Nikos Zisis: Ich fühle noch das Feuer
Autor: Udo Schilling
Bamberg, Mittwoch, 20. Februar 2019
Der Grieche Nikos Zisis freut sich auf das WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Griechenland am Sonntag in "seiner Stadt" - in Bamberg.
Wenn am Sonntagabend (18 Uhr) in der Bamberger Brose-Arena die Qualifikationsrunde für die Basketball-Weltmeisterschaft für die deutsche Nationalmannschaft mit dem Spiel gegen Griechenland zu Ende geht, dann weilt auch eine griechische Basketball-Ikone unter den Zuschauern. In Bamberg wird Nikos Zisis spätestens nach seiner Leistung im Pokalendspiel vom vergangenen Sonntag als griechischer Basketball-Gott verehrt. Einen ähnlichen Status hat der 35-Jährige in Griechenland. Das Hellas-Trikot trug er 189-mal und gewann für seine Heimat Titel und Medaillen: Europameister 2005, Vizeweltmeister 2006 und EM-Bronze 2009. Vor der Partie Deutschland - Griechenland unterhielten wir uns mit dem Veteranen, der 2008 auch an den Olympischen Spielen teilnahm.
Griechenland spielt in Bamberg - ein besonderer Moment für Sie?
Nikos Zisis: Natürlich, ich werde da sein, spiele aber nicht. Ich habe aber darüber nachgedacht, mein altes Trikot anzuziehen (lacht). Nein, nein. Aber meine Kinder werden ein blaues Trikot tragen mit der Nummer 6.Verfolgen Sie das griechische Nationalteam noch?
Haben Sie noch Kontakt zum griechischen Verband?
Ja klar. Der Coach, Thanasis Skourtopoulos, war, als ich 17 Jahre alt war, mein Assistenztrainer unter Dusan Ivkovic. Außerdem habe ich Kontakt zum Teammanager und vielen anderen. Schließlich war ich 18 Jahre für Griechenland aktiv, von der Jugend bis 2015.Hat man Sie vom Verband schon gefragt, ob Sie nicht eine Funktion für Griechenland übernehmen wollen?
Im Moment nicht. Das ist vielleicht etwas für die Zukunft, aber noch nicht aktuell. Man hat mich nur gefragt, welches Hotel das Team buchen soll - mehr nicht.2015 haben Sie nach der EM in Lille ihren Abschied aus dem Nationalteam verkündet. Haben Sie danach noch einmal über ein Comeback nachgedacht?