Universität Bamberg: Das sind die Studierendenzahlen im Sommersemester 2018
Autor: Redaktion
Bamberg, Dienstag, 10. April 2018
Die Uni Bamberg hat die aktuellen Studierendenzahlen in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Diese bewegen sich ungefähr auf Vorjahresniveau.
Die vorläufigen Studierendenzahlen der Otto-Friedrich-Universität Bamberg liegen vor: Insgesamt sind 12.606 Studierende zu Beginn des Sommersemesters 2018 eingeschrieben (Stand: 10. April). Dies gab die Universität Bamberg im Rahmen einer Pressemitteilung bekannt. Demnach haben sich 1.061 Erst- und Neueinschreiber in den vergangenen Wochen in einen der insgesamt 90 Studiengänge immatrikuliert. In der nun folgenden Nacheinschreibung werden etwa 100 weitere Studierende erwartet. Das bedeutet, dass die Gesamtzahl in etwa auf Vorjahresniveau bleibt, als es 12.764 Immatrikulationen gab. "Die anhaltend große Nachfrage ist eine schöne Bestätigung für den eingeschlagenen Kurs und die hohe Attraktivität des Universitätsstandortes Bamberg", erklärt Prof. Dr. Frithjof Grell, Vizepräsident für Lehre und Studierende.
28 Bachelorstudiengänge gibt es in Bamberg
Etwa die Hälfte der Erst- und Neueinschreiber hat sich für einen der 28 Bachelorstudiengänge entschieden. Auch im Sommersemester bleiben die meisten Bachelor-Fächer zulassungsfrei, das heißt Studieninteressierte können sich ohne Bewerbung einschreiben. Die meisten Studierenden (760) zählt der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre, es folgt die Pädagogik mit 692 Studierenden. Für einen Masterstudiengang sind 342 Personen im ersten Fachsemester eingeschrieben. Der Anteil der Masterstudierenden an der Universität beläuft sich insgesamt auf etwa 34 Prozent. Am beliebtesten ist nach wie vor der zulassungsfreie Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit insgesamt 863 Studierenden, gefolgt von Wirtschaftsinformatik mit insgesamt 476 Studierenden.
Mehr Frauen als Männer
Das Verhältnis von männlichen zu weiblichen Studierenden bleibt unverändert: 61 Prozent aller Immatrikulierten sind Frauen. Unter den vier Bamberger Fakultäten hat die Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit insgesamt 4.361 Studierenden den größten Zulauf. Es folgen die Fakultäten Geistes- und Kulturwissenschaften, Humanwissenschaften und Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik.
Die Zahlen sind noch nicht final
Alle genannten Zahlen sind noch vorläufig, da noch einige Studierende eine Nachfrist zur Einschreibung erhalten haben. Die amtliche Statistik wird im Juni 2018 erstellt. Deutliche Unterschiede zwischen den Studierendenzahlen im Winter- und Sommersemester sind üblich, da der Großteil der Abiturientinnen und Abiturienten ihr Studium direkt an die Schulzeit anschließt und somit im Wintersemester beginnt - aussagekräftiger ist deshalb die Betrachtung von Studienjahren.
Überblick über die Studierendenzahlen Sommersemester 2018
Fakultäten Studierendenzahlen gesamtGeistes- und Kulturwissenschaften (GuK): 4.281 / Neu- und Ersteinschreibungen: 345
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (SoWi): 4.361 / Neu- und Ersteinschreibungen: 406
Humanwissenschaften (Huwi): 2.187 / Neu- und Ersteinschreibungen: 73
Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI): 1.768 / Neu- und Ersteinschreibungen: 236
Keiner Fakultät zuzuordnen: 9 / Neu- und Ersteinschreibungen: 1
Studierende SS 2018 gesamt: 12.606* / Neu- und Ersteinschreibungen: 1.061*
Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 2014/2015
WS 2014/2015: 13.466SS 2015: 12.985
WS 2015/2016: 13.378
SS 2016: 12.847
WS 2016/2017: 13.277
SS 2017: 12.764
WS 2017/2018: 13.361
SS 2018 12.606*
*Stand: 10. April 2018