Vegan essen in Franken: alle Restaurants und Cafés auf einen Blick
Autor: Katharina Jakob, Theresa Sennefelder
Bamberg, Freitag, 24. Juli 2015
Es ist oft nicht leicht, in Franken vegan oder vegetarisch essen zu gehen. Wir haben eine übersichtliche Karte erstellt, mit der man alle Restaurants auf einen Blick findet. Und wer sich nicht entscheiden kann, kann eine der Vegan-Routen durch Frankens Restaurants oder Cafés ausprobieren.
Vegan ist in - denn inzwischen soll Essen nicht nur gesund, sondern ethisch korrekt sein. Dabei achten Veganer nicht nur darauf, keine Fleisch- oder Fischprodukte zu sich zu nehmen, sondern gar keine tierische Produkte zu konsumieren.
Dazu zählen dann beispielsweise auch Honig, Eier, Milch und Gummibärchen... Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Wenn man sich allerdings in Foren einliest, dann ist vegane Ernährung gar nicht so kompliziert, wie es zunächst klingt. Und dank vielen Online-Shops und Ersatzprodukten in diversen Bio-Läden ist die Ernährung alles andere als langweilig. So sieht das zumindest aus, wenn man für sich selbst kochen will.
Vegan essen gehen ist kein Problem in Franken
Wie ist das aber, wenn man in Franken vegan essen gehen will? Muss man sich dann mit Salat begnügen? Alle Veganer und Veganismus-Interessierten dürfen erleichtert aufatmen: In Franken gibt es mittlerweile ein großes Angebot an komplett veganen und vegetarischen Restaurants, aber auch sehr viele "normale" Restaurants haben vegetarische oder vegane Gerichte auf der Karte. Wir haben eine Google Maps Karte zur Übersicht erstellt. Wer möchte, kann aber auch einfach eine der Tagesrouten ausprobieren und sich mal durch das ausgefallene vegane Sortiment in Frankens Städten probieren.
Folgende Karte zeigt eine erste Übersicht vieler veganen Restaurants in Franken. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Gegenteil freuen wir uns, wenn Sie selbst Ihre fränkischen veganen Lieblingsrestaurants in der Karte über Google Maps eintragen --> http://bit.ly/1I4ZkwO
Vegan essen in Nürnberg
Eindeutig am einfachsten haben es da die Veganer in Nürnberg. Asiatisch, türkisch, mexikanisch, bretonisch, äthiopisch, schwedisch und Co.: wirklich überall gibt es ein breites Angebot an veganen Köstlichkeiten. Ganz nach dem Motto "God morgon Nürnberg" könnte man mit einem veganen Mandarinen-Bananenkuchen und einem Soja-Latte im schwedischen Kaffe Hörna in der Scheurlstraße 11 in der Südstadt beginnen. Anschließend geht es weiter in die Bogenstraße 43 ins "The Tasty Leaf" - ein komplett vegetarisch/veganes Restaurant. Denn wenn die Küchenchefin gleichzeitig auch noch Ernährungsexpertin ist, können einem ja nur gesunde Köstlichkeiten wie ein Chili Bean Burger mit knackigem Salat auf den Teller kommen. Oder man probiert mal einen Döner mit Soja statt Rind. Den findet man im "Vegöner" in der Poppenreuther Straße 10 im Stadtteil St. Johannis.
Und wer noch eine süße, natürlich ebenso vegane, Nachspeise möchte, hat nun wieder die Qual der Wahl: einen süßen Buchweizencrepe in der Crêperie Yechet Mad, leckeren Kuchen im Mariposa oder doch lieber ein erfrischendes, veganes Eis in der Eisdiele Dolomiddi? Wer dann spät abends immer noch nicht genug von all den Leckereien hat, kann jetzt noch ein paar vegane Cocktails verköstigen. Die gibt es dann im Sausalitos - wie wäre es denn zum Beispiel mit der Eigenkreation "That's Amore"?
