Klarer Sieg in Bologna für Brose Bamberg
Autor: Peter Seidel
Bamberg, Dienstag, 27. Oktober 2020
Brose Bamberg gewinnt zum Auftakt der Champions League bei den Italienern deutlich mit 100:63.
Brose Bamberg ist mit einem ungefährdeten Sieg in die Basketball-Champions League gestartet. Die Mannschaft von Trainer Johan Roijakkers gewann am Dienstagabend beim italienischen Vertreter Fortitudo Bologna mit 100:63 (51:31) und gab nach dem enttäuschenden Pokal-Aus mit einer starken Leistung die Antwort auf die schwache Vorstellung am Sonntag gegen die Ludwigsburger. Im zweiten Spiel der Gruppe F setzte sich Pinar Karsiyaka bei Bilbao Basket mit 81:72 durch.
Champions League
Fortitudo Bologna - Brose Bamberg 63:100
Die Gäste bekamen ihren Gegner, der mit Matteo Fantinelli, TreShawn Fletcher und Ethan Happ auf drei Spieler verzichten musste, immer besser in den Griff. Nach 13 Minuten betrug ihr Vorsprung bereits zehn Punkte. Begünstigt von neun Ballverlusten der harmlosen Italiener bauten die Oberfranken ihre Führung schnell auf 20 Punkte aus. Der stark formverbesserte Aufbauspieler Tyler Larson hatte bereits zur Pause (31:51) 15 Punkte und vier seiner insgesamt achts Assists auf dem Konto. Von acht Würfen hatte er sechs getroffen.
Nach der Pause versuchte der Tabellenletzte der italienischen Liga mit einer Zonenverteidigung, die gegnerische Offensive zu stoppen, doch davon ließ sich der Gast nicht beeindrucken. Die Bamberger, die auf 29 Assists und eine Trefferquote von 60 Prozent kamen, ließen den Ball gut laufen und fanden immer wieder einen frei stehenden Mitspieler. Sie punkteten nach Belieben und gingen mit einem 30-Punkte-Vorsprung (77:47) ins letzte Viertel. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt bereits längst entschieden. Im Schlussabschnitt konnten die enttäuschenden Italiener gegen weiterhin hoch konzentrierte Bamberger nicht einmal Ergebniskosmetik betreiben. Larson machte fünf Sekunden vor Spielende an der Freiwurflinie den "Hunderter" perfekt.
Vor der Partie in Bologna hatte Brose Bamberg die Trennung von Gerry Blakes bekanntgegeben. Der Vertrag mit dem US-Amerikaner, der schon seit Anfang Oktober nicht mehr im Kader stand, sei einvernehmlich aufgelöst worden.
Die Statistik
Bologna: Mancinelli (17 Punkte/2 Dreier), Banks (14/1), Palumbo (10/2), Withers (8), Tote (6), Sabatini (4), Simon (2), Aradori (2), Dellosto, Fantinelli Bamberg: Larson (23/2), Lockhart (19/5), Vitali (17/4), Fieler (16/1), Sengfelder (8), Kravish (8), Ogbe (4), Hundt (3/1), Lasisi (2), Odiase
Spieler des Spiels
Dominic Lockhart erwischte einen Sahnetag. Der Ex-Göttinger kam auf 19 Punkte und blieb ohne Fehlwurf. Er versenkte fünf Dreier und einen Wurf aus dem Zweierbereich. An der Freiwurflinie war er zweimal erfolgreich. Zudem gab der 26-Jährige fünf Assists und hatte zwei Ballgewinne zu Buche stehen.