Druckartikel: Toller Tanzerfolg für die Region

Toller Tanzerfolg für die Region


Autor: Renate Neubecker

Rattelsdorf, Montag, 23. Mai 2016

Bei der deutschen Meisterschaft gab es im Show-Tanz einen Titel für Kemmern. Die Rattelsdorfer Mädels wurden in heimischer Halle als Vizemeister gefeiert.
Die Showntanzgruppe aus Rattelsdorf (oben) während ihres Wettkampfs Foto: Renate Neubecker


Es war eine rundum gelungene deutsche Meisterschaft des Bundesverbands für Tanzsport in toller, teilweise spannungsgeladener Atmosphäre. Rund 800 Teilnehmer gingen in Rattelsdorf mit 145 Tänzen an den Start. Gut 1200 Zuschauer aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Bayern sorgten an beiden Tagen - am Samstag tanzten die Junioren und am Sonntag die Senioren - für die entsprechende Geräuschkulisse.

Bei strahlendem Sonnenschein gab es rund um die Abtenberghalle das Ambiente eines Biergartens. Die Tänzer nutzten jede Möglichkeit und die Plätze im Freien, ihren Tänzen den letzten Schliff zu geben.


Strenge Auswahl im Vorfeld

Bei seiner Begrüßung sprach der Präsident des Deutschen Bundesverbands für Tanzsport Hans Pfeiffer davon, dass 3000 Tänzer versucht hatten, die Qualifikation für diese Meisterschaft zu erringen, aber nicht jeder habe es geschafft. Die Jury habe in diesem Jahr die Tänze sehr streng bewertet. Drei Turniere waren notwendig sowie der Start bei der jeweiligen Landesmeisterschaft, um bei der deutschen Meisterschaft starten zu können. Für die Organisation des Wettbewerbs bedankte er sich beim Vorsitzenden der SpVgg (Sportvereinigung) Andreas Schmittwolf und bei Luisa Hilbert von der Garde- und Showtanzgruppe.


Aufstrebender Gastgeber

Andreas Schmittwolf erinnerte daran, dass im Jahr 2012 schon die bayerische Meisterschaft in Rattelsdorf stattfand. Mit 15 Tänzern entstand im Jahr 2011 die Tanzsportabteilung der SpVgg. Inzwischen ist sie auf 85 Mitglieder angewachsen. Der parlamentarische Staatssekretär MdB Thomas Silberhorn (CSU) dankte den Eltern und Verantwortlichen, dass sie ihren Kindern ermöglichten, den Sport auszuüben, während stellvertretender Landrat Johann Pfister das Tanzen als kulturelles Element hervorhob. Faire Wettkämpfe wünschte Bürgermeister Bruno Kellner den Gästen aus ganz Deutschland.

Mit einem Tanz der Garde- und Showtanzgruppe Rattelsdorf begann das Turnier der Junioren. Hier durften auch die Jüngsten mit auf das Parkett. Bei den Wettkämpfen in den verschiedenen Disziplinen gelang es den Lollypos vom MC Sassanfahrt bei den modernen Gruppenformationen ohne Hebefiguren bis elf Jahre unter dem Motto "Revolution in der Schule" einen dritten Platz zu ertanzen.

Mit ihrem fünften Platz bei den modernen Gruppenformationen 12 bis 15 Jahre war das Young Team 1 der RMV Concordia Strullendorf mit dem Tanz "Military meets Party" dagegen nicht ganz zufrieden.

Am Sonntag dann Spannung pur: Die Rattelsdorfer Mädels standen mit zwei Tänzen auf der Bühne, einmal bei der Disziplin Rheinische Garde und bei der modernen Gruppenformation mit vier bis zehn Personen. "Bei der rheinischen Garde sind wir relativ chancenlos", sagen Trainerin Meli Hofmann und Luisa Hilbert übereinstimmend. Aber bei der modernen Gruppenformation im Show-Tanz erhofften sie sich schon einen Platz auf dem Treppchen.

Für alle war es sehr aufregend und sie begannen sehr früh mit den Vorbereitungen. Jeder musste professionell geschminkt werden und dann begann das Umkleiden. Für jeden Tanz gab es ein anderes Kostüm und es wurde für den nächsten Auftritt noch einmal neu geschminkt.


Zwei dritte Plätze für Strullendorf

Für die Choreographie ist Meli Hofmann verantwortlich. Sie suchte auch die Musik aus, die beim Turnier eingespielt wird. Mit lautstarker Unterstützung des Rattelsdorfer Publikums ertanzten sich die Mädels einen vierten Platz bei der Rheinischen Garde und einen gefeierten deutschen Vizemeistertitel beim Show-Tanz. Deutscher Meister wurde hier die Formation Time 2 Change aus Kemmern, so dass auch der Titel unmittelbar in der Region blieb.

Auch die Strullendorfer konnten sich freuen. Julia Baumgärtner wurde Dritte beim Solo- Schautanz und das New Age Dance Team der RMV Concordia erreicht ebenfalls einen dritten Platz bei den modernen Gruppenformationen.
Zum Schluss bedankte sich Hans Pfeiffer beim Vorsitzenden der Sportvereinigung und bei Luisa Hilbert für die Organisation. Andreas Schmittwolf wiederum lobte die vielen Ehrenamtlichen, die bei der Durchführung der Deutschen Meisterschaft in Rattelsdorf mitgearbeitet hatten.