Wanamaker und Duncan wechseln zu den Brose Baskets
Autor: Peter Seidel
Bamberg, Mittwoch, 02. Juli 2014
Die Bamberger rüsten auf: Mit den beiden US-Boys verstärken sie sich auf zwei Schlüsselpositionen.
Nach Daniel Theis stehen die Neuzugänge Nr. 2 und 3 bei den Brose Baskets fest: Mit Brad Wanamaker und Josh Duncan tragen zwei vielversprechende US-Amerikaner in der kommenden Saison das Trikot der Bamberger Bundesliga-Basketballer. Aufbauspieler Wanamaker kommt vom italienischen Erstligisten Pistoia Basket und erhält einen Einjahresvertrag mit Option für eine Verlängerung, Power Forward Duncan wechselt vom israelischen Spitzenteam Hapoel Jerusalem gleich für zwei Jahre nach Bamberg.
An Duncan waren die Brose Baskets nach Angaben von Wolfgang Heyder schon länger interessiert. "Wir beobachten ihn schon seit zwei Jahren. Er ist sehr athletisch und vielseitig einsetzbar. Er kann auch auf der Centerposition aushelfen", sagte der Sportdirektor über den 28 Jahre alten und 2,03 Meter großen US-Amerikaner.
Mit Duncan, Theis, Elias Harris und Maik Zirbes, mit dem Trainer Andrea Trinchieri noch über einen Verbleib in Bamberg reden will, sind die Brose Baskets auf den großen Positionen bereits gut aufgestellt. Gesucht wird aber noch ein "echter" Center. Ob dieser wie in der vergangenen Saison D'or Fischer heißen wird, ist völlig offen. "Fischer erhält wahrscheinlich einen israelischen Pass. Dann ist er für die Vereine dort natürlich hochinteressant, was den Preis für ihn in die Höhe treiben wird", erklärte Heyder. Der neue Aufbauspieler Wanamaker war der Wunschkandidat von Trainer Trinchieri für diese Position. Der 1,93 Meter große US-Guard, der am 25. Juli 25 Jahre alt wird, führte Pistoia Basket in der abgelaufenen Saison in die Play-offs der ersten italienischen Liga. Im Viertelfinale scheiterte das Team erst nach fünf Spielen am späteren Meister Olimpia Mailand.
Drittbester Assistgeber
Wanamaker, der auch auf der Flügelposition spielen kann und zudem als guter Verteidiger gilt, erzielte in der vergangenen Spielzeit im Schnitt 16,1 Punkte. Zudem gab er 5,0 Assists. Damit war er der fünftbeste Scorer und drittbeste Vorlagengeber in Italien. Der aus Philadelphia stammende Wanamaker war in der Saison 2012/13 für Limoges in Frankreich aktiv. Zuvor hatte er mit den Austin Toros den Titel in der amerikanischen D-League gewonnen. Wie Duncan (20,5) wies auch Wanamaker (20,0) in der vergangenen Spielzeit einen sehr guten Effektivitätswert auf.