Druckartikel: Helmreich rollt das Feld von hinten auf

Helmreich rollt das Feld von hinten auf


Autor: Redaktion.

Bamberg, Montag, 07. Juli 2014

Der Bamberger gewinnt bei der 25. Auflage des Nonstop-Triathlions im Hain über die olympische Distanz. Über 400 Ausdauersportler waren am Start.
Bei einer Wassertemperatur von 21 Grad begann der 25. Nonstop-Triathlon in der Regnitz. Fotos: sportpress


Beim 25. Triathlon von IfA Nonstop Bamberg zeigten über 400 Ausdauersportler aus Nah und Fern rund um das Vereinsgelände der TSG Bamberg den zahlreichen Zuschauern spannenden Sport. Überschattet wurde der hervorragend organisierte Wettkampf durch einen tragischen Todesfall, als ein Athlet kurz vor dem Ziel zusammenbrach und trotz sofortiger Reanimation kurze Zeit später im Klinikum verstarb.
Der sportliche Höhepunkt fand mit dem Küche&Bad-Kurztriathlon über die olympische Distanz statt. Hier mussten die knapp 200 Starter 1,5 km in der Regnitz schwimmen, 42 km auf dem Rennrad zurücklegen und am Schluss noch 10 km im Hain laufen. Die IfA Nonstop schickte mit dem frisch gebackenen oberfränkischen Meister Mirco Helmreich das erste Mal seit Jahren wieder selbst einen Top-Athleten an den Start, doch zunächst bestimmten andere den Wettkampf. Markus Lang (Triathlon Karlsfeld) stieg nach 20:55 Min.

als Erster aus dem 21 Grad kühlen Nass. Ihm folgten Marco Kemmelmeyer (Team Footnotes) und Mirco Stockbauer (Team CHOOZA-Sports). Helmreich stieg als Achter aus der Regnitz und startete eine furiose Aufholjagd.
Mit 40 km/h bretterte er durchs Bamberger Umland und sammelte Konkurrent um Konkurrent ein. Lediglich Kai Schönbeck vom Triathlon-Team Vogtland konnte mithalten und mit einem knappen Vorsprung auf Helmreich auf die Laufstrecke wechseln. Hier mobilisierte der Bamberger nochmal alle Reserven, überholte Schönbeck auf den letzten Kilometern und belohnte sich mit dem Gesamtsieg in 2:03:43 Std. Schönbeck (2:04:29) wurde Zweiter, Marco Sahm (SCW München) schob sich mit der schnellsten Laufzeit (36:47 Min. ) noch auf den dritten Platz vor.

Dobmeier gewinnt M50

Auch einige weitere Bamberger konnten sich ganz vorne platzieren. Die Plätze 7 bis 9 belegten Matthias Türk (DJK Gaustadt, 2:08:27, 1. M20), Dr. Gerhard Dobmeier (TSV Ostheim, 2:09:02, 1. M50) und Chris Dels (TriRockets, 2:10:40, 4. M30). Podestplätze holten sich ferner Christian Schnell (DJK Gaustadt, 3. M35, 2:21:34), Klaus Dresel (TV Strullendorf, 2.M45, 2:18:22), Karl Schlichtig (DJK Gaustadt, 3. M50, 2:23:10) und Gerhard Wolf schmitt (DJK Gaustadt, 2. M55, 2:33:32).
Auch bei den Damen reichte es für die schnellste Schwimmerin am Ende nicht für einen Podestplatz. Katharina Schnell (TV 48 Erlangen) hatte nach 22:35 Min. wieder festen Boden unter den Füßen, am Ende wurde sie in 2:29:30 Std. Vierte. Stephanie Preis (SV Bayreuth) ging als Sechstplatzierte aufs Rad, machte dann aber ernst und erzielte sowohl die beste Rad- als auch Laufzeit. Ungefährdet holte sie sich in 2:20:41 Std. den Sieg. Das Podest vervollständigten Anja Kobs (TriTeam Fürstenfeldbruck, 2:24:09) und Bianca Schubert (Team Memmert, 2:25:02).

