Theresianum nimmt 2016/2017 nochmals Schüler auf
Autor: Jutta Behr-Groh
Bamberg, Donnerstag, 14. Januar 2016
Die Schulfamilie des Theresianums will wieder für den Erhalt der Bildungsstätte kämpfen. Unterdessen steht fest, dass das Spätberufenen-Gymnasium 2016/2017 nochmals Schüler aufnimmt.
Es gibt auch eine gute Nachricht aus dem Theresianum: Im nächsten Schuljahr werden nochmals Schülerinnen und Schüler aufgenommen.Der Jahrgang 2016/2017 ist nach heutigem Stand der letzte, der das Spätberufenen-Gymnasium der Bamberger Karmeliten besuchen kann.
Womöglich ist aber auch da noch nicht das letzte Wort gesprochen. Wie im Juni 2015, als der Orden und die Geschäftsführung der Theresianum gGmbH als Schulträger schon einmal das Aus für die traditionsreiche Schule verkündet haben, gibt es auch jetzt wieder Bestrebungen, sie doch noch zu retten.
Sowohl aus der Politik als auch aus der Schulgemeinschaft selbst kommen entsprechende Signale. Wie Schulleiter Pater Roland Hinzer mitteilte, wollen die Schüler die Aktion "Rettet das Theres" reaktivieren. Außerdem würden bereits Überlegungen angestellt, was sonst noch getan werden könnte, um die Schließung abzuwenden.
Hinzer hat am Mittwochmorgen die Schülerinnen und Schüler, die es noch nicht im Fränkischen Tagvom 13. Januar oder auf infranken.de gelesen hatten, darüber informiert, dass die Schule nun definitiv vor dem Aus steht. "Sie können sich vorstellen, dass auch die Schülerschaft diesen Schritt mehr als bedauert", berichtet der Schulleiter weiter.
Und, dass es eine für ihn "persönlich sehr berührende Erfahrung" sei, wie groß der Kampfgeist der jungen Leute ist. Sie wollten erneut für den Fortbestand des weit und breit einmaligen Bildungsangebots eintreten: Es bietet Mittel- und Realschülern sowie jungen Erwachsenen, die schon im Berufsleben stehen, die Möglichkeit, das Abitur nachzuholen.
Pater Hinzer und stellvertretender Schulleiter Stephan Reheuser haben bereits die Beratungslehrkräfte in den Schulen der Region informiert, dass das Theresianum 2016/2017 nochmals Neue aufnehmen wird. Einzelheiten erfahren Interessierte beim Informationstag in der Schule am Karmelitenplatz am 20. Februar (10 bis 13 Uhr).
Die Schulleitung garantiert auch dem neuen Jahrgang eine Oberstufenreife mit Eingangsberechtigung in die so genannte Qualifikations-Phase. Nicht sicher ist derzeit, ob die Q-Phase noch am Theresianum absolviert werden kann.