Druckartikel: Erkan Esen kehrt zum SV Pettstadt zurück

Erkan Esen kehrt zum SV Pettstadt zurück


Autor: Redaktion.

Pettstadt, Dienstag, 10. Juni 2014

Der Landesligist hat seine Personalplanung für die neue Saison beendet.
Erkan Esen (r.), hier noch im Trikot des FC Eintracht Bamberg, kehrt nach Pettstadt zurück. Foto: sportpress


Der Fußball-Landesligist SV Pettstadt setzt auf Kontinuität. Der Vorstand um den Vorsitzenden Norbert Starklauf traf nicht nur wichtige, sondern vor allem in die Zukunft gerichtete Entscheidungen. Die Verträge von Manfred Schmitt als Chefcoach und Torwarttrainer Bernd Pfeuffer wurden bereits vor längerer Zeit per Handschlag verlängert. Der Trainerstab wird darüber hinaus um den sich derzeit von einem Kreuzbandriss erholenden Kapitän Jochen Kutzelmann erweitert.

Er soll als Co-Trainer und verlängerter Arm von Manni Schmitt agieren, aber auch als Spieler auf den Platz zurückkehren. "Kutzi fehlte uns in dieser Saison an allen Ecken und Enden. Ich erwarte mir durch ihn nicht nur wieder eine deutliche Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft, sondern auch, dass endlich wieder ein Chefstratege auf dem Feld steht", so Schmitt.

Diese Position soll der zentrale Mittelfeldakteur aber nicht alleine ausfüllen. Dem Vorsitzenden Norbert Starklauf gelang es, einen viele Jahre lang in den höchsten bayerischen Amateurligen kickenden Heimkehrer an die Hammerstatt zu locken. Der 33-jährige Erkan Esen, aktuell in der Regionalliga Bayern als Leistungsträger für den FC Schweinfurt 05 und früher für den FC Sand sowie FC Eintracht Bamberg am Ball, kehrt zur kommenden Spielrunde an den Ursprung seiner fußballerischen Karriere zurück. Der Ur-Pettstadter und zweifache Vater wohnt mit seiner Familie nach wie vor in der knapp 2000 Seelen zählenden Gemeinde und nur einen Steinwurf vom SVP-Gelände entfernt. Der Spielmacher ist aber nicht nur für eine dominante Rolle auf dem Rasen vorgesehen, sondern soll perspektivisch in das Trainerteam aufsteigen.

Drei Abgänge, sechs Zugänge

Die Planungen des SV Pettstadt für das Spieljahr 2014/15 sind abgeschlossen. Das Gros der Mannschaft hat für die kommende Saison seine Zusage gegeben. Verlassen werden den Club Florian Ultsch, der zu seinem Stammverein DJK Bamberg wechselt, Angreifer Sascha Postler, der sich dem Kreisligisten FSV Phönix Buttenheim anschließt und Torhüter Andreas Binner (zum Forchheimer Kreisligisten DJK Weingarts).
Mit einigen viel versprechenden Talenten erzielte Norbert Starklauf Einigung: "Mit Thomas Görtler, Fabian Baumüller und Sven Wenzel stoßen drei hoch talentierte Fußballer vom FC Strullendorf zu uns. Darüber hinaus hat sich mit Thomas Zethner vom FC Eintracht Bamberg II ein äußerst erfahrener Torhüter für den SVP entschieden."

Zu guter Letzt sicherte sich der SV Pettstadt die Dienste des äußerst erfahrenen und nicht nur sehr kopfballstarken Defensivakteurs Oliver Riley, der vom Nachbarn SpVgg Stegaurach an die Hammerstatt wechselt. "Von unseren Zugängen versprechen wir uns eine erhebliche Qualitätssteigerung für unseren Kader. Wir wollen nächstes Spieljahr wieder zu alter Stärke zurückfinden, nachdem die aktuell abgelaufene Saison von großem Verletzungspech und zahlreichen negativen Erlebnissen geprägt gewesen war. Mit "Hutch" Esen haben wir wieder einen echten Pettstadter mehr im Kader", freut sich der SVP-Vorsitzende nicht zuletzt wegen dieses Coups auf die kommende Spielrunde.

Dem umtriebigen Funktionär gelang es zudem die Lücke in der Pettstadter Zweiten, die Spielertrainer Dieter Meth hinterlässt, adäquat zu schließen. Als Nachfolger wurden zwei Eigengewächse in die Verpflichtung gehoben. Daniel Hollet und Michael Baldauf tragen als gleichberechtigte Trainer in der Saison 2014/15 die Verantwortung für das Kreisklassenteam.