Weil Vorbeugen besser ist als Heilen
Autor: Andrea Spörlein
Bamberg, Sonntag, 12. März 2017
Prävention war an drei Tagen in der Brose Arena das Schwerpunktthema bei der Gesundheitsmesse "Franken aktiv & vital".
"Gesund bleibt, wer vorbeugt", lautete in diesem Jahr das Motto der Gesundheitsmesse "Franken aktiv & vital". Die Messe, in Kooperation mit der Gesundheitsregion Bamberg, zeigte zum 13. Mal Neuigkeiten und Trends rund um die Themenbereiche Gesundheit, Sport, Bewegung, Reha, Mobilität, Bio-Produkte, gesunde Ernährung, Reisen, Freizeit, Wellness und Beauty. Fachvorträge in drei verschiedenen Vortragsräumen rundeten das Programm ab.
Eine ganz wichtige Rolle bei der Gesundheitsmesse spielt die Gesundheitsregion Bamberg. Deren Mitglieder präsentierten sich erneut mit zahlreichen Ständen auf der Messe. Dadurch konnte deren außergewöhnliche Kompetenz im Gesundheitsbereich einer breiten Öffentlichkeit demonstriert und gleichzeitig kompetente Referenten, für leicht verständliche Vorträge im medizinischen Bereich gewonnen werden.
Fachforum "Via Futura"
Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen der Gesundheitsmesse das Fachforum "Via Futura" statt. Die Behinderten- und die Seniorenbeauftragte der Stadt Bamberg nutzten die Gelegenheit, das Thema "Barrierefreiheit" einem größeren Publikum näher zu bringen. Die Besucher erhielten einen Überblick über Hilfsangebote, Hilfsmittel, Wohnformen und Assistenzsysteme. Eine rund 100 Quadratmeter große Ausstellungsfläche "Die barrierefreie Wohnung" zeigte unterschiedlichste Möglichkeiten, wie sich Barrieren beseitigen lassen. Nicole Orf, die Behindertenbeauftragte der Stadt Bamberg, erläuterte dort, wie man auch mit einfachen Mitteln den Wohnraum für ältere Menschen beziehungsweise für Menschen mit Behinderung anpassen kann. Oft hilft schon ein einfacher Handlauf. Hilfsmittel geben Menschen mit Einschränkungen oft ein Stück weit ihre Lebensqualität zurück.
Auch Non-Profit Organisationen, wie Selbsthilfegruppen, Interessenverbände oder der VdK konnten sich vorstellen.
Ganz gleich ob man einen Reiseveranstalter für Kur- und Wellenessreisen suchte, sich für Naturkosmetik interessierte oder sich über behindertengerechten und barrierefreien Eigentumswohnungen informieren wollte, das Messeangebot konnte sich sehen lassen. An zahlreichen Ständen konnten Leckereien erst probiert und dann gekauft werden. Auch für Schutzengel und Kraftsteine scheint es eine Nachfrage zu geben. Das Platznehmen auf einem Massagestuhl nach einem anstrengenden Messerundgang hatte auch seine Reize.
Mal was Neues probieren vom Foodtruck
Im Rahmen des "1. Bamberger Food Truck Gesundheitsparks" vor der Arena stellen sich einige ausgewählte Food Trucks vor. Hier wurde besonders Wert gelegt auf Anbieter, die sich auf gesunde Produkten beziehungsweise auf Angebote mit regionalen Zutaten spezialisiert haben. Dabei reichte die Angebotspalette vom Angus Rind über Italienische Focaccia bis hin zur kulinarischen Vielfalt aus Südostasien. Die Messebesucher nahmen gerne das etwas "anderere Angebot" für einen Imbiss an. Ebenfalls war die "Regionale Rewe Schlemmermeile", ein Marktplatz regionaler Firmen, die sich den Bereichen gesunde Ernährung, Genuss, Bio und Produkten aus der Region widmete.
Messeleiter Steffen Marx und sein Team zeigten sich schon am Samstagmittag sehr zufrieden mit dem Messeverlauf. Es wurden viele Anmeldungen von Ausstellern fürs nächste Jahr entgegengenommen. Der Messechef war sich sicher, dass die Vorjahreszahlen von 8000 Besuchern auch in diesem Jahr wieder erreicht werden.