Druckartikel: "Unsere Kinder entwickeln sich prächtig"

"Unsere Kinder entwickeln sich prächtig"


Autor: Marion Krüger-Hundrup

Bamberg, Dienstag, 21. April 2015

Der Verein "mabuhay - Kinderhilfe Philippinen" feiert heuer den zwanzigsten Geburtstag. Der Vorstand um Norbert Engel blickt auf Erfolge zurück, von denen er sich kürzlich bei einer Reise in den asiatischen Inselstaat überzeugen konnte.
Norbert Engel, Monika Einwich (links) und Heike Daun (rechts) freuen sich, dass "mabuhay"-Partnerin Leslie Macuja zu den Jubiläumsfeierlichkeiten nach Bamberg kommt. Foto: p


Allein schon die Zahlen drücken aus, was der Verein "mabuhay - Kinderhilfe Philippinen" seit seiner Gründung im Oktober 1995 bisher geleistet hat: 1100 Buben und Mädchen aus armen Familien bekommen vielfältige Unterstützung, 750 warme Mahlzeiten werden täglich in Schulen ausgegeben, 320 Schüler und Schülerinnen haben Bamberger Pateneltern, 40 Waisen- und Straßenkinder finden ein festes Zuhause. "Unsere Kinder entwickeln sich prächtig", bilanziert mabuhay-Vorsitzender Norbert Engel, der kürzlich mit seiner Stellvertreterin Monika Einwich und aktivem Vereinsmitglied Heike Daun die Projekte auf den Philippinen besucht hat.

"Arbeitsbesuch" nennen die Drei ihre kräftezehrende Tour per Flugzeug, Schiff und Auto durch den asiatischen Inselstaat. Sie wollten sich mit eigenen Augen davon überzeugen, dass die Spenden an "mabuhay" - jährlich rund 100 000 Euro - auch erfolgversprechend eingesetzt werden.

Und dass die Kinder und ihre Familien Fortschritte machen.

"Wir sehen die Früchte unserer Arbeit", freut sich Norbert Engel. So hätten beispielsweise viele der unterstützten Kinder bereits einen Schulabschluss machen können und seien jetzt in einer Berufsausbildung oder in festen Arbeitsverhältnissen. Etliche von ihnen würden von ihrem Verdienst einen Obolus abgeben, mit dem wiederum jüngeren Kindern der Schulbesuch ermöglicht werde.

Auch das so genannte "feeding program" sei eine deutliche Verbesserung der Lebenssituation: In der Grundschule in Balite auf der Insel Camiguin, in der Vorschule im Slum von Tondo in Manila und in der Grundschule in Mansalay auf Mindoro erhalten die Kinder täglich ein warmes, nahrhaftes Essen. "Mabuhay" finanziert durch Spenden den Kauf von Lebensmitteln, Mütter kochen die Mahlzeiten. "Das ist Hilfe zur Selbsthilfe", bringt Norbert Engel einen Grundsatz von "mabuhay" auf den Punkt.

Liebevolle Betreuung

Im Waisen- und Straßenkinderhaus "House of Friendship" in Cagayan de Oro auf der Insel Mindanao erlebte die Bamberger Reisegruppe, wie Kinder mit psychischen und körperlichen Problemen liebevoll von Ordensschwestern und Sozialarbeiterinnen betreut werden. Auch dorthin fließen Spendengelder, um den Lebensunterhalt der Kinder, die Finanzierung des Personals sowie den Erhalt des Hauses zu sichern.

Vierte "mabuhay" - Säule ist eine kleine Slumklinik in Manila. Täglich kommen Hunderte kranke Menschen dorthin, die sich ansonsten einen Arztbesuch nicht leisten können. Im "Health an Social Center" werden sie kostenlos behandelt und erhalten ein warmes Essen. "mabuhay" unterstützt die Klinik finanziell, damit die medizinische Versorgung aufrecht erhalten bleibt.

Norbert Engel, Monika Einwich und Heike Daum erzählen begeistert von der überwältigenden Gastfreundschaft der aufgesuchten Familien und Schulklassen, von den akribisch dargelegten Rechenschaftsberichten ihrer philippinischen Partner, den Schwestern des Canossa-Ordens, der Lehrerin Elaine Licame und der Sozialarbeiterin Leslie Macuja. "Vertrauen ist gewachsen in den zwanzig Jahren, in denen mabuhay jetzt besteht", erklärt Engel. Und die Gewissheit, das Hinschauen und Handeln bitterarme Menschen aus dem "Kreislauf des Elends" holen können. "Gerade Bildung verändert die Lage und wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus", ergänzt Monika Einwich.

Zum runden Geburtstag von "mabuhay" mit seinen 250 Mitgliedern wünscht sich der 72-jährige Gründungsvater Norbert Engel "jüngere Leute, die bei uns mithelfen". Zumindest sei die feste Absicht da, "dass es mabuhay auch noch in den nächsten zwanzig Jahren gibt", betont Heike Daun. Wer den Verein näher kennenlernen möchte, hat jedenfalls heuer einige Gelegenheiten dazu: "Wir wollen bescheiden feiern, aber mit Außenwirkung", sagt Norbert Engel.

Im Laufe der nächsten Monate gibt es einige Spendenläufe, Fotoausstellungen, Benefizkonzerte. Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten wird am 25. Oktober ein philippinisch-deutscher Gottesdienst in der Kirche St. Urban sein mit anschließendem Festakt. "Mabuhay"-Partnerin Leslie Majuca wird Ehrengast sein.


Benefizaktion

Am Samstag, 25. April, 19 Uhr, lädt "mabuhay" zu einer Benefizveranstaltung in den Gemeindesaal der Erlöserkirche am Kunigundendamm ein. Unter dem Titel "Ich säge an dem Ast, auf dem wir sitzen" wird Jan Burdinski (Fränkischer Theatersommer - Landesbühne Oberfranken) lesend, spielend und singend ein Rendezvous mit Erich Kästner ermöglichen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Weitere Infos unter www.mabuhay-kinderhilfe.de