Druckartikel: Nach 1:0-Führung verliert der FCE erneut

Nach 1:0-Führung verliert der FCE erneut


Autor: Redaktion.

Bamberg, Freitag, 12. Sept. 2014

Es will einfach nicht klappen mit dem ersten Saisonsieg für den FC Eintracht Bamberg in der Fußball-Regionalliga Bayern. Am Freitagabend verlor der FCE beim Meister FC Bayern München II nach 1:0-Führung mit 1:2. Es war durchaus ein Punkt, sogar der erste Dreier drin.
FCE-Trainer Roberto Pätzold (r.) zeigte sich nach der erneuten Niederlage am Freitagabend enttäuscht.


Die mangelnde Chancenverwertung verhinderte den ersten Bamberger Erfolg. Das Tor für die Bamberger erzielte Daniel Schäffler. Im Bruderduell der Görtler-Stürmer, Lukas (20) gegen Nicolas (24), wobei der Ältere auf Seiten der Bamberger spielte, entschied der Jüngere mit zwei Torvorlagen für sich.



Wie Mitte Juli, als die Bamberger ihr erstes Auswärtsspiel der Saison im Grünwalder Stadion in München bei den "Junglöwen" spielten, gingen sie auch bei den Bayern in Führung. Daniel Schäffler war erfolgreich (13.). Schäffler belohnte sich und sein Team für eine engagierte Anfangsphase. Nicolas Görtler setzte sich über rechts durch, spielte quer zu Schäffler, der FCB-Torwart Leopold Zingerle aus acht Metern keine Chance ließ. Die Kugel schlug im langen Eck ein. Wenig später fast das 0:2.

Schäffler tauchte nach einem langen Ball wieder vorm Kasten der Bayern auf, verzog aber dieses Mal knapp (20.). Als Nächster hatte Sandro Kaiser die Möglichkeit zu erhöhen. Aber sein Volleyschuss ging knapp über das Gehäuse (23.).

Erst in der 27. Minute werden die Bayern gefährlich
Erst in der 27. Minute hatten die Gastgeber eine Großchance, und zwar durch Lukas Görtler, dessen Schuss aus 13 Metern haarscharf am langen Eck vorbeizischte. Die Bayern glichen dann aber nicht nur das Spielergebnis aus, sondern auch die Bruder-Statistik. Ein Görtler-Zuspiel, dieses Mal von Lukas, verwertete Gerrit Wegkamp, der den Ball aus wenigen Metern unter die Latte jagte, zum 1:1 (32.). Mitte der ersten Halbzeit waren die Bayern geweckt worden und hatten mit dem 1:1 bis dato den Lohn eingefahren. Die Zuschauer sahen eine von beiden Seiten gut geführte erste Halbzeit.

Der zweite Abschnitt begann mit Sicherheitsfußball, es gab wenige Aufreger. Nach einer knappen Stunde hatte der Bamberger Görtler eine Großchance (59.). Bayerns Philipp Steinhart unterschätzte einen langen Ball, Nicolas Görtler war durch, aber Tormann Zingerle parierte ganz stark. Dann gingen die Gastgeber in Führung, und wieder war ein Görtler der Auslöser. Lukas wurde steil in den "Sechzehner" geschickt und legte quer auf Bastian Fischer, der aus drei Metern nur noch einschieben mustes (68.). Drei Minuten später hatte Fischer das 3:1 auf dem Schlappen, der aber nur den Pfosten traf.

In der Schlussphase hätten die Münchner auch erhöhen können
Der "Bayern-Görtler" lief zehn Minuten vor dem Ende alleine auf das Gehäuse des FCE zu und sank im Strafraum zu Boden. Schiedsrichter Stefan Bloch zeigte ihm dafür "Gelb" wegen einer Unsportlichkeit. Im Gegenzug verfehlte Florian Wenninger mit einem Flachschuss aus 15 Metern nur knapp den Kasten von Leo Zingerle (81.).
Die offensive Spielweise der Bamberger kam den Gastgebern in der Schlussphase zupass. Nach einem Doppelpass mit Patrick Weihrauch scheiterte Lukas Görtler an der Fußabwehr von Torwart Mario Aller (83.). Auch Yili Sallahi hätte das Spiel entscheiden können, aber auch der Österreicher biss sich an Aller die Zähne aus (85.).

Bambergs Trainer Roberto Pätzold zeigte sich enttäuscht: "Wir haben sehr gut begonnen, haben dann aber leider mehrfach die Möglichkeit auf das zweite Tor vergeben. Auch vor dem 2:1 für die Bayern hätte Nic Görtler das 2:1 für uns machen können. Leider haben wir die Querpässe ins Zentrum nicht verhindern können, und so ist es zu den Gegentoren gekommen. Es ist wirklich sehr ärgerlich, denn auch heute war viel mehr drin."