Club-Profis in Bamberg: Training und Teambuilding im Fokus
Autor: Peter Seidel
Bamberg, Donnerstag, 09. Juli 2015
Die Zweitliga-Profis des 1. FC Nürnberg arbeiten in Bamberg drei Tage lang an allen Aspekten des Spiels.
Als der Mannschaftsbus des 1. FC Nürnberg am Donnerstag pünktlich um 10 Uhr von der Armeestraße in die Zufahrt zum Sportpark Eintracht einbog, wurden die Club-Profis bereits von 20 "Kiebitzen" erwartet. Als die Zweitliga-Fußballer eineinhalb Stunden später ihre erste von drei Übungseinheiten im Kurztrainingslager in Bamberg beendet hatten, kamen die Fans - inzwischen waren es rund 70 - auf ihre Kosten.
Kleinbildkameras und Handys wurden gezückt, und Gerhard Rectanus holte seine selbstgemachten Fotos, die er beim Trainingsauftakt vor zwei Wochen in Nürnberg geschossen hatte, aus dem Umschlag, um diese von den Spielern signieren zu lassen. Der Vorsitzende der "Clubfreunde Hofheim" aus Unterfranken hat den Besuch eines Bekannten in Bamberg dazu genutzt, die FCN-Profis ein weiteres Mal unter die Lupe zu nehmen. "Seit 30 Jahren bin ich Club-Fan, seit 26 Jahren habe ich eine Dauerkarte. Aber die Leidensfähigkeit ist allmählich aufgebraucht", sagt Rectanus.
Zaungast: Dem Team fehlt ein Knipser
Der Hofheimer blickt auf den Platz, auf dem die Zweitliga-Fußballer des fränkischen Traditionsvereins gerade in Kleingruppen üben, und ist skeptisch. "Wir haben die ersten beiden Vorbereitungsspiele verloren, und das einzige Tor, das wir erzielt haben, war ein Elfmeter. Das ist beim Club die Crux", sagt Rectanus. Dem Team fehle ein "Knipser" , der es zurück in die Bundesliga schießen könnte.
Und die Zuversicht wird beim Hofheimer nicht unbedingt größer, wenn er auf die Konkurrenz blickt. Gegen Duisburg und Bielefeld , die beiden Aufsteiger aus der 3. Liga, habe sich der Club in der Vergangenheit schon immer sehr schwer getan. "Und dann sind dann noch richtig starke Teams wie Leipzig oder Kaiserslautern dabei. Es hängt viel davon ab, wie die Mannschaft aus den Startlöchern kommt", meint der langjährige Fan aus Unterfranken.
Um einen Fehlstart in die neue Saison, die am 27. Juli mit dem Auswärtsspiel beim Bundesliga-Absteiger SC Freiburg beginnt, zu vermeiden, üben die Clubberer schon seit dem 21. Juni. Mit dem zweiten Trainingslager in Bamberg begann am Donnerstag die nächste Phase der Vorbereitung.
Nach zwei Trainingseinheiten steht am Freitag um 15.30 Uhr eine weitere auf dem ehemaligen Platz des SC 08 auf dem Programm. "Wir arbeiten an der Athletik, am Zweikampfverhalten, an der Ballbehandlung und an der Taktik, also an nichts Spezifischem, sondern an allen Aspekten des Spiels und an Dingen, die den Teamgeist fördern", erklärt Trainer Rene Weiler.
Geheime Teambuildingmaßnahme am Freitag
Zu Letzterem hat sich der Schweizer etwas Besonderes einfallen lassen, das für Freitagvormittag geplant, aber noch geheim ist. "Die Spieler wissen es selbst noch nicht. Sie müssen etwas auf die Reihe kriegen, was nichts mit Fußball zu tun hat, aber dennoch eine Strategie braucht", sagt Weiler über seine Teambuildingmaßnahme und meint noch schmunzelnd: "Am Schluss sollten sie auf dem Wasser bleiben."