Druckartikel: Drei Tore reichen den Memmelsdorfern nicht

Drei Tore reichen den Memmelsdorfern nicht


Autor: Redaktion.

Haibach, Sonntag, 14. Sept. 2014

Der SV Memmelsdorf verliert in Haibach mit 3:4.
Der Memmelsdorfer Fabio Ghiaccio (r.) stoppt Matthias Sänger. Foto: Dirk Meier


Da schießen die Fußballler des SV Memmelsdorf bei Alemannia Haibach in der Fußball-Bayernliga Nord auf einen Schlag drei Tore - um am Ende wieder mit leeren Händen dazustehen. Umso mehr freuten sich die Gastgeber beim 4:3 über den ersten Saisonsieg auf eigenem Gelände. Während die Alemannen mit jetzt 18 Punkten beruhigt in die Zukunft blicken können, zieren die Memmelsdorfer weiter das Tabellenende und müssen weiter auf den ersten Dreier warten.

Dabei hätte es gar nicht besser für die Oberfranken beginnen können. Sie versteckten sich nicht und kamen gleich zu zwei Eckbällen. Beim zweiten pennte die gesamte Haibacher Abwehr, Stefan Scharf spritzte entschlossen dazwischen, und aus kurzer Entfernung sprang die Kugel von seinem Körper ins Netz. Es dauerte eine geraume Zeit, ehe die Männer vom Hohen Kreuz diesen Schock verdaut hatten.

Dann aber kamen sie mit Macht, die SVM-Abwehr musste Schwerstarbeit verrichten. In diesem Abschnitt versuchten es die Gastgeber aus allen Rohren, aber immer wieder stand ein Memmelsdorfer Bein dem Ball im Wege oder parierte Torsteher Jürgen Jensch.

Vereinzelt lief der Ball bildschön durch die Reihen der Gäste, aber dicke Chancen erspielten sich die Schützlinge von Trainer Hans-Jürgen Heidenreich nicht. Hinzu fiel bei einigen Akteuren negativ auf, dass sie sich der Brisanz der Situation offensichtlich nicht bewusst waren. Da fehlte der unbedingte Einsatz, bei allen spielerischen Talenten. Drei Minuten vor der Pause fiel für die Unterfranken der verdiente Ausgleich, als Christian Breunig mustergültig Slava Bauer bediente, der unhaltbar einköpfte.

Wie eine Kopie

Der Anfang der zweiten Halbzeit war eine Kopie der ersten: Freistoß für Memmelsdorf, der Ball prallt von der Mauer zurück zu Markus Saal. Der stand mutterseelenallein an der Strafraumgrenze, eine schnelle Drehung, und schon zappelte die Lederkugel genau im Dreieck. Aber jetzt waren die dieses Mal ganz in Schwarz gekleideten sonstigen Grün-Weißen nicht mehr zu halten. Ein tolle Kombination schloss Breunig mit einem unhaltbaren Schuss ab: 2:2.

Nach einem Gewühl schalteten die dieses Mal von Co-Trainer Harald Emmerich betreuten Haibacher am schnellsten: 3:2. Aber noch gaben sich die Memmelsdorfer nicht geschlagen, bäumten sich immer wieder auf. Eine Standardsituation nach einem Eckball in die kurze Ecke brachte Haibach auf die Siegerstraße. Das dritte Tor kam zu spät, um für Memmesldsorf noch einen Punkt zu retten. Es soll aber nicht verschwiegen werden, dass die Gastgeber zusätzlich noch drei Aluminiumtreffer zu beklagen hatten."Wir haben bei zwei Standards dumme Tore kassiert. Erfreulich: Zweimal haben wir einen Rückstand aufgeholt. Trapp und Letellier hätten schon früher alles klar machen können. Wichtig sind die drei Punkte", meinte der Haibacher Co-Trainer Harald Emmerich.

Der Memmelsdorfer Coach Heidenreicht sagte: "Wir haben dem Gegner zu viele Möglichkeiten präsentiert. Die zweite Halbzeit ist offen verlaufen, und auch wir hatten gute Chancen. Aber es hat wieder einmal nicht gereicht. Uns fehlt auch in der jetzigen Situation ein Quäntchen Glück. Deshalb heißt es: weiterarbeiten, weiterarbeiten!"
In Haibach saß ein weiterer Neuzugang des SVM auf der Ersatzbank. Aus den USA kommt US-Boy Samuel Ebstein, der im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden kann. Der 18-Jährige spielte zuletzt in seinem Heimatland für San Jose Earthquakes. red

SV Haibach: Emmel - Sauer (88. Schneider), Bauer (86. Meyer), Sänger, Uworuya - Fröhlich, Allig (36. März) , Trapp, Sänger - Breunig, Letellier / SV Memmelsdorf: Jensch - Scharf, Andreyschuk (69. Beiersdorfer) Pflaum (46. Neuß), Krueger - Saal, Kamm, Mallette - Ghiaccio, Staudt, Seifert (55.Paliyski) / SR: Mix (Abtswind) / Zuschauer: 310 / Tore: 0:1 Scharf (5.), 1:1 Bauer (42.), 1:2 Saal (47.), 2:2 Breunig (57.), 3:2 Sänger (61.), 4:2 Breunig (82.), 4:3 Saal (85.)