Fantastische Bamberger feiern Sieg über die Bayern
Autor: Klaus Groh
Bamberg, Sonntag, 06. Dezember 2015
Die Brose Baskets besiegen dank einer Top-Leistung Bayern München in einem mitreissenden Schlagerspiel mit 100:87 und stürmen an die Tabellenspitze.
Die Brose Baskets schenkten ihren Fans am Nikolaustag einen 100:87 (43:46)-Sieg und bedankten sich mit einer bärenstarken Leistung für die fantastische Unterstützung von den Rängen. Ein schöner Nebeneffekt dieses Erfolgs im Schlagerspiel ist für die Bamberger die Tabellenführung, die es nächsten Sonntag in Berlin bei den punktgleichen Albatrossen zu verteidigen gilt.
Tolle Werbung für den Basketball
Sowohl Andrea Trinchieri als auch Svetislav Pesic waren sich am Ende einig, dass dieses Gipfeltreffen hielt, was es versprochen hatte, und eine tolle Werbung für den deutschen Basketball gewesen sei. "Die Bamberger waren vor allem in den letzten fünf Minuten frischer, haben zehn ihrer zwölf Würfe - darunter fünf Dreier - getroffen. Wir hatten nicht mehr die Kraft, die Bamberger Matchwinner Brad Wanamaker und Darius Miller zu stoppen", analysierte der Bayern-Coach, der trotz der Niederlage mit seinen Jungs zufrieden war. Die Tatsache, dass seine Mannschaft am Freitag in Straßburg in der Euroleague beim 82:69-Erfolg Körner gelassen hatte, wollte er nicht als Ausrede gelten lassen. Brose-Erfolgstrainer Trinchieri gönnte sich vor der Pressekonferenz zur Beruhigung noch eine seltene Zigarette und lobte kurz darauf seine Mannschaft: "Das Spiel war unglaublich und eine der besten Partien, die ich in dieser Saison gesehen habe. Wir haben lange Zeit nicht geglänzt, aber die Bayern auch nicht zu weit davonziehen lassen. Das war ein wundervolles Spiel. Meine Jungs wollten diesen Sieg, und ich kann ihnen nur gratulieren. Es war ihnen deutlich anzumerken, dass sie diese Dreier unbedingt treffen wollten."18 Mal wechselte in 35 Minuten die Führung, 14 Mal stand in dieser unglaublich intensiv geführten Partie ein Unentschieden auf der Anzeigetafel. Doch dann versetzte der überragende Darius Miller (27 Punkte, 5 Rebounds, 2 Assists), der schon in der Finalserie der letzten Saison eine Schlüsselrolle gegen seinen Lieblingsgegner München gespielt hatte, mit seinen beiden Dreiern zum 82:78 den Bayern einen Knacks. Daniel Theis (11 Punkte/6 Rebounds/2 Blocks) und vor allem auch Brad Wanamaker (25/7 Assists) war der pure Wille, diese Partie gewinnen zu wollen, ins Gesicht geschrieben. Die Brose-Fünf zwang die Bayern zu Ballverlusten, zu noch schwierigeren Würfen und hechtete in der Defensive jedem Ball hinterher.
Miller und Wanamaker bärenstark
Und als Nicolo Melli genau 100 Sekunden vor dem Ende einen Dreier zum 94:85 versenkt hatte, kochte die Stimmung in der Frankenhölle. Freak City stimmte die Siegesgesänge an. Bei der Ehrenrunde schnappte sich Elias Harris ein Megafon und sang mit den Freaks "Humba, humba, tätärä". Die Bamberger sind für den Euroleague-Auftritt am Donnerstag in Tel Aviv gerüstet.
