Druckartikel: "Walsstock" meldet sich zurück

"Walsstock" meldet sich zurück


Autor: Petra Mayer

Walsdorf, Montag, 24. April 2017

Zwölf Bands spielen am 30. April auf drei Bühnen, um Flüchtlinge und andere caritative Zwecke zu unterstützen. "Walsstock " setzt Zeichen.
Auch die Band von Organisator Markus Beck ist mit von der Partie: Seven Days Left Foto: pr


Der Countdown läuft. Wenige Tage noch bis zum Beginn von "Walsstock". Mit Bands verschiedenster Stilrichtungen steigt das Benefiz-Festival am 30. April zum vierten Mal. Auf drei Bühnen geht's zwischen 21 und 2 Uhr ab. Wobei der Erlös des "bunten" Treibens wieder caritativen Zwecken zukommt. Dafür trommeln alle Beteiligten, werben für Offenheit, Toleranz und unterstützen mit dem Event neben anderen sozialen Anliegen Asylsuchende.

"Buntes" Treiben? Ja, genau. Auch 2017 lautet die Botschaft der Festivalveranstalter: "Walsdorf ist bunt", wie das Orga-Team um den Verein frei(T)Raum proklamiert. Ein "klares gesellschaftspolitisches Statement für ein vielfältiges Leben" wollen die Mitstreiter abgeben. Sie lehnen Vorurteile ab, verwehren sich gegen jede Form der Ausgrenzung und Abwertung anderer Menschen. Dafür, dass das gemeinsame Anliegen nicht sang- und klanglos untergeht, sorgen am 30. April um die 60 Musiker, die das Publikum mit Rock, Pop, Punk, Blues, Party-Klängen und anderen Sounds beschallen.


Für Freund statt fremd

Vom Festival profitieren sollen neben dem Publikum laut frei(T)Raum-Vorsitzendem Matthias Beck der Bamberger Verein Freund statt fremd, der Asylsuchende unterstützt. Auch die Kinderarche Hirschaid, die Offene Ganztagsschule Walsdorf und das Familienpflegewerk Bamberg erhalten Zuwendungen. "Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht an die sozialen Projekte. Alle 90 Akteure und Helfer engagieren sich ja ehrenamtlich." In den vergangenen drei Jahren seien über "Walsstock" ganze 25 500 Euro wohltätigen Zwecken zugekommen.

Nun aber zum Veranstaltungsprogramm, das in der Nacht zum 1. Mai über drei Bühnen fegt. Los geht's im Saalbau des Weißen Lammes mit Seven Days Left. Organisator Matthias Beck ist als Bassist neben Christian Feldner als Gitarrist, Markus Hugel als Sänger, dem Bamberger Schlagzeuger Gregor Gunzenheimer und Guitar-Fight-Night-Sieger Steffen Boenig zu erleben. Klassiker der Rockgeschichte zelebriert die Band - "gewürzt mit tanzbaren Rhythmen und groovenden Soloelementen".



"Woodstock" aufleben lassen

Classicrock ist auch das Metier der seit 35 Jahren praktizierenden Band Slow Down. Bei Walsstock möchten die Musiker den Zeitgeist von Woodstock aufleben lassen. So präsentieren sie Sounds der Sixties mit Songs der Kinks, von Canned Heat, Herman's Hermits, Deep Purple, den Beatles und Stones.



Bluesrock-Fans sollen bei den Orange Drops auf ihre Kosten kommen, die fürs Publikum auch selten gespielte Genre-Perlen aufpolieren. Während Laut und Krank für die Punkrock-Fraktion Titel der Toten Hosen, von Massendefekt und anderen Formationen covern. Soul Jam sind mit von der Partie, um unter dem Motto "Rap meets Rock" tanzbare Grooves zu bieten.






In der Natur entstanden

Auf der Bar-Bühne beginnt das Programm mit TriTop. ZZ Top hat sich die Gruppe verschrieben. Auf der Bühne im Ochsnstadl ist das Catowiez Sound Project zum Auftakt zu erleben. Sabrina Catowiez komponiert ihre Songs übrigens auf einer elektrischen Saz. Auch in der Natur entstandene Soundstrukturen fließen als Klangteppich in die Titel der Bamberger Musikerin ein.

Ja, vieles ist in der Nacht zum 1. Mai geboten. Wer die Auftritte der fränkischen Bands genießen und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen möchte, solle sich baldmöglichst Tickets sichern.


Das gesamte Programm

Bühne im Saalbau des Weißen Lammes: 21 Uhr Festivalstart mit Seven Days Left (Klassiker der Rockgeschichte). Danach spielen die Orange Drops (Blues und Rock), Laut und Krank (Punkrock aus Walsdorf) und die Bamberger Band Soul Jam (Rap meets Rock).

Bühne Bar: ab 21.15 Uhr gibt's TriTop (Rock Marke ZZ Top), Slow Down (Classicrock), Broken Water (Alternative-Rock und Pop-Punk) und Ampfire (Rock, Partymusik).

Bühne im Ochsnstadl: 21 Uhr Start mit dem Catowiez Sound Project. Später spielen Viky & Michi (Soul- und Rocksongs), Fair Enough (traditionelle irische Pub-Music) und Carson (Rock mit Reggae-, Ska-, Alternativ-, Punk-, und Funkeinflüssen).

Weitere Infos zum Festival im Weißen Lamm (Walsdorf, Bamberger Straße 16), zum Shuttle-Bus-Service, Tickets und anderem gibt's im Netz über Facebook.