Druckartikel: Stefan Goller ist neuer Bamberger Wirtschaftsreferent

Stefan Goller ist neuer Bamberger Wirtschaftsreferent


Autor: Michael Wehner

Bamberg, Mittwoch, 21. März 2018

Bamberg hat erstmals seit langem wieder einen Referenten, der sich ausschließlich um Wirtschaft kümmert. Es ist der 48-jährige Stefan Goller.
Stefan Goller kurz vor der Wahl, bei der er 36 Stimmen erhielt.  Ronald Rinklef


Stefan Goller (48) wurde in der Vollsitzung des Bamberger Stadtrats auf Vorschlag von Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) zum neuen Referenten für Wirtschaft, Beteiligungen und Digitalisierung gewählt. "Wir schaffen dieses Referat neu, um für alle Akteure der Wirtschaft optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Dabei steht die Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung genauso im Fokus wie die Entwicklung von zusätzlichen Gewerbeflächen", begründet Starke die Neuausrichtung der Verwaltung.

Die Stadt Bamberg bündelt in dem Referat Zukunftsthemen, die bislang auf verschiedene Ämter und Abteilungen verteilt waren und wertet diese damit auf. Das neue Referat umfasst die bisherige Wirtschaftsförderung, das Amt für Informationstechnik und Digitalisierung sowie die Stabstelle Beteiligungscontrolling. Auch die Zuständigkeit für das Digitale Gründerzentrum "Lagarde", ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Landkreis Bamberg, ist dem neuen Referat zugeordnet.
Die Wirtschaftsförderung bekommt damit nach Jahren wieder einen eigenen Referenten, nachdem von 2003 bis 2008 Andreas Bubmann als Wirtschafts- und Finanzreferent fungierte.


Stark wachsende Stadt

In den vergangenen zehn Jahren hat OB Starke die Funktion des Wirtschaftsreferenten in Personalunion übernommen. Nun sei aufgrund der wachsenden Stadtentwicklung, der zahlreichen Großprojekte und der Entwicklung des neuen Gewerbeparks Geisfelder Straße ein Wirtschaftsreferent erforderlich, der sich voll auf diese Aufgaben konzentrieren könne.
Gleichzeitig wird die Wirtschaftsförderung zum Amt für Wirtschaft aufgewertet. Das Team unter der Leitung von Ruth Vollmar bleibt damit Anlaufstelle für Bamberger Unternehmen bestehen.
Herbert Burkard, Leiter des erweiterten Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung, wird den neuen Wirtschaftsreferenten bei allen Aufgaben unterstützen.

"Dr. Stefan Goller, promovierter Diplomkaufmann, hat als langjähriger Leiter des Bürgermeisteramtes aufgrund seiner Kompetenz und seines großen Verhandlungsgeschicks entscheidend zum Erfolg wichtiger Wirtschaftsprojekte unserer Stadt beigetragen," begründete Starke seinen Personalvorschlag. So war der promovierte Diplomkaufmann beispielsweise mitverantwortlich für die erfolgreiche Ansiedlung von Brose, den Kauf und die Ertüchtigung des Flugplatzes Breitenau oder die Verlagerung von BMW-Sperber nach Bamberg-Ost.

Stefan Goller setzt bei seiner neuen Position vor allem auf Nachhaltigkeit und Vernetzung: "Mein Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Bamberg zukunftsfähig und nachhaltig aufzustellen. Wirtschaftlicher Erfolg und Digitalisierung sind untrennbar miteinander verbunden." Goller will zusammen mit der Politik einen neuen Zukunftsrat ins Leben rufen, damit die "erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre sogar noch gesteigert wird", versprach der neue Referent, der im nicht öffentlichen Teil der Stadtratssitzung mit 36 Stimmen gewählt wurde. Umstritten war die Personalie nicht. Auch die gewöhnlich kritische Fraktion der Bamberger Allianz zollt Goller ihren Respekt. "Stefan Goller ist ein Mann, der sich durch große Sachlichkeit auszeichnet. Wir gehen davon aus, dass er dem Wirtschaftsreferat zusätzliches Gewicht verleiht."