Druckartikel: Swingtime für Szene-Pioniere: Alice Francis kommt nach Bamberg

Swingtime für Szene-Pioniere: Alice Francis kommt nach Bamberg


Autor: Petra Mayer

Bamberg, Dienstag, 06. November 2012

Neoswing ist das Ding zweier Bamberger DJs, die sich bislang auf dem Hip-Hop-Sektor profilierten. Am 16. November präsentieren sich die Dixie Biscuits im Morphclub mit Szenestar Alice Francis.
Gefeierter Star der Neo-Swing-Szene: Alice Francis alias "Miss Flapperty". Am 16. November kommt die Kölner Sängerin nach Bamberg.


Zurück sind die "Roaring Twenties". Mit Glamour feiert die Szene, in der sich Herren wieder im Smoking und Damen im Flapper-Look mit Perlenkette und Federboa zeigen. Ein Gläschen Absinth an der Bar? Retro drehen sich die Plattenteller der Grammophone zu Titeln von G-Swing, Caravan Palace, Parov Stelar oder Alice Francis als "First Lady" des Neo-Charlestons. Am 16. November kommt "Miss Flapperty" erstmals nach Bamberg, um im Morphclub mit fränkischen Szene-Pionieren Modern Swing zu zelebrieren: Als Dixie Biscuits gehen Nuke Ellington und Dandy Goodman in die Offensive.


Erst nach und nach

"In fränkischen Städten entwickelt sich die Modern-Swing-Szene langsam - nach und nach", meint Roland Krefft, der hinter dem Pseudonym Nuke Ellington steht. Bei diversen Veranstaltungen mischte der Bamberger schon neben Dandy Goodman (alias Michael Politz) mit, um frischen Wind ins Partygeschehen des Bezirks zu bringen. Einschlägige Events würden unter dem Titel "Nürlesque Salon" mittlerweile im Nürnberger Tassilo-Theater und unter dem Namen "Swing Palais" im Erlanger E-Werk steigen, wie er berichtet.

Gefolgt von einer Würzburger Party-Reihe, die am Freitag Premiere feiert: "Electroswing Nation". Für entsprechenden Trommelwirbel sorgt Kiwistar als Pariser Electro-Swing-DJ, der die Premiere neben dem Augsburger CJ Rusky als deutschem Produzenten ab 22 Uhr im Tanzcafé Ludwig begleitet.

Aber zurück zu Nuke Ellington und Dandy Goodman, die ihren eigenen Style propagieren. Mit Swing mischen Bands und DJs ja keineswegs nur elektronische Tanzmusik, wie sie Parov Stelar zum Szenestar machte. Auch Rock und Punk fließen in die Jazz-Variante ein. Hinzu kommt als Spielart des Neo-Swing nun made by The Dixie Biscuits: Swing-Hop. "Denn in diesem Bereich leisten wir Pionierarbeit", so Roland Krefft, um über Modern-Swing-Tracks zu rappen oder klassische Hip-Hop-Tracks mit Swing-Sounds anzureichern. Das Wichtigste bei dem Bamberger Exportartikel sei schließlich, "dass der Sound swingt" und das Publikum bei Veranstaltungen in entsprechende Partystimmung bringt: "Fliege an, Hut auf, Stock in die Hand und ab aufs Tanzparkett", so das Motto der DJs, die sich als Masterminds der regionalen Hip-Hop-Szene positionierten und nun neuen Herausforderungen widmen.


Neue Wege

Aus DJ Kermit wurde folglich Nuke Ellington, während hinter Dandy Goodman Mighty Mike, bekannt auch über die Hip-Hop-Formation Bambägga, steht. "Als Bamberger spielen die Dixie Biscuits am 8. Dezember sogar auf der Mannheimer ,La Nuit Bohème'", berichtet Krefft. Zuvor aber stünde noch das mittlerweile fünfte Morphclub-Neoswing-Event mit "Miss Flapperty" als Gaststar an: Der gefeierten Sängerin, der mit dem Produzenten Goldielocks der Brückenschlag zwischen "Lindy-Hop und Hip Hop" glückte, wie ein Rezensent von Jazzecho nach dem Erscheinen ihres Debütalbums "St. James Ballroom" schwärmte. So sei es Alice Francis gelungen, Musik einer längst vergangenen Ära mit zeitgenössischen Mitteln "aufzumöbeln" und wieder erfrischend neu klingen zu lassen. Davon sollten sich Interessenten bei dem Konzert am 16. November aber selbst überzeugen. In diesem Sinne: "It Don't Mean a Thing (If It Ain't Got That Swing)."