"Just do it" gewinnt die Hitzeschlacht
Autor: Redaktion.
Bamberg, Dienstag, 10. Juni 2014
Der 38. Pfingstcup für Freizeitteams litt unter den tropischen Temperaturen. Dennoch standen die Spiele auch in diesem Jahr auf hohem Niveau.
Die Siegermannschaft des Basketball-Pfingstcups heißt "Just do it". Im Endspiel setzte sie sich mit 52:38 gegen das Team "Flower Power" durch. Zum 38. Mal in Folge hatten die TSG 05 und der Stadtjugendring Bamberg zu diesem Turnier für Basketball-Freizeitmannschaften eingeladen.
Und auch wenn Basketball der "einzig wahre Hallensport" ist - die tropischen Temperaturen über die drei Turniertage waren diesem nicht unbedingt förderlich und eine extreme Zusatzbelastung für die Teilnehmer. Eine ganze Reihe Spieler waren dieser konditionell nicht gewachsen, und so mussten einige der 68 angetretenen Mannschaften vorzeitig aufgeben.
Diese Ausfälle, Verstöße gegen die Vereinsspielerregelung sowie das unsportliche Verhalten selbst prominenter Teams, die zu ihren letzten Spielen nicht mehr angetreten waren, verlangten auch der Turnierleitung die ganze Routine ab.
Starke Dreierquote
Wieder zum Sport: Im ersten Halbfinale standen sich mit "Renners Räubers" ein Turnierneuling und mit "Flower Power", die im "Pfingstcup-Alltime-Ranking" führende Mannschaft gegenüber. In einem spannenden, aber fairen und schönem Spiel setzte sich "Flower Power" letztlich mit einer überragenden Trefferquote von der Dreierlinie durch. Das zweite Halbfinale bestritt "Schlimme Finger" gegen "Just do it". Sah es nach der ersten Halbzeit nach einer klaren Angelegenheit für "Just do it" aus (30:15), so hielten die "Schlimmen Finger" in der zweiten Halbzeit kräftig dagegen. Erst mit dem Schlusspfiff entschied "Just do it" das Spiel mit 43:41 knapp für sich.
Somit standen sich im Finale zwei erfahrene Turniermannschaften gegenüber. Beide starteten mit starker Verteidigung. Die routinierte Spielanlage beider Teams ließ keinen Vorteil für eine Mannschaft zu, sodass auch die Punktausbeute überschaubar blieb. Bis kurz vor Halbzeit gab es häufig Führungswechsel. Aber dann ermöglichten Nachlässigkeiten von "Flower Power" dem Gegner eine Halbzeitführung von 24:19.
Die zweite Hälfte startete mit schnellen Punkten für "Flower Power". Anschließend folgte ein ähnlicher Verlauf wie in der ersten Halbzeit. Aber dann musste "Flower Power" den Anstrengungen des Turniers Tribut zollen und kassierte durch Ballverluste einige Punkte in Folge. Auch die Reboundduelle unter dem eigenen Korb wurden zu häufig verloren, und der Spielaufbau wurde zu hektisch. Letztlich gewann "Just do it" mit guter Wurfquote das Spiel mit 52:38 noch deutlich und wurde wieder einmal verdienter Sieger des Pfingstcups. Weitere Informationen zum Turnier unter www.pfingstcup.de.
Endstand
1. Just do it, 2. Flower Power, 3. Schlimme Finger, 4. Renners Räubers, 5. Toon Squad, 6. Die Weicheier, 7. Wodka Apfel, 8. Beatball, 9. Muppets 2.0, 10. The Peanuts, 11. dr. Ginsterfeld & Co., 12. Aasgeier, 13. Time to Ball, yah!, 14. Die Graue Horde, 15. Best of Court-Vision.de, 16. Büffelantilopen, 17. Carl Fighting Dulls, 18. Slowfox Dribblers, 19. Bamberg Nix, 20. SSyndikat, 21. Dynamo Tresen 1953, 22. Dom 3a, 23. Fässla Alkstars, 24. Mbhazys, 25. I Kaman like a wrecking ball, 26. Always Ultra, 27. Seven-Hillz, 28. Die erleuchteten Jünger des heiligen Läppi, 29. East Side, 30. Paddington Bär, 31. Labbos, 32. Flying Kangarooos, 33. Cool Runnings, 34. Stumble'n'Fall, 35. Nightmare-Team XXI, 36. Coca Cola Ferdi und die Fanta Boys, 37. Strassenball Young Guns, 38. Slämma Jammerz Bamberg, 39. Dilettanten, 40. Keine Optik Bayreuth, 41. The Spllash-Meyers & Co. KG, 42. download des monats, 43. Männer von Flake, 44. all4baskets, 45. Bamberger Hörnla, 46. Krouniche, 47. Ballergirlz, 48. Die hänselnden Hansel, 49. Funkydunkymonkeyjunky Juniors, 50. Birkengraben 46ers, 51. Dirks Novizen, 52. Raubritters Töchter
.