Das Tierheim Oberndorf aus dem Landkreis Bamberg hilft einer Familie bei der dringenden Suche nach einem neuen Zuhause für Katze Nala. Es gebe keinen anderen Ausweg, als sie von ihrer Schwester zu trennen, sagt die Besitzerin im Gespräch.
"Es ist fürchterlich traurig", sagt die Besitzerin der beiden Britisch-Kurzhaar-Katzen Nala und Smilla im Gespräch mit inFranken.de zur aktuellen Situation. Das Tierheim Oberndorf aus Pommersfelden startete am Samstag (18. November 2023) auf Facebook eine "dringende Vermittlungshilfe" für die Familie, die namentlich nicht genannt werden will.
Sie sei "untröstlich und hat wirklich alles versucht, um beide Schwestern behalten zu können - leider ohne Erfolg", heißt es weiter. Innerhalb der vergangenen drei Jahre habe sich die Beziehung zwischen den Tieren derart gewandelt, dass ein Zusammenleben nicht mehr möglich sei, so die Besitzerin. Eine einäugige Katze aus dem Tierheim Bamberg sucht ebenfalls ein Zuhause.
"Es geht einfach nicht" - Fränkische Katzenbesitzer verzweifelt nach Tierarztbesuch
"Wir haben Smilla als Katzenbaby im ersten Januar von Corona von einem Privathaushalt geholt", erklärt sie. Nach einer Woche habe die Familie einen Anruf bekommen, dass alle Katzenbabys außer die schwarze Nala vermittelt worden seien und ob sie bereit wäre, auch diese aufzunehmen. So seien die Schwestern wieder vereint worden. Wegen der anfänglichen Unsicherheit, ob Katzen sich auch mit Corona infizieren können, seien die beiden zu Hauskatzen geworden, "weil es mit ihnen eigentlich auch ganz schön war. Sie haben sich gut verstanden, miteinander gespielt". Auch zu Menschen seien sie "super lieb", versichert die Fränkin.
Im Januar dieses Jahres habe Nala allerdings einen Harnwegsinfekt bekommen. Nach einem Tierarztbesuch habe sich plötzlich das Verhältnis der Katzenschwestern verändert. Nala habe Antibiotika nehmen müssen und die Familie habe sie eine Zeit lang getrennt von Smilla gehalten, "damit sie ein bisschen mehr Ruhe hat". Zunehmend hätten sich die beiden nicht mehr leiden können. Smilla habe wohl in dieser Zeit mehr Raum einnehmen können, woraufhin Nala nun alle Stellen, an denen sich ihre Schwester aufhält, markiere.
"Seitdem haben wir versucht, Möglichkeiten zu finden, damit die beiden sich wieder vertragen. Es geht aber einfach nicht." Der einzige Rat der Tierärztin seien wesensverändernde Psychopharmaka oder eine endgültige Trennung. Die Familie habe sich schließlich für eine Trennung entschieden, da auch eine fortwährende Haltung in verschiedenen Räumen nicht machbar sei. Auch Smilla sei vermittelbar, Nala aufgrund ihrer kürzeren Haare jedoch als Freigängerkatze geeigneter.
Sanft und ruhig - so viele gute Eigenschaften hat British-Kurzhaar-Katze Nala
Zudem sei sie verschmust, kratze an keinen Möbeln und drücke einen "mit der Samtpfote weg, wenn ihr etwas nicht passt". "Nala ist kastriert, geimpft und gechipt. Sie ist eine sehr sanfte und ruhige Katze, die aber auch sehr neugierig ist und gerne spielt. Anfangs schüchtern, fasst sie tiefes Vertrauen in ihre Menschen und lässt sich dann gerne streicheln und problemlos pflegen", schwärmt die Familie.
Dass Leute im Haus ein und aus gehen, sei sie gewohnt. Sie brauche jedoch ihre Routine. Ein Hund im Haushalt wäre nicht optimal, erfährt inFranken.de zudem. Geld fordert die Familie nicht und ist bei ernstem Interesse unter der Telefonnummer 0151 17384969 erreichbar. Kürzlich beeindruckte Katze Schnatterinchen mit einem starken Lebenswillen ein fränkisches Tierheim. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.