Druckartikel: Vortrag zur Hexenverfolgung wird wiederholt

Vortrag zur Hexenverfolgung wird wiederholt


Autor: Gottfried Pelnasch

Bamberg, Mittwoch, 10. Oktober 2012

Der am Dienstagabend von Domkapitular Norbert Jung im Lesesaal der Staatsbibliothek Bamberg gehaltene Vortrag über das Thema "Die Hexenverfolgung in theologiegeschichtlicher Perspektive" wird wegen des großen Publikumszustroms am Mittwoch um 19 Uhr wiederholt.
Norbert Jung bei seinem Vortrag am Dienstag.  Foto:  Matthias Hoch


Wegen der begrenzten Kapazität des Lesesaals konnten zum Bedauern der Staatsbibliothek am Dienstag zahlreiche Besucher keinen Einlass finden.

Ein bedrückendes Kapitel der Bamberger Geschichte ist die Verfolgung vermeintlicher Hexen im 17. Jahrhundert. Hunderte von schuldlosen Frauen und Männern wurden zwischen 1616 und 1631 im Hochstift Bamberg hingerichtet, weil sie unter Folter ausgesagt hatten, mit dem Teufel einen Pakt geschlossen und Schadenszauber ausgeübt zu haben. Einen theologiegeschichtlichen Zugang zu dem Thema eröffnet der Vortrag von Domkapitular Norbert Jung.

Zugänglich ist auch die gestern eröffnete Ausstellung "Zeugen eines Massenmords. Die Hexenprozessakten der Staatsbibliothek Bamberg" (Ausstellungsdauer bis 24. November 2012). Vortrag und Ausstellung sind Teil des Programms der Bamberger Themenwochen "Die Hexenprozesse im Hochstift Bamberg - eine vorläufige Bilanz" vom 28. September bis 21. Oktober 2012.