SV Pettstadt ist wohl Außenseiter an der Hammerstatt
Autor: Redaktion.
Pettstadt, Freitag, 08. August 2014
Die Pettstadter erwarten an der Hammerstatt den Titelfavoriten FC Sand. Die SpVgg Stegaurach hat den FC Viktoria Kahl zu Gast. Auf die DJK Don Bosco Bamberg wartet im Schlagerspiel der TSV Abtswind als Gastgeber.
Nach der erwarteten Derby-Niederlage beim Tabellenzweiten DJK Bamberg empfängt der SV Pettstadt in der Fußball-Landesliga Nordwest am Sonntag (15 Uhr) mit dem FC Sand den mit den Bambergern punktgleichen Spitzenreiter an der Hammerstatt.
Mit 1:3 zogen die Pettstadter in Wildensorg den Kürzeren. SVP-Coach Manni Schmitt sprach von einem verdienten Erfolg des Gegners, stellte aber auch Fortschritte bei seiner Elf fest. "Für mich entscheidend war die Weiterentwicklung. Wir erspielten uns einige Chancen gegen einen bärenstarken Kontrahenten, der aktuell nicht unsere Kragenweite ist. Vor allem in punkto Cleverness waren wir unterlegen." Schmitt spricht speziell die Situation beim 1:1 an, dem ein schlitzohriges Foulspiel vorausging.
Dass die Ergebnisse augenblicklich nicht passen, macht der Trainer nicht zuletzt an den Konkurrenten fest.
Er nahm die Sander genauso unter die Lupe wie sein Gegenüber Bernd Eigner, der Zaungast in Wildensorg war, den SVP. Er sah trotz der Niederlage eine starke Mannschaft, die dem FC alles abverlangen werde. "Wir sind jedoch gewappnet und werden dagegenhalten. Es wird schwer, aber wir wollen unsere Siegesserie fortsetzen und die Tabellenführung verteidigen", so Eigner, dem mittlerweile zehn Kräfte aus seinem Kader fehlen.
Beim 3:1 des FCS gegen Baiersdorf standen sechs Neuzugänge in der Startformation, zwei weitere kamen nach der Pause zum Einsatz, und alle demonstrierten ihre Fähigkeiten. Ähnlich wie die Bamberger treten die Eigner-Schützlinge auf. Mit Pressing schossen sie gegen Baiersdorf eine frühzeitige 2:0-Führung heraus. Vor einer stabilen Innenverteidigung mit Dominik Leim und René Finnemann agiert ein laufstarkes Mittelfeld und vorne regiert mit Peter Heyer ein überragender Torjäger. "Die Sander sind auf jeder Position mindestens bayernliga-tauglich besetzt. Es passt alles. Bernd Eigner hat eine riesige Mannschaft geformt. Wie stark sie ist, mussten die Stegauracher beim 0:8 auf eigenem Platz ertragen." Ein solches Desaster will Schmitt vermeiden. Vor allem auf eigenem Geläuf läuft jedoch seit Mitte März nicht mehr viel: sechs Niederlagen und ein Remis. Dass es sich zum Guten wendet, glauben in Anbetracht des scheinbar übermächtigen Gegners selbst die kühnsten Optimisten nicht.
SV Pettstadt: Ochs, Zethner - Audenrieth, Esen, D. Friedrich, S. Friedrich, Görtler, Jentsch, Kommer, Kutzelmann, Meth, Riley, Rupp, Schwarm, Schwinn, Thomann, Wenzel
FC Sand: Biemer, Schanz - Finnemann, Götz, Heyer, Leim, Pickel, Rinbergas, Rippstein, D. Schlereth, Wieczorek, Wirth
Drei Niederlagen in Folge, dazu eine Bilanz von 0:13 Toren aus den letzten beiden Spielen, und jetzt kommt auch noch der Vizemeister aus der Vorsaison. Der SpVgg Stegaurach steht heute (16 Uhr) im Heimspiel gegen den FC Viktoria Kahl eine weitere undankbare Aufgabe bevor.
Trotzt der jüngsten ernüchternden Resultate auf eigenem Platz (0:8 gegen den FC Sand, 0:5 gegen den FC Schweinfurt 05) herrscht bei den Aurachern keineswegs Alarmstimmung. "Wir wussten von Beginn an, dass wir mit den Gegnern in den ersten sechs Spielen ein ganz schweres Auftaktprogramm erwischt haben. Insofern können wir die Ergebnisse schon einordnen. Wir lassen uns nicht verrückt machen. Mit den bislang vier Punkten sind wir gut aufgestellt", meint der Stegauracher Abteilungsleiter Stephan Winterstein.
