Druckartikel: Stadtwerke Bamberg kündigen "massive" Senkung von Strom- und Gaspreisen an

Stadtwerke Bamberg kündigen "massive" Senkung von Strom- und Gaspreisen an


Autor: Redaktion

Bamberg, Mittwoch, 15. November 2023

Die Stadwerke Bamberg verkünden eine "massive" Strom- und Gaspreissenkung zum Jahreswechsel. Was Kunden jetzt wissen müssen.


Die Stadtwerke senken zum Jahreswechsel massiv ihre Preise für Strom und Gas. Die Preise für Strom sinken im Durchschnitt um ein Drittel. Die Preise fürs Heizen mit Gas werden um mehr als ein Viertel günstiger, berichten die Stadtwerke in einer Pressemitteilung.

„Wir halten unser Versprechen und geben Preisvorteile beim Energieeinkauf an unsere Kunden weiter“, sagt Dr. Michael Fiedeldey, Geschäftsführer der Stadtwerke Bamberg. Die Preise für Strom sinken im Durchschnitt um ein Drittel. Im beliebtesten Tarif „bambergStrom“ sinkt der Preis für die Kilowattstunde Strom auf 37,95 Cent. Die Preissenkung ist trotz deutlich steigender Kosten bei den Netzentgelten möglich. Der jährliche Grundpreis bleibt unverändert.

Für Stadtwerke-Kunden, die mit Gas heizen, sinken die Preise um mehr als ein Viertel. Wer mit Gas heizt und jährlich besipielsweise 18.000 Kilowattstunden verbraucht, für den kostet die Kilowattstunde Gas künftig nur noch 14,31 Cent. Die Preise für die Gas-Grundversorgung ab 1. Januar 2024 richten sich nach dem jeweiligen Kilowattstunden-Verbrauch: Für die Verbrauchsstufe S bis etwa 6000 Kilowattstunden pro Jahr wird laut Angaben der Stadtwerke ein Arbeitspreis von 16,89 Cent pro Kilowattstunde brutto veranschlagt. In der Verbrauchsstufe M (bis etwa 58.000 Kilowattstunden pro Jahr) sind es 14,32 Cent brutto. In der Verbrauchsstufe L (ab etwa 58.000 Kilowattstunden pro Jahr) sind es 14 Cent brutto. 

Video:




Fiedeldey: „Wir hoffen, dass sich die Situation an den internationalen Märkten weiter entspannt und wir dadurch künftig die Preise für unsere Kunden weiter senken können.“ Derzeit stehen noch politische Entscheidungen aus, die sich auf die Energiepreise auswirken können. Dieses betrifft zum einen die Höhe der Mehrwertsteuer auf Gas – sie könnte nicht erst im Frühjahr, sondern bereits zum Jahreswechsel von 7 auf 19 Prozent erhöht werden. Derzeit ist auch noch unklar, ob im kommenden Jahr die Preisbremsen auf Strom und Gas weiter gelten. Der Bundestag will hierzu erst im Laufe des Dezembers eine endgültige Entscheidung treffen.

Die Stadtwerke informieren ihre Kunden schriftlich darüber, welche Ersparnisse die Preissenkung für sie mit sich bringt. Detaillierte Informationen zu den Energiepreisen haben sie unter www.stadtwerke-bamberg.de zusammengestellt.