Druckartikel: Erneut fehlt den Baunacher Basketballern das Glück

Erneut fehlt den Baunacher Basketballern das Glück


Autor: red

Baunach, Sonntag, 18. Januar 2015

Die Baunacher verlieren in der ProA mit 88:89 bei den Kirchheim Knights.
Mit 21 Punkten traf Johannes Thiemann (vorn) am besten für die Baunacher in Kirchheim. Foto: sportpress


Am Samstagabend haben die Basketballer des Bike-Cafés Messingschlager erneut eine knappe Niederlage in der Liga ProA einstecken müssen. Mit 88:89 verlor der Aufsteiger beim direkten Tabellennachbarn Kirchheim Knights, der seinen Gast in der Rangliste überholte. Dabei hatten die Baunacher alle Möglichkeiten, dieses Spiel auch ohne den erkrankt zu Hause gebliebenen Logan Stutz zu gewinnen.
Baunach liegt jetzt auf dem zwölften Tabellenplatz, hat zu den Abstiegsrängen immer noch vier Siege Vorsprung, und auf Tabellenplatz 8, der zur Teilnahme an den Play-offs berechtigt, fehlen nach der gleichzeitigen Niederlage von Vechta weiterhin nur zwei Siege. Bei zwölf noch ausstehenden Spielen ist also Spannung für den Rest der Saison garantiert.
Die Knights, die Ritter, die nach über sechs Wochen erstmals wieder auf ihren Centerhünen Enosch Wolf zurückgreifen konnten, erwischten den besseren Start.

Nach vier Minuten lagen sie mit 7:2 in Führung. Erst gegen Ende des ersten Viertels kamen die Jungs von Trainer Ivan Pavic besser ins Spiel, und der starke Johannes Thiemann sorgte mit einigen Offensivrebounds für die erste Führung der "Grün-Weißen" (21:19).
Der in der ersten Hälfte sehr treffsichere Ben Beran (4 Dreier) war dafür verantwortlich, dass die Oberfranken dennoch mit einem 23:26-Rückstand den ersten Abschnitt beendete. Coach Pavic haderte mit der schlechten Defensive seiner Jungs: "In der ersten Halbzeit waren wir nicht aggressiv genug in der Verteidigung, und unsere Teamdefense, vor allem die Hilfen, hat schlecht funktioniert."
Da der Gast aber im Angriff durchaus zu gefallen wusste, konnte er das Spiel offen gestalten. Nach einer Trefferserie von Marcos Knight und Anthony Lee gingen die Baunacher in der 16. Min. sogar mit 43:39 in Führung. Die Kirchheimer kämpften aber verbissen, und fünf Dreier der Gastgeber in den letzten Minuten der ersten Halbzeit bescherten ihnen wieder eine 52:49-Halbzeitführung.
Das Spiel blieb extrem knapp und spannend. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Nach einen 67:71-Rückstand nach 30 Minuten waren es Anthony Lee und Andi Obst, die die Gäste wieder auf 79:78 heranführten. In der 36. Min. schien das Spiel dann doch zugunsten der Gastgeber zu kippen, als sie sich mit einem kleinen Lauf auf 84:78 absetzten. Wiederum schafften es die Baunacher Jungs aber, sich ins Spiel zurückzukämpfen. Nachwuchscenter Johannes Thiemann war es, der durch zwei sicher verwandelte Freiwürfe Baunach mit 87:84 in Führung warf.
Jetzt kamen die spannenden Schlusssekunden in der gut gefüllten Halle in Kirchheim. Zuerst brachte Enosch Wolf seine Farben durch zwei sicher verwandelte Freiwürfe wieder auf 87:86 heran, ehe auf der Gegenseite Routinier Steffen Hamann eine Freiwurfchance liegen ließ und Baunach erneut mit 88:86 in Führung brachte. Die Knights konnten dann durch einen akrobatischen Korbleger von Smithson 33 Sekunden vor dem Ende wieder ausgleichen. Beim letzten Angriff der Baunacher konnte Anthony Lee seinen Wurf nicht verwandeln. Im Gegenzug wurde Smithson beim Zug zum Korb 2,2 Sekunden vor dem Ende gefoult. Den ersten Freiwurf verwandelte er sicher, und den zweiten setzte er absichtlich daneben, damit den Baunachern nur noch ein Notwurf von der Mittellinie blieb, der sein Ziel deutlich verfehlte.
Teammanager Jörg Mausolf war nach dem Spiel sichtlich bedient: "Wir hatten hier auch ohne Logan Stutz eine Riesenchance, das Spiel zu gewinnen. Es ist aber nun schon das vierte extrem enge Spiel in dieser Saison, das wir aufgrund eigener Fehler unnötig verlieren. Das ist aber sicher das Lehrgeld, welches wir aufgrund unserer vielen jungen, unerfahrenen Spieler noch zahlen." Beim wichtigen Heimspiel am kommenden Samstag (19.30 Uhr) gegen den deutschen Rekordmeister aus Leverkusen sollte dieser Lernprozess dann in ein positives Ergebnis münden.
Bike-Cafe Messingschlager Baunach: Thiemann (21), Lee (20), Knight (17), Hamann (9), Obst (6), Dizdarevic (5), Walde (4), Engel (2), Kratzer (2), Keppeler (2) / Zuschauer: 850