Druckartikel: Neustart im Eurocup für die Brose Baskets

Neustart im Eurocup für die Brose Baskets


Autor: Peter Seidel

Bamberg, Dienstag, 07. Januar 2014

Der K.o. in der Euroleague ist abgehakt. Jetzt wollen die Brose Baskets im zweiten europäischen Wettbewerb bestehen. Am Mittwoch treten die Bamberger in Dünkirchen an.
Mit 12,5 Punkten im Schnitt war Jamar Smith erfolgreichster Korbschütze der Brose Baskets in der Euroleague-Vorrunde. Auch im Eurocup hoffen die Bamberger auf viele Körbe des 26-Jährigen. Foto: sportpress


Nach dem "Abstieg" aus der Euroleague treten die Brose Baskets erstmals seit vier Jahren wieder im Eurocup an. Im zweithöchsten europäischen Wettbewerb kämpfen in der Zwischenrunde 32 Mannschaften in acht Gruppen zu je vier Teams um einen Platz im Achtelfinale, für das sich die beiden Gruppenersten qualifizieren. Zum Auftakt treten die Bamberger am Mittwoch (20 Uhr) bei BCM Gravelines Dünkirchen an. Die Franzosen haben sich als Zweiter ihrer Vorrundengruppe hinter Alba Berlin für die Top-32-Runde qualifiziert. Weitere Gegner des deutschen Meisters sind Sardegna Sassari (Italien) und Akoyo Ankara (Türkei).

Unmittelbar nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus in der Euroleague kurz vor Weihnachten hat Wolfgang Heyder das Erreichen des Eurocup-Halbfinales als neues Ziel ausgegeben.

Allerdings weiß der Manager der Brose Baskets auch, dass die Zwischenrunde kein "Selbstläufer" sein wird: "Es sind 14 Teams dabei, die bereits Euroleague gespielt haben."


Fleming: zweite Chance nutzen

Trainer Chris Fleming möchte aufgrund der unkonstanten Leistungen seines Teams nicht allzu weit in die Zukunft blicken. "Wir freuen uns auf diese Herausforderung. Die Jungs wollen diese zweite Chance nutzen. Aber in dem Zustand, in dem wir uns befinden, ist es wichtig, uns auf die Zwischenrunde zu fokussieren", meint der Coach.

In Dünkirchen wollen die Bamberger einen Fehlstart unbedingt vermeiden. "Wir wollen im Eurocup so weit kommen wie es geht. Aber der erste Schritt ist immer der schwerste", warnt Anton Gavel davor, den Gegner zu unterschätzen. Denn bei den Franzosen treten die Bamberger als Favorit an. Dünkirchen ist in der heimischen Liga mit fünf Siegen und neun Niederlagen nur Tabellen-13. Allerdings hat sich das Team nach einigen Nachverpflichtungen mittlerweile gefangen und zuletzt drei Sieg in Folge eingefahren.


Im "Kessel" heimstark

Im Eurocup präsentierte sich das Team von der Nordseeküste in seiner rund 3000 Zuschauer fassenden Sportica-Arena, die im Volksmund "Kessel" genannt wird, zudem recht heimstark. Viermal verließ Dünkirchen in der Vorrunde als Sieger das Parkett, nur gegen Alba Berlin setzte es eine Heimniederlage.

Leistungsträger bei den Gastgebern, die eine athletische und schnelle Spielweise bevorzugen, aber auch aus der Distanz gefährlich sind, sind die Flügelspieler Yakhouba Diawara und John Holland sowie Center Marcus Lewis. Im Pokalspiel am Dienstagabend beim Zweitligisten Evreux kamen Diawara und Holland nicht zum Einsatz. Sie saßen wegen einer Rangelei im Ligaspiel gegen Paris-Levallois eine Sperre ab.

Alle Spiele der Brose Baskets in der Eurocup-Zwischenrunde überträgt TV Oberfranken live über Kabel und Satellit sowie als kostenlosen Livestream auf www.tvo.de. Mit Ausnahme der Finalspiele wird TVO im Falle einer Qualifikation auch alle K.o.-Rundenspiele mit Bamberger Beteiligung übertragen.


Überblick

BCM Gravelines Dünkirchen - Brose Baskets Bamberg
(Mittwoch, 20 Uhr, Sportica Arena/ TV Oberfranken live)
Dünkirchen Akpomedah, Bokolo, Camara, Diabaté, Diawara, Gray, Holland, Howard, Johnson, Lewis, Rouselle, Saumont
Bamberg Fischer, Gavel, Harris, Goldsberry, Jacobsen, Sanders, Schmidt, Smith, Tadda, Velickovic, Wright, Zirbes
Ferner spielen in Gruppe J Sardegna Sassari - Aykon Ankara