Kostja Mushidi: Wir sind bereit
Autor: Udo Schilling
Bamberg, Freitag, 20. Juli 2018
Die deutsche U20-Auswahl schlägt die Türkei mit 78:61 und trifft nun im Halbfinale der Europameisterschaft auf das ebenfalls noch ungeschlagene Kroatien.
Die deutschen U20-Basketballer stehen im Europameisterschaftshalbfinale. Am Donnerstagabend bezwang das Team von Trainer Alan Ibrahimagic die Türkei dank einer starken Abwehrleistung mit 78:61 (41:22) und spielt nun am Samstag (20.15 Uhr, im Livestream unter www.youtube.com/fiba) gegen Kroatien. Die Kroaten haben Italien mit 79:68 aus dem Weg geräumt und bisher alle ihre Spiele deutlich gewonnen.
Eine Medaille ist für das ebenfalls ungeschlagene deutsche Team greifbar. Der Titel ist das angestrebte Ziel der deutschen Talente. Nach dem Start-Ziel-Sieg über Island im Achtelfinale, als es nach einem fulminanten ersten Viertel (29:6) bis zum Ende (77:63) viel Leerlauf zu sehen gab, mussten Kostja Mushidi & Co. gegen die Türkei 40 Minuten Vollgas geben. Dabei überzeugten vor allem der in der serbischen Liga als Profi spielende Mushidi mit 22 Punkten (6 Dreier), Filip Stanic (15 Punkte/10 Rebounds), Louis Olinde (10/8), und Richard Freudenberg (10).
Grandioses zweites Viertel
Topscorer Mushidi blieb bescheiden: "Das Team hat mich gut unterstützt, hat mich gut aussehen lassen, und ich habe dann die freien Würfe getroffen." Und das tat der 20-Jährige vor allem im grandiosen zweiten Viertel, das das deutsche Team mit 27:9 für sich entschied, prächtig. Drei Dreier rauschten durch die Reuse der Türken. "Das zweite Viertel war wohl das beste des Turniers. Das Wichtigste war unser Selbstvertrauen. Wir sind für jede Herausforderung bereit, haben Teamgeist, haben Herz, haben Eier. Dazu kommen die Coaches, die uns jedes Mal einen guten Gameplan auf den Weg geben", äußerte sich Mushidi in seiner jugendlichen Art.Unterstützung erhielt der "Star" des Teams vom Bamberger Louis Olinde. "Er macht die Drecksarbeit - schon seit der U16 und U18. Er blockt, reboundet, wirft sich nach den Bällen und holt die extra Possessions", lobte Mushidi den 2,06 Meter großen Flügelspieler mit Euroleague-Erfahrung. "Ich habe die vergangenen beiden Jahre mit sehr erfahrenen Spielern trainieren und spielen dürfen und davon profitiert. Das hilft in engen Situationen, ruhig zu bleiben und dem Gegner einen Schritt voraus zu sein", sagte Olinde, der sich in Chemnitz mit den Toptalenten des Kontinents misst.
Internationale Talentspäher
Die U20-EM ist für den Verband, die Fiba Europe, die wichtigste Veranstaltung nach dem Männer-Wettbewerb, also noch vor der kontinentalen Meisterschaft der Frauen. Die künftigen Stars ihrer nationalen Ligen werden von zahlreichen Talentspähern aus ganz Europa und von diversen NBA-Scouts begutachtet. Auch von Brose Bamberg beobachteten Co-Trainer Federico Perego, Sportdirektor Ginas Ritkauskas, Nachwuchstrainer Mark Völkl oder Jugendkoordinator Yassin Idbihi die Spiele in der Messehalle. Bereits zum zweiten Mal war auch der deutsche NBA-Star Dennis Schröder in Chemnitz vor Ort, um sich seine künftigen Teamkollegen anzusehen und mit seiner Anwesenheit zu unterstützen. Zu Beginn nutzt das allerdings nichts. Gegen die athletischen Türken tat sich das deutsche Team schwer.
Haßfurther sorgt für die Führung
Der Bamberger Nils Haßfurther (Falcons Nürnberg) sorgte für die erste Führung (14:13) kurz vor der ersten Viertelpause. Im zweiten Abschnitt war das Ibrahimagic-Team im Spiel und zog über das 25:18 (16. Minute) bis zur Pause (41:22) unaufhaltsam davon. Mit ihrer starken Abwehr beherrschte die bundesdeutsche Auswahl die nun völlig verunsicherten Türken, die bis dahin keinen Dreier trafen. "Wir haben hochintensiv verteidigt, den Türken deren Würfe weggenommen und sie zum Dribbeln gezwungen. Dadurch machten sie Fehler", analysierte DBB-Delegationsleiter Wolfgang Heyder. Aber auch die gefürchteten, körperlich wie technisch starken Center des Gegners waren bei Filip Stanic und Lars Lagerpusch in besten Händen.Stanic bekam auch ein dickes Lob von seinem Ex-Trainer bei den Gotha Rockets, Ivan Pavic: "Filip ist ein Rohdiamant, der alle Voraussetzungen besitzt, ein moderner Center zu werden, wie sie heutzutage gesucht sind. Er hat eine unglaubliche Athletik, Verständnis fürs Spiel. Er muss noch viel arbeiten, macht aber enorme Fortschritte." Stanic ist von zahlreichen Bundesligisten umworben. Heyder hofft, dass der 20-Jährige sich für einen Klub entscheidet, wo er viel Spielzeit erhält. Das deutsche Team hielt die Intensität in der Abwehr auch in der zweiten Hälfte aufrecht, auch wenn der Gegner alles versuchte. Freudenberg mit einem Drei-Punkte-Spiel und einem Distanztreffer schraubte den Vorsprung erstmals auf 20 Punkte (56:36, 28.). Die Auswahl des Deutschen Basketball-Bundes spielte nun wie aus einem Guss. Ferdinand Zylka traf zum 68:43 (32.).
Zahlreiche Ballverluste
Die Türkei setzte nun alles auf eine Karte und doppelte jeden Ballträger, zahlreiche Ballverluste nutzte der Gast zum 53:69. "Wenn man zwischenzeitlich mit 25 Punkten führt, dann kann man sich die letzten schwachen Minuten leisten", nahm DBB-Präsident Ingo Weiss das Team in Schutz. Die Spieluhr tickte für die Deutschen. Der Vorsprung reichte. Die Jungs wurden mit einem "Ooh, wie ist das schön", von den Fans gefeiert. Nun wartet Kroatien im Halbfinale. Heyder ist aber nicht bange: "Die Kroaten sind kämpferisch sehr stark und haben auf allen Positionen gute Werfer. Doch wenn wir so gut verteidigen und den Gegner erneut so unter Druck setzen wie im Viertelfinale, haben wir sehr gute Chancen."
Verbandspräsident Weiss dämpft die Titelerwartungen: "Das Halbfinale ist erreicht, das war unser Ziel vom Verband. Vom Titel zu reden, ist verfrüht, denn schließlich sind wir im Jugendbereich, und da kann viel passieren." Eine Kampfansage kommt dagegen von Mushidi: "Wir haben das Potenzial, die Kroaten zu schlagen. Wir sind bereit."