Druckartikel: FC Eintracht schließt die Lücke vereinsintern

FC Eintracht schließt die Lücke vereinsintern


Autor: Peter Seidel

Bamberg, Donnerstag, 04. Februar 2016

Alassane Kane hat die Bamberger überraschend verlassen. Calvin Sengül und Dominik Zametzer sollen den Weggang des Stürmers kompensieren.
Alassane Kane wechselte vom FCE zur DJK Don Bosco Bamberg. Foto: sportpress


Spekulationen, der FC Eintracht habe sich Alassane Kane, der sich dem Stadtrivalen DJK Don Bosco Bamberg angeschlossen hat, nicht mehr leisten können, weist Mathias Zeck entschieden zurück: "Dieser Wechsel hat keinerlei finanzielle Gründe", betont der Vereinsvorsitzende. Vielmehr hätten sportliche Gesichtspunkte den Ausschlag gegeben. "Ich bin der Meinung, dass er sich bei uns nie hundertprozentig wohlgefühlt hat, warum auch immer. Als er aus dem Weihnachtsurlaub zurückkam und den Wunsch äußerte, uns zu verlassen, haben wir dem zugestimmt, weil wir mit Calvin Sengül und Dominik Zametzer zwei Spieler haben, die unserer Meinung nach diese Lücke füllen können", sagt Zeck. In diesem Zusammenhang weist er einen Bericht unserers Partnerportals www.anpfiff.infoals unzutreffend zurück, wonach Trainer Petr Skarabela nichts von Kanes Plänen wusste.

Zeck: "Ich habe den Coach immer informiert, und er muss als sportlich Verantwortlicher diesem Wechsel ja auch zustimmen." Kane selbst wollte sich zu seinen Beweggründen, den FCE nach nur einem halben Jahr wieder zu verlassen, nicht äußern. Der US-Amerikaner war erst im Sommer vom SV Memmelsdorf zu den "Violetten" gewechselt.


Verstärkung für Defensive

Während der FCE den Abgang des Stürmers, der in 20 Bayernliga-Spielen sechs Treffer erzielte und damit zusammen mit Maxi Göbhardt bester Torschütze war, intern kompensieren will, hat der Verein kurz vor Ende der Transferperiode noch einen neuen Spieler für die Abwehr geholt. Petrit Djonbalic kommt vom Ligarivalen SV Seligenporten, wo er allerdings nur in dessen Landesligateam zum Einsatz kam. Bayernliga-Erfahrung sammelte der 27-jährige Innenverteidiger in 22 Partien bei der DJK Ammerthal. "Mit Lucas Schraufstetter, der uns aus beruflichen Gründen verlassen hat, und Victor Gradl, der seine Karriere beendet hat, haben wir im Winter zwei Defensivspieler verloren. Jetzt hat sich auch noch Andre Jerundow beim Hallenturnier in Memmelsdorf eine Bänderverletzung zugezogen. Deshalb sahen wir Handlungsbedarf", so Zeck. ps