Viereth-Trunstadt will ISEK-Ideen realisieren
Autor: Hans Kurz
Viereth, Dienstag, 02. Dezember 2014
In Viereth-Trunstadt sollen nun die Ergebnisse des Entwicklungskonzeptes umgesetzt werden. Das Projektmanagement übernimmt das Nürnberger Büro Planwerk.
Fast zwei Jahre lang haben sie Ideen gesammelt und Pläne gemacht - herausgekommen ist das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für Viereth-Trunstadt. Doch das Konzept, das im Anfang Februar abgeschlossen und vorgestellt wurde, ist bloße Theorie. Nun geht es darum, die vielen - oder zumindest einen Teil der - Ideen und Wünsche auch umzusetzen. Unterstützung soll dabei das Büro Planwerk aus Nürnberg geben, das in der Region schon in mehreren Orten in den Bereichen Stadtentwicklung, Stadtmarketing, Einzelhandel oder Verkehr aktiv war.
Als Ansprechpartner stellten sich einer der Planwerk-Büroleiter Büroleiter, Gunter Schramm, und Lea Gulich als künftige Ansprechpartnerin vor Ort dem Gemeinderat vor. "Es geht bei uns nicht nur um städtebauliche Maßnahmen", stellte Schramm klar. Planwerk erarbeite beispielsweise auch mit Einzelhandels- und Standortgutachten oder Marketing- und Imagekonzepten.
Menschen vor Ort müssen selbst aktiv werden
Wichtig sei vor allem, dass die Menschen vor Ort selbst aktiv werden, betonten Schramm und Gulich. Und sie müssen auch die konkreten Themen und Vorgaben liefern. "Wir wollen ihnen nichts überstülpen", machte Schramm deutlich. Dafür sei es wichtig, dass Planwerk als neutraler und unabhängiger Partner auftrete, der zudem den Blick von außen einbringe. Planwerk dürfe nicht als Instrument der Gemeindeverwaltung wahrgenommen werden. So lautet eine erste "Hausaufgabe an die Gemeinderäte", sich bis zu einem nächsten Treffen im Januar mit der Frage auseinanderzusetzen: "Wo sehen Sie für uns die Handlungsschwerpunkte in Viereth-Trunstadt?" Unmittelbar danach soll dann möglichst breit die Öffentlichkeit gesucht und einbezogen werden.
Als einige der Hauptthemen kristallisierten sich in einer kurzen Aussprache mit Gemeinderat zum Beispiel der Bereich Leerstände und Baulücken, aber auch drohende Lücken in der Nahversorgung. Neben diesen großen zukunftsweisenden Aufgaben werden die Bewohner der vier Ortsteile von Viereth-Trunstadt auch viele Möglichkeiten haben, im Kleinen etwas zu gestalten. Für seine Seite pries Projektleiter Schramm schon mal die Erfahrung von Planwerk: "Man muss nicht überall das Rad neu erfinden, sondern kann auch Erfahrungen aus anderen Projekten einfließen lassen", meinte er.