Druckartikel: Meisterschaft der Brose Baskets: Freak City verabschiedet seine Helden

Meisterschaft der Brose Baskets: Freak City verabschiedet seine Helden


Autor: Klaus Groh

Bamberg, Montag, 22. Juni 2015

Das Meisterteam der Brose Baskets verabschiedet sich von seinen Fans. Andrea Trinchieri ist stolz auf seine Jungs. Daniel Theis fehlt auf Grund einer Schulter-Operation, Josh Duncan, weil er Vater wird.
2500 Fans verabschieden sich in der Frankenhölle vom Meister 2015. Fotos: sportpress


Der Feier-Marathon nach der siebten deutschen Basketball-Meisterschaft ging am Montagabend an der Stätte des Triumphes über die Münchner Bayern weiter. 2500 Fans fanden sich in der Frankenhölle ein, um sich von der erfolgreichen Mannschaft zu verabschieden. Cheftrainer Andrea Trinchieri verneigte sich auf der großen Bühne noch einmal vor seiner Mannschaft und betonte, dass der Schlüsselmoment für diese erfolgreiche Saison das verlorene Pokal-Finale in Oldenburg gewesen sei. "Wir waren besser, haben die Partie aber verloren. Aber wir ließen uns danach nicht hängen, sondern sind immer besser geworden und hatten einen Lauf, den wir am Sonntag mit dem Titel gekrönt haben", so der 46-jährige Italiener.

Robinson als Sinnbild des Erfolgs
Sinnbildlich für die Entwicklung war für ihn Dawan Robinson: "In Oldenburg hat er noch den letzten Wurf vergeben, gestern hat er die entscheidenden beiden Freiwürfe zum Sieg getroffen." Die Fans reagierten mit tosendem Applaus, und Trinchieri verabschiedete sich: "Ich bin stolz Trainer dieser Mannschaft gewesen zu sein." Und Freak City ist stolz einen Trainer bekommen zu haben, der die Basketball-Hochburg nach einem titellosen Jahr wieder an die nationale Spitze geführt hat. Aufsichtsratsvorsitzender Michael Stoschek freute sich, dass ihm die Fans nach dem großen Umbruch bestätigten, alles richtig gemacht zu haben. "Wir wollten vor allem eines: attraktiven Basketball spielen. Das ist uns gelungen - das zeigt der Saisonabschluss." Und der Brose-Chef fügte hinzu: "Für mich ist es die schönste Meisterschaft. Auch, weil sie das Ergebnis gravierender personeller Veränderungen ist."

Theis wird an Schulter operiert
Daniel Theis und Josh Duncan fehlten gestern. Der deutsche Center wird am Dienstag in Pforzheim an der Schulter operiert. Die Abwesenheit Duncans, der in dieser Saison viel Pech hatte und zwei Mal unters Messer musste, hat erfreulichere Gründe: Er wird Vater.

Geschäftsführer Rolf Beyer bedankte sich noch einmal bei ganz Freak City für die tolle Unterstützung, aber auch "beim Team hinter dem Team, ohne das dieser Erfolg nie möglich gewesen wäre. Was wäre Freak City ohne seine Fans, wahrscheinlich nur City", betonte Beyer. Ein besonderes Lob ging stellvertretend an Ronny Arendt vom Fanclub Faszination Basketball, die die großen Reisen nach Berlin und Oldenburg bestens organisiert hatte.
Nach einer weiteren Autogrammstunde am heutigen Dienstag im Ertl-Zentrum geht's für die Spieler am Mittwoch zurück in die Heimat oder direkt in den Urlaub. Für Brad Wanamaker und Karsten Tadda bleibt es in der basketballlosen Zeit spannend - beide heiraten.


Fotos von der Meisterfeier der Brose Baskets