christine Strobl (ARD Degeto), Claudia Sinionescu (BR) und Manfred Hattendorf (SWR) sind für die Redaktion verantwortlich.

Drehorte Gedreht wird in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern. an