Wiedersehen mit Luca Banchi
Autor: Peter Seidel
Bamberg, Mittwoch, 11. Juli 2018
Brose Bamberg bekommt es in der Champions League unter anderem mit dem Titelverteidiger AEK Athen zu tun.
Nicht nur die Euroleague, sondern auch die Basketball-Champions-League (BCL) hält für Brose Bamberg weite Reisen durch ganz Europa parat. Bei der Auslosung der vier Gruppen am Mittwoch im schweizerischen Mies hat der neunfache deutsche Meister attraktive Gegner erhalten. Titelverteidiger AEK Athen (Griechenland), CEZ Nymburk (Tschechien), JDA Dijon (Frankreich), Hapoel Jerusalem (Israel), Montakit Fuenlabrada (Spanien), Eskisehir Basket (Türkei) sowie ein weiteres Team, das sich noch für die Gruppenphase qualifizieren muss, messen sich mit dem fränkischen Bundesligisten.
"Attraktive Gruppe"
"Die Gruppe ist attraktiv, ich finde sie taff. AEK Athen ist der Titelverteidiger, und auch Hapoel Jerusalem hat große Ambitionen. Das wird für uns eine Standortbestimmung", sagt Rolf Beyer. Mit den beiden genannten Teams erwartet der Geschäftsführer von Brose Bamberg einen Dreikampf um den Gruppensieg. Die übrigen bereits feststehenden Gegner kann er nicht einschätzen, "weil alle gerade daran sind, am Kader zu basteln". Besonders freut sich Beyer auf das schnelle Wiedersehen mit Luca Banchi. Der ehemalige Brose-Trainer, dessen Vertrag nach Ende der Saison nicht verlängert wurde, ist neuer Coach von AEK Athen.
Sechs Teams in der Qualifikation
Nach der verpassten Euroleague-Qualifikation haben die Bamberger bekanntlich auf ihr Startrecht im Eurocup verzichtet und sich für eine Teilnahme an der vom europäischen Verband Fiba Europe ausgerichteten BCL entschieden. In dieser kämpfen 32 Mannschaften um den Einzug ins Achtelfinale. 26 Teams stehen bereits fest, sechs weitere werden noch in drei Qualifikationsrunden für den Gruppenstart am 9. Oktober ermittelt. Die vier besten Teams jeder Gruppe erreichen das Achtelfinale. Dieses wird wie das anschließende Viertelfinale in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die Sieger des Viertelfinals qualifizieren sich für das Final Four vom 3. bis 5. Mai 2019. Der Gewinner des Endturniers erhält eine Million Euro.Mit den MHP Riesen Ludwigsburg und den Telekom Baskets Bonn nehmen zwei weitere Bundesligisten an der BCL teil. Medi Bayreuth will über die Qualifikation den Sprung in die die Gruppenphase schaffen. Deren Spieltermine stehen erst Ende Juli fest. Nachfolgend die Gruppengegner von Brose Bamberg im Kurzporträt.