Druckartikel: "Hammergruppe" für die Brose Baskets in Top 16

"Hammergruppe" für die Brose Baskets in Top 16


Autor: Klaus Groh

Bamberg, Sonntag, 20. Dezember 2015

Die Vorrunde in der Euroleague war für die Brose Baskets fast ein Spaziergang. In der Runde der letzten 16 Teams warten dafür umso härtere Brocken auf den deutschen Meister.
Im Top 16 warten die Spiele 11 und 12 gegen ZSKA Moskau auf die Brose Baskets. Foto: sportpress


Viel schlimmer hätte es nicht kommen können für den deutschen Meister - die Brose Baskets treffen in der Top-16-Runde der Euroleague auf die Crème de la Crème des europäischen Vereins-Basketballs. In der Bamberger Gruppe sind mit Titelverteidiger Real Madrid, dem im Finale gescheiterten Champion von 2012 und 2013, Olympiakos Piräus, sowie ZSKA Moskau gleich drei Vertreter des letztjährigen Top-4-Turniers vertreten.

Außerdem muss sich der deutsche Meister noch mit dem zweiten russischen Hauptstadt-Klub BC Khimki, dem katalanischen Schwergewicht FC Barcelona sowie den Basken von Laboral Kutxa Vitoria messen. Und zu guter Letzt kommt es wieder einmal zu einem Kräftemessen mit Zalgiris Kaunas (Litauen). Los geht's für die Bamberger am 30. Dezember in Madrid.

In der anderen Gruppe messen sich mit Fenerbahce, Anadolu Efes und Darussafaka gleich drei Mannschaften aus der türkischen Metropole Istanbul mit Panathinaikos Athen, Lokomotiv Kuban Krasnodar, Unicaja Malaga, Cedevita Zagreb und Roter Stern Belgrad, die die Münchner Bayern am Freitag mit dem 85:76-Sieg aus dem Wettbewerb gekegelt und in den Eurocup verbannt haben. Die besten vier Teams jeder Gruppe erreichen die K.o.-Runde.

"Die Top 16 werden ein komplett neuer Wettbewerb. Um dort mitzuhalten, müssen wir unser Niveau noch einmal anheben. Ich habe einige Erfahrung in der Top-16-Runde. Die großen Mannschaften sind da noch einmal fokussierter und heiß darauf, ihre besten Spiele abzuliefern. Ich kann nur eins sagen, das Top 16 ist ein sehr, sehr harter Wettbewerb", betont Bambergs Routinier Nikos Zisis. Der erfahrene Grieche ist in der letzten Saison mit Fenerbahce im Halbfinale gescheitert und holte 2008 mit ZSKA Moskau den Euroleague-Titel.