Warum essen Hunde Kot? Was Halter dagegen unternehmen können

1 Min
Manche Hunde essen den eigenen Kot oder den von anderen Hunden. Symbolbild, Foto: Pezibear/Pixabay
Manche Hunde essen  den eigenen Kot oder den von anderen Hunden. Symbolbild, Foto: Pezibear/Pixabay

Für Hundebesitzer ist es immer unangenehm, wenn das eigene Tier Kot isst - egal ob den eigenen oder von anderen Tieren. Aber: Hunde machen das aus einem guten Grund. Wie man das als Halter ganz einfach unterbinden kann.

Manche Hunde haben die Angewohnheit, Kot zu fressen. Nicht den eignen, sondern bevorzugt den anderer Tiere. Abhilfe können Halter schaffen, indem sie ihr Tier mit rohem Pansen vom Rind oder Schaf füttern, rät Tina Hölscher von der Organisation Aktion Tier. Vermutlich fehlen Haushunden die Mikroorganismen, die früher im Darm der Beutetiere enthalten waren.


Das heutige Futter ist zu steril

Das heutige Futter sei zu steril. Die vom Hund benötigten Bakterien befinden sich dagegen in den Ausscheidungen anderer Säugetiere. Werden die Bakterien über das Füttern zugeführt, erlischt oft das Bedürfnis, Kot zu fressen. Um die Bandbreite der zugeführten Mikroorganismen zusätzlich zu erhöhen, können Halter ihrem Tier auch Naturjoghurt zu fressen geben, empfiehlt Hölscher.

Eine eindeutige Erklärung, warum es zur sogenannten Koprophagie kommt, gibt es nicht. Studien zeigen, dass vor allem weibliche Tiere frischen Kot fressen. Das Verhalten könnte mit dem aus früheren Zeiten stammenden Bedürfnis zu tun haben, die Rudelhöhle sauber zu halten.

  • Weißer Schleier: Diese kleinen Tierchen fressen ganze Büsche kahl