Bryce Taylor wechselt auf die Siegerseite
Autor: Klaus Groh
Bamberg, Montag, 26. Juni 2017
Der Kapitän des FC Bayern freut sich auf Freak City. Das Spielerkarussell bei Brose Bamberg dreht sich derzeit kräftig.
Nach den sicher feststehenden Abgängen von Janis Strelnieks (Olympiakos Piräus), Daniel Theis (Boston Celtics/NBA) und Nicolo Melli (Fenerbahce Istanbul oder NBA) hat der deutsche Basketballmeister Brose Bamberg jetzt den ersten Neuzugang verpflichtet: Kapitän Bryce Taylor kommt vom Erzrivalen Bayern München und erhält einen Drei-Jahres-Vertrag. Der Routinier, der am 27. September 31 Jahre alt wird, hat einen Antrag auf die deutsche Staatsbürgerschaft gestellt, nachdem er seit nunmehr neun Jahren in Deutschland auf Korbjagd geht. Die Bamberger hoffen, dass er bald den deutschen Pass erhält und damit in der BBL (6+6-Regel) keinen Ausländerplatz mehr belegt.
"Brose ist ein Verein mit einer langen Tradition. Die Fans sind basketballverrückt, haben zudem eine Menge Ahnung vom Spiel. Ich habe schon viele Schlachten gegen Bamberg erlebt. Ich erinnere mich an Duelle mit Casey Jacobsen und all die anderen. Dummerweise hatte ich nie sonderlich viel Grund zur Freude, da ich meistens verloren habe. Daher freut es mich, dass ich jetzt auf der anderen Seite stehen darf", betont Taylor, der sich derzeit im Urlaub befindet. Der Flügelspieler sieht sich "als Teamplayer, der aggressiv und immer hochmotiviert ins Spiel geht. Meine Stärke ist es, in den letzten Sekunden Verantwortung zu übernehmen und den entscheidenden Ball aus der Ecke zu versenken..."
Bryce Taylor, in Encino, einem Stadtteil von Los Angeles, geboren, ging 2008 nach Europa zum italienischen Profiverein Premiata Montegranaro. Im Jahr darauf unterschrieb er bei den Telekom Baskets Bonn. Weitere Stationen waren Quakenbrück und Berlin, ehe er 2013 nach München wechselte.
Real Madrid will Fabien Causeur
Es gibt in diesen Tagen aber nicht nur gute Nachrichten für die Fans in Freak City, denn auch Darius Miller und Fabien Causeur werden von den Topklubs gejagt, obwohl sie bei Brose noch gültige Verträge besitzen: An Miller, der in Kürze in der NBA-Summerleague an den Start geht, bekunden auch die Euroleague-Konkurrenten FC Barcelona und ZSKA Moskau ihr Interesse. An Causeur, dem wertvollsten Spieler der Finalserie, baggert neben Bayern München auch Real Madrid herum.Andererseits hat der neunfache deutsche Meister seine Fühler nach zwei interessanten Großen ausgestreckt. Wohl noch in dieser Woche könnte die Verpflichtung von Luka Mitrovic (24) bekanntgegeben werden. Der 2,06 m große Serbe, der in der letzten Saison als Kapitän bei Roter Stern Belgrad vorneweg ging, soll im Bamberger Team Nicolo Melli ersetzen.
Kommt Ulms Augustine Rubit?
Großes Interesse hat der neunmalige Meister auch an Augustine Rubit (27), der am Montag in Ulm verabschiedet wurde. Der Power Forward absolvierte in der letzten Saison 36 Partien und kam dabei durchschnittlich auf 11,9 Punkte und 5,9 Rebounds bei einer Spielzeit von 23,5 Minuten pro Spiel.Nach Informationen des Internetportals sportando.com steht der deutsche Basketballmeister zudem vor der Verpflichtung des Franzosen Mathias Lessort (21). Der athletische 2,05-Meter-Mann liebäugelt aber auch mit einem Engagement in der NBA und wurde von den Philadelphia 76ers gedraftet. Dem Portal eurohoops.net zufolge zeigen die Bamberger auch Interesse an Daniel Hackett (29). Der US-Amerikaner mit italienischem Pass stand zuletzt bei Olympiakos Piräus unter Vertrag, verpasste aber wegen einer schweren Fußverletzung einen Großteil der Saison.