Bei der SpVgg ist das Vertrauen in die eigene Mannschaft weiterhin groß. "Unsere Ergebnisse hängen stark von der eigenen Leistung ab. Wenn wir ordentlich spielen, können wir jede Mannschaft schlagen", meint Winterstein. In den letzten Partien hätten aber zu viele individuelle Fehler und Gegentore zu denkbar ungünstigen Zeitpunkten zu den Niederlagen geführt. "Die Absprache in der Defensive und zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen muss besser werden. Denn Kahl ist auch eine Mannschaft, die uns viele Tore einschenken kann", mahnt der Abteilungsleiter.
Mit dem FC Viktoria Kahl bekommen es die Stegauracher morgen wieder mit einem spielstarken Gegner zu tun. Die Unterfranken haben noch keine ihrer vier Partien verloren. Zwei Siege und zwei Unentschieden stehen bislang zu Buche, was derzeit zum achten Tabellenrang ausreicht. Der Vizemeister der Vorsaison kann sich auch in dieser Spielzeit wieder auf die Treffsicherheit von Gökhan Aydin verlassen. Der Torjäger, der in der vergangenen Saison 29 Mal erfolgreich war, hat bislang bereits drei Treffer erzielt. Zuletzt traf er beim 1:1 bei den FT Schweinfurt am 26. Juli. Seitdem waren die Kahler nicht mehr im Einsatz. Die letzten beiden Vergleiche mit den Unterfranken haben die Stegauracher klar verloren. Zuhause unterlagen sie in der letzten Saison mit 0:3, das Rückspiel verloren sie in Kahl mit 2:4. Die Stegauracher müssen noch einmal auf ihren gesperrten Spielertrainer Bernd Oberst verzichten. Ansonsten sind alle Mann an Bord.
SpVgg Stegaurach: Mühlfriedel (Neblicht) - Rosenberger, Winterstein, Stöcklein, Schleicher, Ott, Mohr, Jäger, Hoch, Kraus, Braun, Andres, Parsa, Bogensperger, Fröhling, Hörnes, Müller, Kießling, A. Oberst
Fünf Spiele, fünf Siege - so lautet die bislang makellose Bilanz der DJK Don Bosco in der Fußball-Landesliga Nordwest vor dem Auswärtsduell am heutigen Samstag um 16 Uhr mit dem TSV in Abtswind. Ungeschlagen ist auch der Gegner aus Unterfranken mit elf Punkten nach drei Siegen und zwei Unentschieden. Für die Abtswinder sicherlich eine normale Ausbeute, denn zusammen mit dem FC Sand sind sie der Topfavorit auf die Meisterschaft.
Schon letzte Saison hätte die finanzstarke Abtswinder Kräuter-Mix-Truppe eigentlich aufsteigen müssen, erlitt aber kurz vor Saisonende einen unerklärlichen Einbruch und kam nicht einmal mehr in die Relegation. Das soll diese Jahr anders sein, und so ergänzte man die Truppe um Kamolz, Wirth, Endres & Co. noch mit den Regionalligaspielern Scheufens, Wirsching und Mauderer sowie weiteren etablierten Landesligaakteuren. "Favorit ist trotz unserer Siegesserie sicherlich Abtswind, das ist uns schon klar", sagt DJK-Trainer Gerd Schimmer. Kampflos geschlagen geben werden sich die "Gelb-Grünen" aber nicht. "Auch diese Partie wollen und können wir gewinnen", ist Schimmer von seinem Team um Roland Kropf und Christoph Kaiser überzeugt.
3:1 im Derby als Gradmesser
Der verdiente 3:1-Heimsieg im Derby gegen den SV Pettstadt kann dabei auch durchaus ein Gradmesser sein, denn Abtswind tat sich wenige Tage zuvor in Pettstadt beim 1:0-Auswärtssieg sehr schwer. Verzichten müssen die Bamberger in den nächsten Partien auf Urlauber Stefan Reck und bis Dezember gar auf Julian Krause, der berufsbedingt nach Berlin zog. Nik Griebel ist wegen einer Hochzeit nicht im Kader, während Felix Strobler nach seinem Urlaub noch gesundheitliche Probleme hat. Markus Schnitzer ist nach seiner Augenverletzung wieder einsatzbereit, Tim Braun und Marco Schmitt sind neu im Kader.
DJK Bamberg: Kühhorn, Kraus - G. Jessen, J. Jessen, Strobler (?), Schmoll, Hoff, Schütz, Kaiser, Schnitzer, Hoffmann, Fischer, Braun, Schmitt, Rosiwal, Ogunjimi, Fleischmann, Kropf