Druckartikel: FCE-Notelf zeigt eine starke Leistung

FCE-Notelf zeigt eine starke Leistung


Autor: Peter Seidel

Bamberg, Sonntag, 03. April 2016

Die Bamberger sind beim 3:3 gegen den TSV Großbardorf dem Sieg näher als der Spitzenreiter.
Eric Friedlander (vorne) schirmt den Ball vor dem Großbardorfer Joe Etzel ab. Fotos: sportpress


Der Verein liegt auf dem Sterbebett, aber die Notelf des FC Eintracht Bamberg 2010 war im ersten Spiel nach dem Insolvenzantrag quicklebendig: Aufgrund des couragierten Auftritt seiner zusammengewürfelten Truppe, die sich beim 3:3 (1:1) völlig unerwartet einen Punkt gegen den TSV Großbardorf erkämpfte, kam Petr Skarabela noch einmal ins Grübeln. "Es hat heute Spaß gemacht. Wie sich die Mannschaft ohne sieben Leistungsträger präsentiert hat, war auch für mich überraschend. Wie es weiter geht, kann ich jetzt noch nicht sagen. Ich muss noch ein paarmal darüber schlafen", sagte der FCE-Trainer. Am Freitag hatte er noch angedeutet, die Partie gegen den Spitzenreiter der Fußball-Bayernliga Nord werde seine letzte sein. Am Samstag nach dem hoch verdienten Remis ließ er seine Zukunft weiter offen. Ein Umdenken des Tschechen ist aber nicht mehr zu erwarten.



Definitiv nicht mehr das Trikot der Violetten überziehen wird Mirza Mekic. Das verkündete der Kapitän nach der Partie, die er noch aus Verbundenheit zu Skarabela bestritten hatte. Auch Daniel Schäffler steht offenbar vor dem Absprung. Diesen vollzogen haben aufgrund der Zahlungsunfähigkeit des Vereins zum 1. April bereits Sebastian Schäferlein, Maximilian Göbhardt, Nikolai Altwasser, Thomas Kamm, Oliver Seybold, Nico Haas, Dominik Zametzer und Petrit Djonbalic.

"Unser Team war heute eine bessere Landesliga-Truppe, wenn überhaupt", sagte Mekic über das FCE-Team, das es in dieser Besetzung noch nie gegeben hatte. Mit Torwart Thomas Nawrat, Jonas Schauer und Tobias Linz standen drei Spieler aus der zweiten Mannschaft in der Startelf, die Ersatzbank war komplett mit vier Talenten aus dem Kreisklassenteam (Max Auer, Simon Bube, Mirco Schmitt und Marcel Rauscher) besetzt.

Drei von ihnen kamen in der zweiten Halbzeit zum Einsatz und feierten nach Spielende zusammen mit den wenigen Fans im Fuchs-Park-Stadion den überraschenden Punktgewinn. "Die heutige Aufstellung ist eigentlich ein Spiegelbild dessen, was wir in Zukunft machen wollen. Wir wollen unseren jungen Spielern eine Perspektive bieten", meinte der FCE-Interimsvorsitzende Jörg Schmalfuß. Ob es diese allerdings gibt, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.


Elfmeter und Rote Karte

Gegen den völlig enttäuschenden Bayernliga-Tabellenführer zogen sich die Bamberger erstaunlich gut aus der Affäre. Zwar gingen die Gäste bereits nach acht Minuten durch einen Kopfballtreffer von Joe Etzel in Führung, aber die "Violetten" zeigten sich davon nicht beeindruckt. Ein Foul von Stefan Piecha an Johannes Trautmann ahndete der Schiedsrichter mit Elfmeter und Roter Karte. Nicolas Görtler scheiterte mit seinem Strafstoß aber an Torwart Marcel Wehr (24.). In Überzahl wurden die Bamberger mutiger und kamen in der 45. Min. durch ein Kopfballtor von Pascal Niersberger zum Ausgleich. Calvin Sengül schoss den FCE nach einem Konter in der 61. Min. mit 2:1 in Führung. Während einer kurzen Drangperiode kamen die Großbardorfer durch Simon Snaschel zum 2:2. In der 81. Min. schoss Luca Ljevsic die Heimelf nach schöner Vorarbeit von Schäffler erneut in Front. Sengül vergab in der 89. Min. die große Chance zum 4:2. Dies rächte sich in der Schlussminute, als die Unterfranken durch Benjamin Freund noch zum schmeichelhaften 3:3 kamen.

Der Punktgewinn ist für die Bamberger aber sportlich so gut wie wertlos. Aufgrund des Insolvenzantrags werden alle Spiele des FCE aus der Wertung genommen, sobald über diesen entschieden ist. Zudem stehen die Bamberger dann als erster Absteiger fest.

FC Eintracht Bamberg 2010 -
TSV Großbardorf 3:3
FC Eintracht Bamberg 2010: Nawrat - Friedlander (75. Auer), Niersberger, Schauer, Linz (81. Bube), Trautmann (81. Schmitt), Mekic, Ljevsic, Sengül, Schäffler, Görtler / TSV Großbardorf: Wehr - Freund, Zang (46. Kornagel), Piecha, Schönwiesner, Kirchner, Rieß, Rugovaj (70. Katzenberger), Etzel (55. Snaschel), Leicht, Zehe / SR: Laumer (Schwabach) / Zuschauer: 148 / Tore: 0:1 Etzel (8.), 1:1 Niersberger (45.), 2:1 Sengül (61.), 2:2 Snaschel (73.), 3:2 Ljevsic (81.), 3:3 Freund (90.) / Gelbe Karten: Schäffler / Freund, Katzenberger / Rote Karte: - / Piecha (24.)