Fischer schnellste Bambergerin

Schnellste Bambergerin war Susanne Fischer-Paul (TDM Bamberg), die sich nach dem 29. Platz im Wasser noch auf den sechsten Rang vorarbeitete (2:30:52, 2. W35). Gerdi Zasworka (DJK Gaustadt, 3:00:12) belohnte sich mit dem zweiten Platz in der W50 für ihr gutes Rennen, Katharina Neubauer (IfA Nonstop, 4. W25, 2:41:28), Katharina Lang (SV Bamberg, 5. W25, 2:42:22), Karin Nentwich (SV Bamberg, 4. W40, 2:45:12) verpassten das Podest nur knapp, Marlies Fischer (SV Bamberg, 3:01:38) siegte als älteste Starterin in der W55.

Teilnehmerrekord

Einen neuen Teilnehmerrekord vermeldete die IfA beim Sport-Wagner-Volkstriathlon. Über 200 Athleten nahmen die Strecke (400 m Schwimmen/20 km Rad/5 km Laufen) in Angriff. Es entwickelte sich ein spannender Wettbewerb, bei dem gleich sieben Starter die 1-Stunden-Schallmauer knackten. Thomas Voit (Team Icehouse) setzte sich in 58:12 Min. durch, es folgten Niki Abel (TSV Altenfurt, 58:34) und Thomas Schwendner (TV Fürth 1860, 58:47). Mike Büttner (TDM Bamberg, 59:00) musste sich mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Direkt nach dem Zieleinlauf wechselte er dann die Startnummer, ging über die olympische Distanz nochmal an den Start und erreichte dort den 21. Platz (2:18:02 Std.). Der schnellste Schwimmer, Jonas Meyrer (DJK Gaustadt), belegte den 14. Gesamtplatz in 1:03:32 Std.
Carmen Krebs (TSV Karlstadt, 1:07:20) sicherte sich den ersten Platz bei den Damen vor allem durch ihren schnellen Radsplit. Carmen Schlichting-Förtsch (SC Kemmern) stieg als Neunte aufs Rad, arbeitete sich dort auf den vierten Platz vor, um letztendlich mit einer Top-Laufzeit (20:18) noch den zweiten Platz in 1:08.22 Std. zu erreichen. Elke Neuner (TDM Bamberg, 1:09:46) vervollständigte das Podest. Als Siebte schaffte es Christina Hahn (TriRockets, 1:13:09) ebenfalls in die Top-Ten.
Auch die jüngeren Athleten waren beim Bambados-Kids-Duathlon mit vollem Einsatz dabei. Bei den Jungen gingen die beiden Siege in den verschiedenen Klassen in die Oberpfalz. Benjamin Schindler (DJK Weiden) siegte bei den Jahrgängen 2003 bis 2006 vor Luca Konetzny (TSV Kleukheim) und Lukas Hoffmann (DJK Vorra). Julian Wohlfahrt (TriStar Regensburg) zeigte sein Ausnahmetalent als überlegener Sieger der Jahrgänge 1999 bis 2002. Marc Böttinger (LG Bamberg) und Luis Palatzky (MTV Bamberg) vervollständigten das Podest.

Annika Stichling gewinnt

Für den Gastgeber IfA Nonstop Bamberg ging Annika Stichling an den Start. Sie gewann bei den Mädchen (Jahrgänge 2003 bis 2006) knapp vor Lara Schellenberger (DJK Gaustadt). Elena Pluta (SSV Forchheim) und Elenor Scharf (SV Walsdorf) waren die Schnellsten der Jahrgänge 1999 bis 2002.
Auch die Kleinsten waren beim Bambados-Kinderlauf über 400 Meter mit Begeisterung bei der Sache und durften sich im Ziel über eine kleine Aufmerksamkeit freuen. Alle Ergebnisse unter www.ifa-nonstop-bamberg.de hs