Unfallschwerpunkt in Litzendorf wird entschärft
Autor: Werner Baier
Litzendorf, Donnerstag, 15. November 2012
In Litzendorf soll die Einmündung der Geisfelder Straße in die Hauptstraße umgestaltet werden. Bis jetzt ist es wegen fehlender oder schmaler Gehwege schwierig, entlang der Geisfelder Straße zur Bäckerei zu gelangen und im Einmündungsbereich die Hauptstraße zu überqueren.
Wie lange sich Bund und Land noch die Städtebauförderung leisten können, ist aufgrund der vagen wirtschaftlichen Entwicklung ungewiss. Gleichwohl hat Bürgermeister Wolfgang Möhrlein (CSU) erfahren, dass die Gemeinde Litzendorf wegen ihrer vorbildlichen Beteiligung an dem Programm zur städtebaulichen Entwicklung weitere vier Jahre berücksichtigt werden soll.
Flugs entschied sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend, die nächste Sanierung anzustoßen: die Umgestaltung der ortsbildprägenden Einmündung der Geisfelder Straße in die Hauptstraße. Die Gemeindeverwaltung wurde beauftragt, schon mal die zu erwartenden Planungskosten zu ermitteln.
Der Verkehrsknoten an der Einmündung der Geisfelder Straße in die Hauptstraße ist einer der Unfallschwerpunkte im Gemeindebereich Litzendorf.
Im städtebaulichen Entwicklungskonzept der Gemeinde ist die Neugestaltung der Geisfelder Straße zusammen mit Bachstraße und Kirchgasse enthalten. Prädikat: "von hoher Priorität". So hofft die Gemeinde auf anhaltende Förderung des Projekts durch Bund und Land. In der ersten Jahreshälfte 2013 soll der Antrag auf Förderung gestellt werden, im zweiten Halbjahr könnte schon der Förderbescheid vorliegen und mit der Verwirklichung begonnen werden.
Mehr Sicherheit für Fußgänger
Auf Vorschlag von Wolfgang Möhrlein wird der Ausbau der Bürgersteige von der Geisfelder Straße durch die Hauptstraße bis hinauf zur Straße "Am Knock" mit zur Förderung beantragt. Dies würde die Sicherheit der Fußgänger auf dem Weg zu Kirche, Rathaus und Schule erhöhen.
Auf Wunsch der Bezirksregierung verabschiedete der Gemeinderat ferner eine Bedarfsmitteilung zur Städtebauförderung. Hier rangiert selbstverständlich das Projekt Geisfelder-/Hauptstraße an erster Stelle. Weitere Sanierungsschwerpunkte, die in den nächsten Jahren in Angriff genommen werden sollen, sind die Bus- und Parkbucht an der Hollfelder Straße in Pödeldorf sowie ein Architektenwettbewerb zur Aufplanung der "Aufsee'schen Wiesen" in diesem Ortsteil. Wie Bürgermeister Möhrlein dazu mitteilte, wollen mehrere Bauträger diese zum innerörtlichen Verdichtungsbereich zählende Brachfläche entwickeln.
Die Pödeldorfer Ortsbevölkerung soll sich in den Planungsprozess einbringen. In Litzendorf sollen noch Kirchgasse und Bachgasse, das historische Zentrum, saniert werden. Schließlich steht die Neugestaltung öffentlicher Flächen und der Verkehrsflächen im Schimmelsgraben an.