Bamberg
Aber keine Sorge - auch in Bamberg muss ein Veganer nicht beim Essen zuschauen. Eine Möglichkeit, sich unter andere Veganer zu mischen, wäre das Vita-Nova Vegetaria in der Kesslerstraße 12 in der Innenstadt, das zu den Highlights der Bamberger Veganer und Vegetarier gehört. Jeden Donnerstag gibt es einen veganen Kuchen und jeden Tag wird mindestens ein - meistens mehrere - veganes Gericht angeboten. Lust auf Curry, Risotto, Pasta oder einfach nur einen wärmenden Eintopf? Keine Sorge, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und wenn man Glück hat, ergattert man dazu noch einen schönen Fensterplatz, um dem Bamberger Treiben entspannt und satt zuzusehen. Auch ein Besuch in das Café Zuckerl an der Spinnerei 27 auf der Erba-Insel lohnt sich auf jeden Fall. Hier gibt es zum Beispiel Paninis, Waffeln und leckere Salate.
Wenn man jedoch mal wieder mit Mischköstlern - eine Gruppe Veganern, Vegetariern, Pescetariern (Vegetarier, die Fisch essen) oder Fleischessern unterwegs ist und diese nicht immer in extra vegetarische oder vegane Restaurants schleppen will, ist das in Bamberg auch kein Grund zum Verzweifeln. Denn auch in den allgemein beliebten und bekannten Bamberger Innenstadt-Cafés und Restaurants wie dem Hofcafe, dem Inder Swarg, der Spaghetteria Orlando oder dem Crazy Diner werden mehr als genug vegane Optionen angeboten. Und wenn´s mal schnell gehen muss, gibt es natürlich auch Vegan-Fast-Food. Beispielsweise bei der Kumpir Queen in der Kesslerstraße 28 oder bei Marmaris. Einen süßen Abschluss bietet yo & mi - Frozen yogurt in der Kesslerstraße 15-17.
Erlangen
Wie schaut es denn in Sachen veganer Verkostungen in Erlangen aus? Da gäbe es dann einmal das Siegersdorfer Café in der Hauptstraße 41 nahe dem Schlossgarten. Die sind auf vegane und vegetarische Verpflegung spezialisiert und haben ein riesiges Angebot aus beispielsweise Frühstück mit selbst gemachten Aufstrichen und Frischkornbrei, Dinkelvollkornwaffeln mit Datteln, marokkanischer Gemüseeintopf, Kürbis Gnocchi und vitaminreiche Smoothies. Weiter geht es ein paar Häuser weiter in das Lesecafé anständig essen in der Hauptstraße 55. Dabei kann man während dem Essen gemütlich in einem Buch schmökern oder an einer Diskussion über Ernährung teilnehmen. Aber Achtung! Das Café zieht bald um und schließt deshalb fast im gesamten Monat August. Zu 100% vegan geht es im Veganel am Rathausplatz 5 zu. Dort werden eher alltägliche Gerichte, wie Burger, Nudeln oder Chili in die vegane Variante umgewandelt. Und wer mal wieder bei einem traditionellen Familienessen im Gasthaus zum tapferen Bayern in der Nürnberger Straße 43 Angst hat, neben Cordon Bleu und Leberkäse zu verhungern, kann sich auch beruhigen. Dort gibt es Couscous-Chilitopf oder gemüsige Vollkornnudeln. Gott sei Dank!
Ansbach, Coburg und Würzburg
Aber auch die vegane Bevölkerung in Ansbach, Coburg oder Würzburg muss nicht verhungern oder sich mit Selbstkochen zufrieden geben. Zwar ist die Auswahl nicht ganz so groß wie in den bereits aufgezählten Städten, aber eine anständige Mahlzeit findet man dennoch. Da wäre in Ansbach das Kaspar Hauser Restaurant in der Pfarrstraße 10 oder in Coburg im Café Sorgenfrei in der Webergasse 23. In Würzburg sind vor allem die Veggie Bros an der Juliuspromenade 38 eine gute Anlaufstelle - Da gibt es extra vegane Soßen zu hausgemachten Pommes oder Wraps. Danach dann noch ein saftiger Brownie oder Cookie? Beim Wunschlos glücklich in der Bronnbachergasse 22r - ebenso in Würzburg - der Name ist Programm.
Und wunschlos glücklich können sich tatsächlich viele Veganer und Vegetarier schätzen, dass immer mehr Restaurants, Cafés und Bars Rücksicht auf ihren Lebensstil nehmen und sich diesem anpassen. Dabei ist die Tendenz, dass es bald immer mehr dieser Anlaufstellen gibt, sogar steigend. Und damit Sie Ihre veganen und vegetarischen Hotspots nicht mehr geheim halten müssen, sondern mit anderen Menschen teilen können, bitten wir Sie, ihre Lieblingsplätze auf der Karte einzufügen.