Druckartikel: Trüber Himmel, buntes Bild

Trüber Himmel, buntes Bild


Autor: Andrea Spörlein

Hirschaid, Sonntag, 21. Sept. 2014

Die Bauern hatten in diesem Jahr wirklich Grund zum Feiern - die Ernte war gut. In Hirschaid gab es einen großen Festzug und eine Festversammlung in der Regnitz-Arena mit Landtagspräsidentin Barbara Stamm.
Mit einer Bulldog-Parade bereicherten die Hirschaider Kinder den Festzug. Fotos: Andrea Spörlein


Zum Kreiserntedankfest hatte der Bayerische Bauernverband nach Hirschaid eingeladen. Aus dem ganzen Landkreis haben die Ortsverbände mit Festwägen und Fußgruppen am traditionellen Festumzung teilgenommen. Unterstützt wurden sie oftmals durch die örtlichen Gartenbauvereine. Leider waren die Witterungsumstände nicht optimal.

Erntedank ist für den Bayerischen Bauernverband in erster Linie der Dank an den Schöpfer für die Ernte. So sieht es auch Anneliese Göller (Frensdorf), die mittlerweile amtierende Landesbäuerin ist. Für sie ist es "nicht selbstverständlich, dass eine gute Ernte eingefahren wird". In diesem Jahr hat es im Landkreis aber keine großen Ernteausfälle gegeben. Darüber hinaus soll das Kreiserntedankfest, so Verbandsgeschäftsführer Werner Nützel, "eine eindrucksvolle Kundgebung für den bäuerlichen Berufsstand und die ländlichen Bevölkerung" sein.



Die Themenpalette beim Festzug reichte von der traditionellen Erntekrone, über wunderschön geschmückte Schubkarren mit den Feldfrüchten bis hin zur Saftgewinnung und zum Thema Milch. Die Ortsverbände des Bauernverbands aus Pommersfelden machten mit ihrem Wagen einmal etwas "anders" Werbung für die bäuerliche Landwirtschaft. Bei den Altendorfern stand natürlich der Kürbis im Mittelpunkt des Festwagens. Der Strullendorfer Bauernverband veteilte Äpfel und frisch gepressten Most. Die Zeegendorfer reichten dem Publikum Brote mit selbstgemachter Butter und Quark.

Kritische Stimmen waren bei den Roßdorfer Bauern zu lesen. Sie führten eine Tafel mit der Aufschrift: "Gebt den Bauern einen gerechten Preis - nicht Spekulanten den Lohn für ihren Preis" im Zug mit.

Überaus bereichert haben die Hirschaider Kindereinrichtungen den Festzug mit ihren ganz speziellen Beiträgen zum Thema Erntedank. Um die nächste Generation von Bulldog-Fahrern muss man sich scheinbar keine Sorgen machen. Als Festrednerin konnte die Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm (CSU) gewonnen werden. Sie sprach in der vollbesetzten Regnitz-Arena über die Notwendigkeit sich "auf besondere Werte zu besinnen, die gerade in der Landwirtschaft gelebt werden: Nachhaltigkeit, Augenmaß und Demut".

Begonnen hatte der Tag mit einem Festgottesdienst, der vom Chor der Landfrauen und vom "Hirschaider Blech" umrahmt wurde. Pfarrer Francis Plakkil sprach in seiner Predigt davon, wie wichtig die "Achtung vor der Schöpfung" und das Erntedankfest "kein Relikt aus der vergangen Zeit ist", vielmehr das "Bekenntnis des Menschen von seiner Abhängkeit von Gott".