Anton Gavel: Am Ende haben wir die Bamberger nicht mehr stoppen können
Darius Miller (Bamberger Topscorer): "Die Atmosphäre heute war fantastisch, die Fans haben einen großartigen Job gemacht. Wir sind sehr glücklich über den Sieg. Ich habe heute viele einfache Würfe bekommen. Meine Mitspieler haben mich gefüttert, wann immer ich frei stand. Das war ein Erfolg des ganzen Teams. Ein starke Mannschaft zu schlagen, fühlt sich immer gut an. Bayern hat sehr gut gespielt, aber zum Glück war auch unsere Intensität sehr hoch."Elias Harris (Nationalspieler der Brose Baskets): "In diesem Spiel war von Anfang an viel Feuer. Ich glaube nicht, dass man sagen kann, eine Mannschaft hätte die Partie dominiert. Gegen Ende konnten wir das Ding an uns reißen, aber es war ein harter Kampf. Daher Respekt an Bayern München! Ich habe selten so einen talentierten Spieler wie Darius Miller gesehen. Das Lustige an der Sache ist, dass er nicht einmal weiß, wie talentiert er eigentlich ist. Heute hat er es wieder einmal aufblitzen lassen, aber das könnte er viel öfter machen."
Rolf Beyer (Geschäftsführer der Brose Baskets): "Wir haben heute einen Fingerzeig bekommen auf den Rest der Saison, nicht mehr und nicht weniger. Für uns war das ein wichtiger Fingerzeig. Es war eines der besten Spiele, das ich je in dieser Halle gesehen habe. Das Niveau von beiden Mannschaften war extrem gut, allein schon, wenn man sich die Quoten anschaut. Wir haben uns heute durch zwei Löcher gekämpft. Die Mannschaft hat Charakter gezeigt."
Anton Gavel (Ex-Bamberger im Team der Bayern): "Das letzte Viertel war entscheidend. Wir haben da mit einem 9:0-Lauf begonnen, aber dann mit 20:29 verloren. Am Ende haben wir die Bamberger nicht mehr stoppen können. Wir waren gut vorbereitet, ich glaube, das haben wir heute gesehen. Aber es ist natürlich schwer, zwei Spiele innerhalb von 48 Stunden zu bestreiten. Aber da muss man halt durch."
Marko Pesic (Sportdirektor des FC Bayern): "Es ist augenscheinlich, dass uns in den letzten fünf Minuten die Kraft gefehlt hat. Hinzu kommt noch, dass die Bamberger unglaublich von außen getroffen haben. Sie haben am Schluss jeden Schuss, den sie gebraucht haben, auch getroffen. Ich glaube, wir haben für 35 Minuten ein sehr gutes Spiel abgeliefert, aber wenn du weniger als 48 Stunden Zeit hast, dich auf ein Spiel in Bamberg vorzubereiten, wird es natürlich sehr, sehr schwer. Diese Mannschaft hat viel Qualität und spielt eine überragende Euroleague-Saison.
"
Die Statistik
Brose Baskets Bamberg - Bayern München 100:87(21:20, 22:26, 28:21, 29:20)
Bamberg Miller (27 Punkte/5 Dreier), Wanamaker (25/4), Strelnieks (12/2), Theis (11/1), Melli (8/2), Zisis (7/1), Harris (6), Radosevic (4), Heckmann, Idbihi, Staiger
München Rivers (18/2), Savanovic (18/2), Taylor (15/3), Zipser (10/2), Bryant (8/1), Gavel (6/2), Renfroe (5/1), Thompson (4), Djedovic (3)
SR Rodriguez, Kraus, Panther
Zuschauer 6800 (ausverk.)
Gesamtwurfquote Bamberg 57 Prozent (34 Treffer/60 Versuche), München 47 (29/62)
Dreierquote Bamberg 68 Prozent (15/22), München 57 (13/23)
Freiwurfquote Bamberg 94 Prozent (17/18), München 84 (16/19)
Rebounds Bamberg 33 (25 defensiv/ 8offensiv), München 25 (16/9)
Ballgewinne/-verluste Bamberg 5/14, München 4/18
Assists Bbg. 23 / München 18
Fouls Bbg. 19 / München 24
Hier können Sie die Spieler bewerten.