Druckartikel: Wallenfelser Stadträte finden: Wie haben sechs Jahre lang gut kooperiert

Wallenfelser Stadträte finden: Wie haben sechs Jahre lang gut kooperiert


Autor: Michael Wunder

Wallenfels, Dienstag, 29. April 2014

Nach 37 Jahren in der Stadt Wallenfels, davon 18 Jahre als Bürgermeister, leitete Peter Hänel am Montag seine letzte Stadtratssitzung.
Beide begannen vor 18 Jahren gemeinsam ihre Tätigkeit. Bürgermeister Peter Hänel und Stadträtin Gisela Neuner-Leipold.  Foto: Michael Wunder


Mit dem Bürgermeister wurden auch sechs Stadträte verabschiedet. Peter Hänel blickte vor dem Ausscheiden auf die letzten gemeinsamen Jahre im Stadtrat zurück. Man sei sich in den letzten Jahren der Verantwortung bewusst gewesen und habe über Parteigrenzen hinweg für die Stadt gearbeitet. Die Beschlüsse seien meist einstimmig oder mit großer Mehrheit getragen worden. "Es gab kein Parteigezänkel, auch wenn der ein oder andere mache Entscheidung nicht mittragen konnte", meinte das scheidende Stadtoberhaupt.

Er wünscht dem Nachfolger ein "glückliches Händchen"

Seinem Nachfolger Jens Korn wünschte er in all seinen Entscheidungen ein "glückliches Händchen". Verabschiedet wurde nach sechs jähriger Stadtratstätigkeit Andreas Simon, Michael Zeitler und Hans-Jochen Vandrey, letztgenannter bekleidete in der vergangenen Wahlperiode auch das Amt des

3. Bürgermeisters. Engelbert Stadelmann war zum Ende der vorherigen Wahlperiode Nachrücker und gehörte dem Stadtrat sieben Jahre an. Im Jahr 1998 ist Peter Düthorn ebenfalls in den Stadtrat Wallenfels nachgerückt und war anschließend 16 Jahre tätig. Schließlich wurde noch Gisela Neuner-Leipold nach 18-jähriger Stadtratstätigkeit verabschiedet. Sie war die erste Jugendbeauftragte der Stadt, CSU Fraktionssprecherin und Mitglied im Schulverband.

Zweiter Bürgermeister Jens Korn erinnerte an die 37-jährige Tätigkeit Peter Hänels. Die offizielle Verabschiedung findet am kommenden Samstag mit einem großen Zapfenstreich im Kulturzentrum statt. Korn dankte für das gute Verhältnis zum Stadtrat und der Verwaltung. "Alterspräsident" Peter Düthorn gab den Stadtrat noch drei Aufgaben mit in die neue Wahlperiode. Zum einen forderte er als "Herzensanliegen" eine weitere Verbesserung der Straßen sowie des Friedhofs in Wallenfels. Darüber hinaus sollte sich das neue Gremium mit den "zugepflasterten" Straßenbeleuchtungen beschäftigen und für ein schöneres Ortsbild sorgen.

Es gab aber auch noch einiges zu beraten

Eingangs der kurzen Stadtratssitzung hatte man noch einige Sachthemen abgearbeitet. So wird für das Schwimmbad ein neues Beckenreinigungsgerät angeschafft. Die monatliche Miete beträgt 352 Euro. Weiterhin billigte man den Partnern/Partnerinnen der aktiven Feuerwehrleute, welche das goldene Leistungsabzeichen nach 40 Jahren aktiven Dienst erhalten, einen einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayrisch Gmein zu. In diesem Jahr stehen drei Ehrungen an, sodass die Stadt für drei Partner die Kosten von jeweils 250 Euro übernimmt. Beteiligen wird man sich heuer zum zweiten Mal an der HolzArt, welche vom 14. bis 27. Juli stattfindet.