Tour zu künftigen Baustellen im Kreis Bamberg
Autor: Hans Kurz
LKR Bamberg, Freitag, 12. Juli 2019
Bei seiner jährlichen Rundfahrt durch den Landkreis informiert sich der Bau- und Wirtschaftsausschuss des Kreistags über laufende und kommende Bauvorhaben.
Der Bau- und Wirtschaftsausschuss ist ein eher unauffälliges Gremium des Kreistags. Bei den Beratungen geht es in der Regel unaufgeregt und sachlich zu, die meisten Beschlüsse werden einstimmig gefasst. Dabei werden hier große Summen bewegt - und was damit gemacht wird, bewegt und betrifft die Menschen. Zumeist geht es um Straßenbau. Mehr als neun Millionen Euro sind im Kreishaushalt für dieses Jahr vorgesehen. Fast ein Drittel aller Investitionen, die mit 26,5 Millionen Euro auf Rekordniveau sind.
Tradition ist es, dass der Bauausschuss einmal im Jahr eine Busrundfahrt durch den Landkreis unternimmt, um die Früchte seiner Arbeit in Augenschein zu nehmen, aber auch, um sich über kommende Aufgaben zu informieren.
In diesem Jahr hatte Michael Dotterweich, Fachbereichsleiter Tiefbau und Organisator der Rundfahrt, den Fokus auf künftige Projekte gelegt. An drei von sechs Besuchspunkten ging es um Vorhaben, die noch nicht über Vorüberlegungen hinweg sind: die Ortsdurchfahrt Lichteneiche der Kreisstraße BA 4, die BA 39 zwischen Rattelsdorf und Daschendorf sowie die BA 34 zwischen Appendorf und Oberhaid.
Kreisel oder nicht
Am weitesten fortgeschritten ist noch die Ortsdurchfahrt Lichteneiche. Dort waren im Vorfeld 2017 Kanal und Wasserleitungen erneuert worden, die BA 4 (Gundelsheimer Straße) war für den Durchgangsverkehr monatelang gesperrt. Nun soll auf etwa 600 Meter Länge die Fahrbahn erneuert werden, während die Gemeinde die maroden Gehwege und die Stellplätze in Angriff nimmt, wie Dotterweich ausführt.
Dass bis zum Einstieg in die konkrete Planung noch einige Knackpunkte zu verhandeln sind, wurde klar, als der Memmelsdorfer Bürgermeister Gerd Schneider (parteilos) zustieg. Er äußerte recht deutlich seine Vorstellungen. Unter anderem wünscht er einen Kreisverkehr an der Einmündung Schlesienstraße. Beim Kreis-Tiefbau stößt das nicht unbedingt auf Gegenliebe, da der Hauptverkehrsstrom - rund 5000 Fahrzeuge pro Tag sind hier unterwegs - von und nach Gundelsheim gehemmt würde.
Vollausbau wird nötig
Die Mitglieder des Bauausschusses wissen nun, was auf sie zukommt, wenn sie über das Vorhaben zu beschließen haben. Immerhin soll möglichst noch in diesem Jahr die Planung vergeben und nächstes Jahr ein Förderantrag gestellt werden, damit 2021 der Ausbau erfolgen kann.
Noch ein Jahr weiter in der Zukunft liegt der Ausbau der Kreisstraße BA 39 von Rattelsdorf über Höfen nach Daschendorf. Der befindet sich zwar im Ausbauprogramm des Landkreises in der Ersten Dringlichkeit, wurde jedoch "aufgrund der Komplexität noch nicht in Angriff genommen", so Dotterweich.