Stimmung auf und neben der Strecke
Autor: Johannes Michel
Baunach, Dienstag, 31. Mai 2016
Der Veitensteinlauf in Priegendorf fand unter optimalen äußeren Bedingungen statt - und erstmals als Inklusionslauf.
Für so manchen mag die Zeit an einem Sonntagmorgen äußerst unchristlich erscheinen, andererseits bleibt viel vom Sonntag übrig. Bereits um 8 Uhr hatten sich zahlreiche Läufer und Besucher auf dem Sportgelände der DJK Priegendorf zum 12. Veitensteinlauf eingefunden - bei optimalem Laufwetter. Wer gewann? Und was war das Besondere in 2016?
Erstmals war der Veitensteinlauf in diesem Jahr als vollwertiger Inklusionslauf ausgeschrieben worden. Von der Bertold-Scharfenberg-Schule aus Bamberg war Christian Dorn mit drei Jugendlichen gekommen, die dann, inklusive ihrem Betreuer selbst, an verschiedenen Läufen teilnahmen. Dorn erklärte: "Wir haben schon in Dillingen an einem Inklusionslauf teilgenommen, den ein dortiges Gymnasium organisierte. Der Lauf wurde, ebenso wie der Veitensteinlauf, von Special Olympics Bayern unterstützt.
Hoffnung auf Fortsetzung
Michael Hertlein, der sich bei der Organisation engagiert hatte, hätte sich zwar mehr Inklusionssportler gewünscht, dem standen aber wohl die Pfingstferien im Weg. Dennoch ist die Idee der LG Veitenstein absolut zu begrüßen und findet hoffentlich eine Fortsetzung im kommenden Jahr sowie Nachahmer.Baunachs Bürgermeister Ekkehard Hojer (CBB) eröffnete den 12. Veitensteinlauf und gab zu allen Läufen den obligatorischen Startschuss. Lauf-Abteilungsleiter Matthias Langhojer unterhielt die Zuschauer und informierte über Lautsprecher über die aktuellen Zwischenstände. Beste Sicht hatten die Zuschauer von der Terrasse des Sportheims. Absolut perfekt: Das Wetter hielt und bescherte den Sportlern gutes Laufwetter, bei nicht zu heißen Temperaturen und ohne Regen.
Der Veitensteinlauf startete um 8.15 Uhr mit dem Schülerlauf über 2,8 Kilometer. Es siegten Philipp Dorn (DJK Don Bosco Bamberg, U 14), Dustin Barth (U 16), Lioba Sterzl (LG Veitenstein, U 14) und Sarah Andersch (LG Bamberg, U 16). Beim kleinen Schülerlauf über 1,6 Kilometer, Start war um 8.35 Uhr, gewannen bei den Jungs Tim Freudenberger (Franken Flitzer Höchstadt, U 10) und Philipp Hartmann (LG Bamberg, U 12), bei den Mädchen Paula Heinze (Tricamp, U 10) und Theresa Andersch (LG Bamberg, U 12). Allein 19 der 39 Teilnehmer kamen von der LG Veitenstein - das spricht für eine richtig gute Jugendarbeit.
Auf dem Treppchen
Die "Großen" durften sich beim gleichzeitig starteten Hobby-(6,7 Kilometer) und Hauptlauf (16,5 Kilometer) messen. Den Hobbylauf gewann Theresa Dotterweich (DJK LC Vorra) vor Liane Thiem (AF-Personal-Training) und Claudia Finzel (Team Hoff), bei den Männern standen Alexander Finsel (TV 1848 Coburg), Clemens Gundermann (LG Forchheim) und Mirco Helmreich (TSV Scheßlitz) ganz oben auf dem Treppchen. Höhepunkt war natürlich der Hauptlauf, den Carmen Schlichting-Förtsch (SC Kemmern) vor Karina Linsner und Gabi Bastian (DJK LC Vorra) in einer Zeit von einer Stunde und 10 Minuten absolvierte, Schlichting-Förtsch hatte auch schon 2015 gewonnen.
Gute Ergebnisse gab es auch bei den Männern, hier siegte Vorjahresgewinner Andreas Sperber (IFA Nonstop Bamberg) mit einer Zeit von 59 Minuten und 59 Sekunden vor Uwe Bäuerlein (TSV 1860 Staffelstein) und Matthias Pfuhlmann (Team Mainathlon Eltmann).
Stark vertreten waren traditionell die Läuferinnen und Läufer aus vom SC Kemmern Running und von der LG Veitenstein, die zusammen 36 der 173 Teilnehmer des Hauptlaufes stellten.
Die ältesten Teilnehmer in diesem Jahr waren Berthold Wolf (Jahrgang 1942) aus Lichtenfels beim Hauptlauf und der 1934 geborene Alfred Zach, der den Hobbylauf absolvierte.