Was Radler in Bamberg alles falsch machen
Autor: Lea Schreiber
Bamberg, Montag, 06. Juli 2020
Viele Autofahrer und Fußgänger kritisieren das vermeintliche Fehlverhalten von Radlern. Radaktivisten und eine neue Bürgerinitiative wollen mit ähnlichen Lösungsansätzen das Miteinander auf der Straße verbessern.
Das Miteinander verschiedener Verkehrsteilnehmer führt immer wieder zu Diskussionen. Zuletzt wird sehr häufig das vermeintliche Fehlverhalten von Radfahrern kritisiert.
Den Radlern wird vorgeworfen, dass sie sich nicht an Regeln halten würden. Aber ist das wirklich so?
Fünf typische Verstöße
Im vergangenen Jahr hat die Polizei Bamberg 78 Verkehrskontrollen durchgeführt, bei denen der Fokus auf dem Radverker lag. Laut Polizei werden auch weiterhin verstärkt Kontrollen durchgeführt. Klaus Fuß ist als Verkehrserzieher im Stadtgebiet tätig. Dem Polizeihauptkommissar zufolge kommen diese fünf falschen Verhaltensweisen der Radler besonders oft vor:
1. Das Radeln auf der falschen Straßenseite.
2. Fußgänger werden durch Fahrradfahrer, die über Gehwege radeln, gefährdet.
3. Radfahrer steigen am Zebrastreifen nicht ab. Dadurch verlieren sie den Vorrang vor anderen Verkehrsteilnehmern und müssen warten, bis die Straße frei ist, um queren zu können.
4. Radfahrer radeln außerhalb der Öffnungszeiten in der Fußgängerzone. Von 10.30 bis 18 Uhr muss dort das Rad geschoben werden.