Kyle Hines will seinen dritten Euroleague-Titel
Autor: Udo Schilling
Bamberg, Sonntag, 15. Mai 2016
Auf dem Weg zu seinem dritten Euroleague-Titel ist am Sonntagabend Kyle Hines. Mit ZSKA Moskau trifft er im Finale auf Fenerbahce Istanbul
Der "abgebrochene" Center, die meisten Power-Forwards sind größer als die 1,98 m des bulligen Amerikaners mit der explosiven Sprungkraft, ist nach dem Ausfall des etatmäßigen Centers Joel Freeland (Schulterverletzung) der vielleicht wichtigste Mann bei ZSKA Moskau.
Bester Verteidiger der Euroleague
Vor allem in der Abwehr ist der 29-jährige Hines eine Macht, wurde zum besten Verteidiger der Euroleague gewählt. Im Bamberger Meisterjahr 2011 durften das die Freaks in Oberfranken schon bewundern, welches Potenzial "Karl-Heinz" besitzt. Dort hat seine Profikarriere so richtig begonnen. "Bamberg verdanke ich alles. Ich kam damals aus der zweiten italienischen Liga, und Bambergs Trainerteam wollte mich unbedingt. Sie haben etwas in mir gesehen, das nicht mal mir selbst bewusst war", sagt der Amerikaner, der noch gute Kontakte nach Bamberg pflegt.
Zweimaliger Champion mit Olympiakos
Hines reboundet, verteidigt, passt hervorragend zum freien Mitspieler, stellt harte Blöcke, um die kein Guard herumkommt. Das sahen auch die Trainer in Piräus, wohin Hines nach der deutschen Meisterschaft mit Bamberg hinwechselte. Dort gewann er mit Olympiakos in den folgenden beiden Jahren die Euroleague, unter anderem gegen seinen jetzigen Arbeitgeber ZSAK Moskau. Nun spielt er für den russischen Armeesportklub und kann seinen dritten Titel holen. Auf der Gegenseite bei Fenerbahce Istanbul stehen mit Kostas Sloukas und Pero Antic zwei ehemalige Olympiakos-Champions von 2012 und 2013, die das gleiche anstreben.
Hines, der fleißige Arbeiter
Dass Hines ein fleißiger Arbeiter ist, belegt folgende Geschichte.
Sein Coach Dimitris Itoudis bot ihm nach einer Euroleaguepartie in Istanbul an, den Flug zum nächsten Spiel in der russischen Liga nach Krasnojarsk in Sibirien nicht mit antreten zu müssen und er sich ausruhen dürfte. Hines antwortete nur: "Ich brauche keine Pause." Hines weiß, worauf es im Finale gegen Istanbul am Sonntagabend ankommt: "Wir müssen gut als Team verteidigen, sonst ist Istanbul nicht zu stoppen." Dass ZSKA in dieser Saison noch nicht gegen Fenerbahce gespielt hat, sieht Hines nicht als schwierig an. Man kenne sich aus den Spielzeiten zuvor und vor allem die Spielweise von Istanbul. Die Taktik werde nicht überraschend sein. "Es wird entscheiden sein, wer den Sieg mehr will, wer mehr nach den Bällen hechtet und sich die Rebounds holt - die kleinen Details eben. Wir sind bereit und zuversichtlich, den Titel zu holen."