Druckartikel: Der SVM macht vier Plätze gut

Der SVM macht vier Plätze gut


Autor: Peter Seidel

Memmelsdorf, Mittwoch, 14. Juni 2017

Die Memmelsdorfer steigerten sich nach der Winterpause und schlossen die Saison in der Landesliga Nordwest auf dem guten fünften Rang ab.
Die Memmelsdorfer hatten im zweiten Saisonabschnitt oft Grund zum Jubeln; von links zu erkennen sind Peter Koch, Jonas Hummel, Pascal Schneider, Nicolas Müller und Michael Wernsdörfer. Fotos: sportpress


MemmelsdorfNur drei Wochen dauerte die Sommerpause für die Landesliga-Fußballer des SV Memmelsdorf. Am Dienstag abend bestrittenen die Männer aus der Schmittenau bereits das erste Testspiel (1:5 gegen den Bayernligisten DJK Don Bosco Bamberg) in der Vorbereitungsphase auf die kommende Saison, in der sie nach der Umgruppierung von der Landesliga Nordwest in die Landesliga Nordost auf einige unbekannte Gegner treffen werden. An der Zielsetzung ändert sich aber nichts: Die Mannschaft von Trainer Rolf Vitzthum will abermals in der vorderen Tabellenhälfte mitmischen.
Auf dem guten fünften Rang schloss der SVM die vergangene Saison ab, in der er nach der Winterpause noch vier Ränge gut machte. Obwohl sich sein Team im zweiten Saisonabschnitt vor allem in der Offensive erheblich steigerte, nannte Vitzthum das Abschneiden lediglich "ganz okay. Jubeln kann ich darüber nicht, dazu bin ich zu ehrgeizig." Dem 48 Jahre alten Gymnasiallehrer fehlte die Konstanz in den Leistungen sein er Truppe. Diese startete zwar nach der Winterpause mit sieben Spielen ohne Niederlage, doch gab sie dabei in den Heimspielen gegen Kitzingen und Coburg, die jeweils 2:2 endeten, nach Ansicht des Coaches einen möglichen Sieg aus der Hand. "Wenn wir das abgerufen haben, was wir können, haben wir ganz guten Fußball gespielt", meinte Vitzthum. Hätte sein Team das immer geschafft, wären noch ein oder zwei Plätze weiter vorne drin gewesen.
Doch auch mit Rang 5 sind die Memmelsdorfer zufrieden. Immerhin stellen sie mit 40 Gegentreffern die zweitbeste Verteidigung der Liga und haben in der Offensive immer besser das umgesetzt, woran im Training akribisch gearbeitet wurde. Den 22 Toren in den 18 Spielen vor der Winterpause ließen die SVMler deren 27 in lediglich 14 Partien folgen - in zehn dieser Spiele erzielten sie mindestens zwei Tore. Beste Torschützen waren Markus Beiersdorfer (11) und Phillipp Hörnes (9), die auf den Außenbahnen für viel Druck sorgten. "Man hat schon gemerkt, dass wir den Ball wesentlich besser nach vorne gebracht haben. Aber zu einem Spitzenteam wie Jahn Forchheim fehlt uns doch noch einiges. Die machen das überragend", so Vitzthum.
In der kommenden Saison kann der Trainer auf das komplette Team des Vorjahres bauen. Da kein Spieler den Verein in der Sommerpause verlassen hat, hat Vitzthum ein eingespieltes Team zur Verfügung, in dem es nach Ansicht des Trainers auch "menschlich passt". Als Neuzugänge stehen Mittelfeldspieler Tobias Weber, der vom SV Merkendorf nach Memmelsdorf zurückehrt, Deniz Yilmaz (FC Eintracht Bamberg A-Junioren) und Daniel Horcher (DJK Don Bosco Bamberg), der als Ersatztorwart und Torwarttrainer fungieren wird, bereits fest. Ein dritter neuer Spieler könnte noch bis Saisonbeginn dazustoßen.
In der Landesliga Nordost bleiben den Memmelsdorfern künftig weite Auswärtsfahrten nach Unterfranken erspart, da diese Gruppe von ober- und mittelfränkischen Vereinen geprägt ist. Vitzthum tut sich schwer damit, die Stärke der neuen Konkurrenten einzuordnen. Er zählt jedoch den ATSV Erlangen und den Bayernliga-Absteiger SC Feucht zu den Favoriten. "Natürlich ist es eine schöne Sache, zu den Auswärtsfahrten nicht so weit fahren zu müssen. Aber blöd finde ich die Ligenstärke", urteilt Vitzthum. Als einzige der fünf bayerischen Landesligen umfasst die Gruppe Nordost nur 16 Mannschaften. "Je weniger Spiele man hat, desto schwerer ist es für einen Trainer, alle Spieler einsetzen und bei Laune halten zu können", so Vitzthum, der in der kommenden Saison auf einen 20-Mann-Kader zurückgreifen kann.


Vorbereitungsspiele

Samstag, 17. Juni, 15 Uhr, beim FSV Erlangen-Bruck; Samstag, 24. Juni, 16 Uhr, beim FSV Stadeln; Sonntag, 25. Juni, 16 Uhr, gegen TSV Buch; Freitag, 30. Juni, 19 Uhr, Pokalspiel gegen FC Sand; Montag, 3. Juli, 18.30 Uhr, bei DJK Dampfach; Mittwoch, 5. Juli, 18.30 Uhr, gegen TSV Ebensfeld; Samstag, 8. Juli, 15 Uhr, gegen TSV Schammelsdorf