David Bamberg erwartet Goliath Krasnodar
Autor: Klaus Groh
Bamberg, Dienstag, 03. März 2015
Die Brose Baskets sind im Achtelfinalduell am Mittwoch trotz des Heimvorteils gegen Lokomotiv Kuban Krasnodar nur krasser Außenseiter. Die russische Startruppe rauscht im Eilzugtempo von Sieg zu Sieg.
Kuban Krasnodar ist in dieser Eurocup-Saison noch ungeschlagen: 16 Spiele, 16 Erfolge lautet die neue Rekord-Bilanz. Im Achtelfinale dieses zweithöchsten europäischen Wettbewerbs, das in Hin- und Rückspiel ausgetragen wird, genießen die Brose Baskets am Mittwoch zunächst Heimrecht, am nächsten Dienstag (18 Uhr) steigt der zweite Teil dieses Basketball-Leckerbissens unweit der Schwarzmeerküste.
Eurocup-Triumph wiederholen
"Das ist eines der talentiertesten Teams in Europa, eigentlich ein Euroleague-Team. Dort haben sie letztes Jahr sehr gut gespielt. Die russische Meisterschaft ist für ZSKA Moskau fest gebucht, sodass es für Krasnodar nur möglich ist, in die Euroleague zurückzukehren, wenn sie den Eurocup gewinnen", betont Bambergs Trainer Andrea Trinchieri, der den russischen Basketball aus seiner Zeit in Kasan genauestens kennt. Und streng genommen währt die Erfolgsserie der Russen sogar 17 Spiele, denn 2013 gewann Lokomotiv Kuban den Eurocup gegen Valencia und qualifizierte sich so für die Königsklasse.
Für Trinchieri gilt der Tabellenfünfte der VTB-United-Liga, wo die besten Mannschaften aus Russland, dem Baltikum und den angrenzenden Staaten um den Titel streiten, auch in dieser Eurocup-Saison neben Khimki und Bayern München wieder als heißer Titelanwärter. "Sie haben Größe, Athletik und viel Erfahrung. Die ausländischen Spieler sind alles Euroleague-Veteranen, dazu kommen einige russische Nationalspieler. Nikita Kurbanov, mit dem ich in Kasan zusammengearbeitet habe, zum Beispiel ist in Topform. Da gibt es keine Lücke in diesem Kader. Aber die 80 Minuten müssen dennoch erst gespielt werden", sieht Trinchieri für sein Team eine Außenseiterchance.
Auf die Frage, was passieren muss, damit seine Jungs diese nutzen, antwortet der Italiener süffisant: "Wenn ihr Bus mit platten Reifen zum Spiel kommt." Das will heißen, dass der 47-Jährige auch ein wenig darauf hofft, dass der hohe Favorit die Aufgabe in Bamberg ein bisschen auf die leichte Schulter nimmt.
Trinchieri setzt auch auf die Fans
"Wir müssen defensiv und offensiv unseren besten Basketball zeigen und die Fans mitnehmen. Ich hoffe, dass sie uns über unser Limit treiben. Es gibt eine Lücke zwischen Talent und Erfahrung - und wir müssen einen Weg finden, diese Lücke zu schließen. Dabei können uns die Fans durchaus helfen", so der 47-Jährige. Das Team und die "Rote Wand" müssen aber auch den Ausfall des am Knie operierten Josh Duncan kompensieren - zumal der nachverpflichtete Darius Miller im Eurocup-Achtelfinale nicht spielberechtigt ist. Der Ex-NBA-Profi bestreitet sein erstes Spiel für die Brose Baskets am Samstag in der Bundesliga-Partie in Hagen.
Neben dem letztjährigen Bayern-Star Malcolm Delaney (12,8 Punkte/4,5 Assists im Schnitt) glänzen im Team des russischen Nationaltrainers Sergey Bazarevich die Ex-NBA-Profis Derrick Brown (15,4/5,4 Rebounds) sowie Anthony Randolph (12,5/6,2). Galavorstellungen lieferten in der Top-32-Runde aber auch der Kroate Krunoslav Simon (12,9) und der Eurocup-Final-MVP von 2013, Richard Hendrix (7,6/6,5), ab. Auf jeden Fall darf sich Basketball-Bamberg nach einem Jahr Euroleague-Abstinenz heute Abend auf eine absolute europäische Topmannschaft freuen.