Finale: Brose Baskets sind heiß auf die Bayern
Autor: Klaus Groh
Bamberg, Freitag, 05. Juni 2015
Die Bamberger wollen den Münchnern den Titel entreißen und setzen auf den Heimvorteil. Am Sonntag steigt Spiel 1 der Finalserie in der Frankenhölle.
Deutscher Basketball-Meister wird auf jeden Fall wieder eine Mannschaft aus Bayern. Nach vier Titelgewinnen in Folge löste der FC Bayern München in der letzten Serie die Brose Baskets als Meister ab - jetzt sind die Bamberger wild entschlossen, sich den Platz an der Sonne von den "Roten Riesen" zurückzuholen. Das erste Kapitel dieses Krimis wird am Sonntag (15 Uhr, im Liveticker auf infranken.de) in der Bamberger Frankenhölle aufgeschlagen. Gespielt wird im Modus best-of-five, das heißt, wer zuerst drei Siege auf dem Konto hat, ist deutscher Meister. Aktuell sind die ersten beiden Partien in der Brose Arena ausverkauft. Schöpfen die Münchner ihr Karten-Kontingent nicht aus, gehen die Tickets am Samstag in den Verkauf.
Heimvorteil verteidigen
Für die Mannschaft von Trainer Andrea Trinchieri spricht in dieser Finalserie gegen die Bayern vor allem der Heimvorteil: Die Brose Baskets haben in dieser Saison alle 17 Hauptrunden-Spiele und auch die vier Partien im Viertel- und Halbfinale gegen Ludwigsburg und Ulm für sich entschieden. Selbst die Münchner bezwangen sie in der Bundesliga mit 80:63, mussten allerdings im Eurocup eine empfindliche 52:90-Schlappe gegen den amtierenden Meister in der Brose Arena hinnehmen.
Karsten Tadda erzählte gestern, dass die Spieler nach dem Training am Donnerstag das Spiel in Berlin daheim, jeder für sich, gemütlich auf dem Sofa verfolgt hätten. "Ich denke, Berlin hätte es genauso verdient gehabt, ins Finale zu kommen. Die Münchner waren am Ende ein bisschen glücklicher. Jetzt haben wir endlich einen Gegner und können uns explizit auf ihn vorbereiten", erklärte Bambergs Co-Kapitän.
"München ist der amtierende Meister. Die Bayern sind die Gejagten in diesem Jahr, verfügen über sehr viel Erfahrung. Ihre physische Verteidigung hat uns in den bisherigen Spielen einige Probleme bereitet. Aber wir wissen mittlerweile, wie wir damit umzugehen haben, und werden alles daran setzen, das erste Spiel daheim zu gewinnen", betonte Tadda.
"Der Druck liegt bei den Münchnern. Aber wir haben das Heimrecht und wollen alle Spiele hier gewinnen, um am Ende als Champion dazustehen", ist das Bamberger Eigengewächs zuversichtlich, dass mit der "Roten Wand" im Rücken der große Wurf gelingen kann.
"Bayern im Stil eines Champions"
"Das war ein begeisterndes Spiel. Die Bayern haben sich im Stil eines Champions präsentiert. Sie haben alles, was man braucht: Erfahrung, einen guten Trainer, hervorragende Spieler. Es ist ganz klar, sie sind der Favorit, die stärkste Mannschaft der Liga", schiebt Trinchieri wie immer vor wichtigen Spielen dem Gegner die Favoritenrolle zu.
"Ich glaube, das wird eine beeindruckende Serie. Wir kennen unsere Rolle. Wir sind der Herausforderer, müssen über unsere Grenzen gehen. Für uns ist ganz wichtig, dass wir unseren Basketball spielen", so Trinchieri.
Überblick der Finalserie
Brose Baskets - Bayern München (Sonntag, 15 Uhr, Brose Arena, ab 17.10 Uhr Ausschnitte in der ZDF-Sportreportage)
Bamberg Wanamaker (bisher 13,5 Punkte im Schnitt/4,5 Assists), Thompson (13,2), Duncan (12,7), Robinson (10,8), Strelnieks (10,8), Mbakwe (10,4/7,3 Rebounds), Theis (9,9), Miller (9,3/Dreierquote 48,8 Prozent), Harris (7,0), Tadda (3,2), Obst (1,7), Bagaric (1,3)
München Djedovic (15,7 Punkte), Bryant (13,1/7,6 Rebounds/Dreierquote 41,3 Prozent), Savanovic (10,6), Taylor (10,0), Stimac (8,6), Gavel (7,7/3,8 Assists), Micic (7,2), Schaffartzik (6,9), Benzing (5,6), Jagla (5,0), Staiger (4,6), Zipser (4,5), Idbihi (3,4)
Die nächsten Spiele Mittwoch, 10. Juni, 20 Uhr: München - Bamberg; Sonntag, 14. Juni, 19 Uhr: Bamberg - München; (falls erforderlich: Mittwoch, 17. Juni, 20 Uhr: München - Bamberg; Sonntag, 21. Juni, 15 Uhr: Bamberg - München)
Die bisherigen Spiele in dieser Saison
Bundesliga: Brose Baskets - Bayern München 80:63, Bayern München - Brose Baskets 96:90
Eurocup-Zwischenrunde: Bayern München - Brose Baskets 87:63, Brose Baskets - Bayern München 52:90