Brose muss den Scharfschützen Cruz an die Kette legen
Autor: Klaus Groh
Bamberg, Dienstag, 11. Dezember 2018
Der Mexikaner im Trikot von Fuenlabrada hatte die Bamberger im Hinspiel mit seinem Dreier am Ende geschockt. Heute will sich das Brose-Team in Spanien revanchieren.
Nicht nur in der Königsklasse Euroleague, sondern auch in der drittklassigen Basketball-Champions-League (BCL) gibt es Schützen, die in der Lage sind, mit der Schlusssirene ein Spiel zu entscheiden: Diese bittere Erfahrung machten die Brose-Basketballer vor zwei Monaten in der Frankenhölle. 101 Sekunden vor dem Ende feierte Freak City gegen Montakit Fuenlabrada Augustine Rubit & Co. bei einer 80:72-Führung schon als Sieger - wenig später herrschte Totenstille in der Brose Arena: Francisco Cruz schockte die Bamberger bei ihrer Champions-League-Premiere mit seinem irren Dreier aus knapp zehn Metern. Während die Spanier ausgelassen den Mexikaner und den 89:88-Sieg feierten, schlich das Brose-Team um den starken Tyrese Rice (33 Punkte) mit hängenden Köpfen vom Parkett.
Am heutigen Mittwoch (20.30 Uhr) hat die Mannschaft von Trainer Ainars Bagatskis nun Gelegenheit, sich in der Metropolregion Madrid für diesen bitteren Moment auf internationalem Parkett zu revanchieren. Ein Erfolg bei den Spaniern würde den Bambergern zum Rückrundenauftakt in der BCL auch in der Tabelle etwas Luft verschaffen, denn dem Tabellendritten (4 Siege/3 Niederlagen) sitzen in der ausgeglichen besetzten Gruppe C mit Lietkabelis Panevezys, Fuenlabrada und Giants Antwerpen gleich drei Teams im Nacken, die nur einen Sieg weniger auf dem Konto und die K.o.-Runde, für die sich die besten vier Teams im Achterfeld qualifizieren, im Visier haben.
Cruz derzeit in Topform
Nicht nur die Bamberger, die beim Schlusslicht in Crailsheim einen souveränen 93:77-Erfolg feierten, sind mit einem Sieg aus der zweiwöchigen Länderspielpause gekommen: Fuenlabrada feierte in der spanischen ACB, die immer noch als die stärkste Liga in Europa gilt, einen überraschenden 94:89-Erfolg gegen den Tabellensechsten Manresa. Und Topwerfer beim Tabellenelften war einmal mehr Francisco Cruz, der in 27 Minuten 28 Punkte (4 von 5 Dreier) erzielte. Die Tatsache, dass alle zwölf eingesetzten Akteure mindestens einen Rebound holten, unterstreicht auch die Ausgeglichenheit im erfahrenen Team von Trainer Nestor Garcia.
Im übrigen sorgt Cruz nicht nur in der ACB und der Champions League für Furore: Der Mexikaner ist mit über 20 Punkten im Schnitt auch der erfolgreichste Werfer in der amerikanischen WM-Qualifikation. Ihn zu stoppen, darauf muss das Hauptaugenmerk der Bamberger in der Verteidigung liegen.
Ein Ausländer muss pausieren
Bagatskis kann im Gegensatz zum Hinspiel am Mittwochabend aus dem Vollen schöpfen, nachdem mit Bryce Taylor und Ricky Hickman, der in Crailsheim ein starkes Comeback feierte, zwei lange verletzte Leistungsträger zurück sind. Allerdings muss der Brose-Coach heute auf einen seiner sieben Ausländer verzichten, da in der Champions League Bryce Taylor nicht als Deutscher gilt.
"Ich bin nicht zufrieden mit dem letzten Abschnitt, denn als Trainer will man über 40 Minuten eine konzentrierte Leistung sehen", betonte Bagastkis nach dem Erfolg in Crailsheim auch im Hinblick auf die Partie in Fuenlabrada. Denn gegen Cruz und seine Mitstreiter ist bis zur Schlusssekunde alles möglich.