Ungewöhnliches Krippenspiel in Lichteneiche
Autor: Julia Brendel
Lichteneiche, Sonntag, 23. Dezember 2012
Krippenspiele dürfen an Heiligabend nicht fehlen. In der Himmelfahrtskirche Lichteneiche findet es diesmal ein etwas anderes Ende. Nicht Maria und Josef stehen dabei im Mittelpunkt, sondern Walter.
Wen darf denn jetzt ich spielen? Ist überhaupt noch eine Rolle für mich übrig?", wird Maxi Kuhn heute Nachmittag in der Himmelfahrtskirche Lichteneiche ganz traurig fragen - allerdings ist er dann nicht Maxi, sondern Walter. Wie in vielen anderen Gemeinden auch, wird nämlich heute in Lichteneiche das Krippenspiel aufgeführt.
Walters großer Traum
Der neunjährige Maxi spielt dabei die Hauptrolle: den Schüler Walter, der unbedingt auch beim Krippenspiel mitspielen will, für den aber keine Rolle übrig zu bleiben scheint. Schließlich bekommt der kleine Walter von seiner Lehrerin aber doch noch eine Rolle zugeteilt: Er darf den Wirt spielen. Eine kleine und dazu noch ziemlich unbedeutende Rolle, mag mancher jetzt denken.
Im Stück "Walters Weihnachtswunsch" sieht das allerdings etwas anders aus.
Erfahrene Darsteller
"Das Stück ist jedes Jahr anders. Meistens etwas ähnlich aber immer ein bisschen anders", erzählt Johanna Zwei, die heute in der Himmelfahrtskirche als Maria zu sehen sein wird. Die Neunjährige ist schon seit vier Jahren beim Krippenspiel dabei und weiß somit, wovon sie redet.
Auch Simon Truda, der dieses Jahr in die Rolle des Josef schlüpft, ist schon länger dabei, nämlich seit acht Jahren. "Da war ich aber nur ein doofes Schaf", erzählt er grinsend über seine erste Rolle im Krippenspiel, bei der er gerade mal drei Jahre alt war.
Im Gegensatz zu Johanna und Simon, die immer wieder andere Rollen spielen, hat Felice Hone bereits seit zwei Jahren die Rolle des Zweiten Königs inne. Aber genug hat sie davon noch lange nicht: auch im nächsten Jahr würde die Neunjährige "ihre" Rolle gerne wieder übernehmen.
"Die Kostüme haben wir alle selbst mitgebracht", erzählt Felice weiter. Es gibt allerdings auch einige Rollen, für die kein Kostüm gebraucht wird: Die Lehrerin und ihre Schüler tragen ihre normale Straßenkleidung.
Schauspieler und Musiker
Viermal wurde das Stück mit den insgesamt 22 Kindern geprobt, nämlich an allen vier Adventssamstagen. Aufgeführt wird das Stück heute um 16 Uhr. Die jungen Darsteller haben neben dem Schauspielern aber auch noch eine zweite Aufgabe: zwischendurch geben alle Kinder zusammen die eingeübten Lieder zum besten, zum Beispiel "Die Heiligen Drei Könige". Unterstützt werden die Sänger dabei nicht nur von Pfarrer Jens Hans auf der Gitarre, sondern einige der Kinder spielen auch selbst Instrumente. So wird die Maria-Darstellerin Johanna die Stücke beispielsweise mit ihrem Keyboard begleiten.
Betreut wird es in diesem Jahr nicht nur von den beiden Schwestern Perdita Pfeuffer und Daniela Thomann, sondern zusätzlich auch von Jens Hans und seiner Frau Insea. Seit zwei Jahren ist Hans Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Memmelsdorf-Lichteneiche.
Für das Krippenspiel der Gemeinde ist er dieses Jahr erstmals mitverantwortlich, früher hat er schon in anderen Gemeinden Krippenspiele betreut und kennt sich somit schon aus. Erleichtert wird dem Pfarrer seine Regiearbeit dadurch, dass er einige der Kinder bereits aus der Schule kennt - Jens Hans unterrichtet nämlich an den Grundschulen in Memmelsdorf und Merkendorf.