Druckartikel: Thomann liegt vor Zalando

Thomann liegt vor Zalando


Autor: Matthias Litzlfelder

Burgebrach, Mittwoch, 13. Januar 2016

Bei einer Erhebung über die Onlineshops mit der größten Reichweite unter deutschen Verbrauchern, schaffte es der Musikinstrumentenhändler aus dem Landkreis Bamberg unter die Top 5.
Firmenchef Hans Thomann im Musikhaus in Treppendorf neben einem großen Gong Foto: M. Hoch/Archiv


Die Firma Thomann aus Treppendorf (Landkreis Bamberg) hat im vergangenen Jahr zu den fünf reichweitenstärksten Online-Anbietern gehört, die deutsche Konsumenten besucht haben. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Social-Commerce-Gruppe Pepper, die auf Daten des Marktforschungsunternehmens Similar Web beruht.
Thomann, Händler von Musikinstrumenten und -zubehör, hat es demnach 2015 mit 102,7 Millionen Besuchern auf Platz vier geschafft. Vor dem Nischenanbieter rangieren an der Spitze der beliebtesten Plattformen nur die Online-Riesen Amazon (2,14 Milliarden Besucher), Ebay (1,86 Milliarden) und Otto (215 Millionen).


Eine weitere Auszeichnung

Hinter sich gelassen hat Thomann unter anderem den Modehändler Zalando (5. Platz, 95 Millionen) und Media-Markt (6. Platz, 88 Millionen).
Thomann hatte bereits im vergangenen Jahr in einer Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung Platz eins belegt. Damals ging es um Faktoren wie Bedienkomfort und Service eines Onlineshops. Die Firma beschäftigt mehr als 1100 Menschen.