Trinchieri: Das wird ein ganz anderes Spiel
Autor: Klaus Groh
Bamberg, Dienstag, 13. Januar 2015
Bambergs Trainer sieht die Brose Baskets nach dem deutlichen Bundesliga-Sieg vor zehn Tagen über die Münchner im Eurocup im Nachteil. "Jetzt wissen sie, wohin sie gehen müssen."
Sie tobten am Spielfeldrand, versuchten ihre Jungs lautstark und gestenreich zu Höchstleistungen anzuspornen, legten sich mit den Schiedsrichtern an - das Trainerduell zwischen Bambergs Andrea Trinchieri und Münchens Svetislav Pesic war vor zehn Tagen alleine das Eintrittsgeld wert. Vor allem der Bayern-Coach hatte nach der 63:80-Bundesliga-Pleite beim Erzrivalen in der Brose Arena erheblichen Gesprächsbedarf - fast 20 Minuten machte er seinen Spielern in der Kabine deutlich, dass es so nicht weitergehen darf. Am heutigen Mittwoch (20 Uhr/ sport1.de und telekombasketball.de live) wollen die "Roten Riesen" zurückschlagen, wenn es im Eurocup in der Bamberger Frankenhölle erneut zum Duell der beiden bayeri-schen Großmächte kommt.
Andrea Trinchieri ist das gar nicht recht: "Ich denke, dass München jetzt einen großen Vorteil uns gegenüber hat. Wir haben im ersten Spiel dieser Seifen-Oper den ersten Zug gemacht.
Veränderungen bei beiden Teams
Bambergs Coach erwartet heute ein völlig anderes Spiel: "Die Bayern werden vermehrt über Bryant und Savanovic gehen. Außerdem wird Gavel im Angriff mehr Verantwortung übernehmen, weil McCalebb ausfällt." John Bryant (11 Punkte/7 Rebounds) und Dusko Savanovic (9/4) standen im Bundesliga-Duell klar im Schatten von Bambergs überragenden Großen Josh Duncan (22/9) und Trevor Mbakwe (12/9). Und auch Allstar-MVP Brad Wanamaker (18/5/7 Assists) gewann das Duell auf der Spielmacher-Position gegen Bo McCalebb (7/2/1) klar. Auf Grund eines Bänderrisses im Daumen fällt die Bayern-Nachverpflichtung allerdings einige Wochen aus, sodass im Spielaufbau Anton Gavel und Heiko Schaffartzik gefordert sind. Über den Einsatz von Bryce Taylor und Nehad Djedovic, die zuletzt pausierten, wird kurzfristig entschieden.
Allerdings gehen auch die Brose Baskets nach der Trennung von Josh Shipp mit einem Spieler weniger in die brisante Partie. Die Tatsache, dass im Eurocup von den Unparteiischen eine deutlich physischere Spielweise zugelassen wird, als in der Bundesliga, werde, so Trinchieri, die Partie beeinflussen.
"Es ist gut, dass wir jetzt so schnell wieder gegen Bamberg spielen", sagte FCB-Coach Svetislav Pesic am Dienstag vor der Abfahrt ins Frankenland. "Denn wir wollen versuchen, aus dem ersten Spiel zu lernen. Ich glaube schon, dass wir eine Chance haben, egal, wie jetzt gerade die Situation bei uns mit den Verletzungen ist."
Vor einer Woche gewannen sowohl die Bamberger (71:65 in Ljubljana) als auch die Münchner (93:84 gegen Dijon) ihre Auftaktpartien ohne zu glänzen. Der Sieger des Schlagerspiels der Gruppe K erobert somit die Tabellenführung.
"Italienisches Kompliment"
20 Minuten nach der Partie vor eineinhalb Wochen waren die beiden Trainer bereits wieder zum Scherzen aufgelegt. Der Italiener betonte, dass Pesic einen Platz in der Ruhmeshalle des deutschen Basketballs einnehme. Der Serbe, der unter anderem mit dem FC Barcelona den Euroleague-Titel gewonnen hat, schmunzelte und entgegnete: "Nur in Deutschland? - das ist ein typisch italienisches Kompliment."