Neuer Mut in der Schmittenau nach dem ersten Sieg
Autor: red
Memmelsdorf, Sonntag, 28. Dezember 2014
Der SV Memmelsdorf blickt auf einen völlig verkorksten Saisonabschnitt in der Bayernliga Nord zurück und plant nach der Winterpause einen Neustart.
Der SV Memmelsdorf hat ereignisreiche fünf Monate in der Fußball-Bayernliga Nord hinter sich. Nach dem 1:0-Erfolg gegen den Nachbarn aus Erlangen-Bruck und damit den ersten drei Punkten der Saison gelang dem SVM kurz vor der Winterpause zumindest ein Stück weit ein versöhnlicher Abschluss des Spieljahres 2014.
Aber der Reihe nach: Bereits vor Beginn der Saison mussten die Verantwortlichen des SV Memmelsdorf den ersten Rückschlag einstecken. Georg Lunz war ursprünglich als neuer Coach für die Spielzeit 2014/2015 verpflichtet worden, doch dieser zog sein Engagement zurück, bevor er es begonnen hatte. Grund hierfür war wohl die durchaus als prekär zu bezeichnende Personalentwicklung.
Insgesamt zwölf Spieler, einige davon kurzfristig, hatten den Verein nach der vergangenen Saison verlassen und ließen deshalb ein großes Fragezeichen ob der Bayernliga-Tauglichkeit des jungen Teams aufkommen.
Einen Mann konnte diese Tatsache aber nicht abschrecken. Hans-Jürgen Heidenreich, ehemaliger Erfolgstrainer des FC Eintracht Bamberg, konnte kurz vor Beginn der Vorbereitungsphase noch von den Plänen des SVM überzeugt werden. Mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 21,2 Jahren startete die Mannschaft von Heidenreich und seinem Co-Trainer Markus Grasser in die neue Bayernligasaison.
Diesem Umstand musste die SVM-Truppe früh Tribut zollen und in vielen Partien Lehrgeld zahlen. Gut gespielt und trotzdem verloren - diesen Satz könnte man gut und gerne als Aushängeschild für die Vorrunde der Bamberger Vorstädter hernehmen. Das Talent der Mannschaft, die größtenteils aus Spielern besteht, die in der vorangegangenen Saison noch in der A- Jugend oder in der Reservemannschaft des SVM gespielt hatten, ist unbestritten. Von Spiel zu Spiel konnte man die Entwicklung beobachten und immer bessere Leistungen feststellen. Nur die Effektivität, diese gewonnene Spielstärke in Punkte umzuwandeln, konnte bis zuletzt nicht entwickelt werden.
Auch die Verletztenmisere begleitete den SVM stets. Neben Langzeitverletzten wie Benedikt Leicht, Andreas Gerner, Sylvio Zweig, Marco Gath oder Christian Distler kamen auch noch lange Ausfälle von Stammkräften wie Philipp Grasser, Tobias Seifert und Sebastian Wagner hinzu. Diese Ausfälle konnte man zum einen nie wirklich kompensieren. Zum anderen erschwerten sie die Arbeit von Trainer Heidenreich erheblich, da kein geregelter Trainingsablauf, geschweige denn eine konstante Mannschaftsaufstellung, möglich waren. So kam es, dass sich der SVM nach ausbleibendem Erfolg, dem letzten Tabellenplatz und keinem Sieg in den ersten 21 Spielen von Heidenreich trennte und als Konsequenz daraus auch vom sportlichen Leiter Horst Grasser. Als Nachfolger und Interimscoach wurde "Feuerwehrmann" Thomas Schulz verpflichtet. Mit diesem neuen Schwung fuhr der SVM den ersten Saisonsieg gegen den FSV Erlangen-Bruck ein. Jetzt hoffen die Anhänger und Verantwortlichen des SV Memmelsdorf, dass dieser Erfolg eine Initialzündung für den Rest dieser Spielzeit bewirkt hat.